Avid Elixir 5 verliert nach 30km einfach spontan Druck- jmd eine Idee?

Registriert
1. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Guten Abend!
Meine wunderschöne hintere Scheibenbremse hat sich heute nach 30km problemloser Fahrt einfach nach einer Abfahrt überlegt keinen Druck mehr zu Haben. Es hat keinerlei schlag oder ähnliches statt gefunden. Jetzt kann man den Bremshebel ganz ziehen und wärend der Fahrt passiert nix. Im stehen bremst das Rad noch, wenn es frei dreht. komische Geräusche oder so hat es auch nicht gegeben. Man sieht auch keinerlei fehler, undichte Stellen, oder irgendwas, was auf ein Problem hindeuten könnte. Hat jemand eine gute Idee? was mir am meisten Sorgen macht, das es von jetzt auf gleich gekommen ist, bis dahin lief es super. Für gute Ideen wäre ich sehr Dankbar!
Viele Grüße und schones Wochenende,
Freddy
 
Wie lange fährst du die Bremse schon?
Und das wir uns richtig verstehen, es ist mein ernst.
Entweder zurückschicken oder
tcK0MMG_PC-explosion.jpg

Einer Bremse und deren Hersteller würde ich nicht mehr trauen.
Darf nicht vorkommen, niemals
Die Frage bezieht sich auf ersetzen oder ersetzen lassen.

Äh.....Sind dir die Beläge rausgeflogen? Öl auf der Scheibe Belägen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten morgen,
danke schonmal für die schnelle Antwort. Also Bremsbeläge sind noch ziemlich frisch, insgesamt hat die Bremse etwa 550km runter. Die Beläge waren auch nie ab. Das mit der Bremsflüssigkeit auf der Scheibe ist schwer zu sagen, aktuell ist nix drauf, aber ich musste das Ding auch noch 25 km nach Hause fahren. Und direkt danach hab ich nicht geschaut.
 
ja. ganz am ende kommt ein kleines bischen Bremswirkung, die man bei der Fahrt nicht merkt, aber wenn man das Rad hochhebt und dreht bremst es das frei laufende Rad direkt ab.
 
hast du dauerhaft gebremst und einen kollaps der bremse durch überhitzung hervorgerufen?
ansonsten könnte und sollte entlüften sicher erst mal abhilfe schaffen!
 
Kollaps der Bremse wäre sicherlich zu viel gesagt. Aber es stimmt schon, das es nach längerer Trailabfahrt (15 min etwa) aufgetreten ist. Glaube ich zumindest, aufgefallen ist es mir erst 15 Minuten danach, allerdings habe ich auf der Strecke danach Berg hoch auch wenig gebremst. Da wäre es mir also nicht aufgefallen. Allerdings müsste bei sowas die vordere Bremse nicht viele eher "kollabieren" ? die ist doch viel mehr belastet. Ich werde das schon mal versuchen mit dem entlüften und hoffe mal, dass das nicht wieder kommt. Scheinbar ist es kein allgemein bekanntes Problem, dessen Lösung nur ich nicht kenne =/

Achja: und die Farbe ist normal ;)
 
tendenziell müsste die bremse vorne eher kollabieren, aber je nachdem wie du bremst und welche bremse mehr oder stärker beansprucht wird, kann es durchaus sein, dass die hintere bremse eher sclapp macht
 
Falls jemand eine ähnliches Problem mal hat, bei mir hat entlüften bisher gereicht. Wärend Abfahrten teste ich öfter ob die Bremse "noch da ist" aber bisher alles super. Falls es nocmal auftritt schaue ich sofort ob irgendwo etwas austritt, wo nix austreten sollte und poste es hier

Viele Grüße!
 
Zurück