Avid Elixir CR Berichte

hm, ich hab wohl glück gehabt. einmal richtig entlüftet funktioniert meine nach 8 monaten immer noch bei allen wetter- und streckenbedingungen einwandfrei
 
Wir reden hier nicht über eine billige Bremse, sondern um ein Top-End Produkt ! Im Sommer 2009, als ich die Bremse gekauft hatte, war dies das Spitzenprodukt von Avid!

Von solch einer teuren Bremse (inzwischen ist sie ja richtig Preiswert) erwarte ich eigentlich dass sie ganz einfach funktioniert, was meine bisherigen auch gemacht haben. Dafür habe ich auch viel Geld bezahlt, weil ich keinen billiges nicht funktionierendes Klump am Bike haben will.

Ich bastle viel an meinem Bike und hab damit auch kein Problem. Aber eher um das Bike zu tunen und nicht um Herstellungs oder Konstruktionsfehler auszumerzen.

Ich suche sehr wohl systematisch nach Fehlern, wie zum Beispiel als es mir die Dichtung des Geberkolbens zerfetzt hatte, was ein klarer Produktionsfehler war. Das habe ich einige Seiten zuvor in diesem Thread beschrieben.

Die Luft zieht die Bremse vermutlich durch den roten Druckpunkteinsteller. Wenn ich diesen eine Umdrehung herausdrehe wird die ganze Konstruktion bereits recht wackelig.

So und dazu schreibt Avid: Elixir CR lever pad contact adjuster assembly and parts are not serviceable and are not replaceable.

So und damit hört der Spaß langsam auf für mich! Natürlich kann man das schon irgendwie selbst reparieren, dann muss man sich die Dichtungen irgendwo selbst besorgen. Ganz toll!

Meine Shimano Bremse wurde nie gereinigt, im Winter hab ich höchstens grob den Schnee abgeklopft, normal hab ich das Bike einfach so in den Keller gestellt! Der getrocknete Dreck fällt schließlich bei der nächsten Fahrt von selbst ab!

Was ich sagen will ist, dass es Bremsen gibt die einfach problemlos Funktionieren, also scheint das technisch nicht das Ding zu sein (meine XT war Baujahr 2001)

Sharky Du bist doch BWler, richtig? Was würden eure Kunden sagen, wenn Du ihnen erklärst, dass eure Produkte zwar die teuersten sind, aber die Kunden sollen selbst die Fehler suchen und ausmerzen?

Leider habe ich das selbe Problem wie Rhombus, es ist die einzige Bremse die ich als passend zu meinem Bike erachte! Alle anderen gefallen mir auch nicht!

Gruß Martin
 
mal was zu den Belägen:
Quietschen eure zur Zeit auch so unerträglich laut? Auch die Bremsleistung ist bei mir deutlich schlechter als im Sommer.
Verbaut sind: Vorne original Sinter, hinten Swissstop organisch (der quietscht noch viel schlimmer als der vordere).
Bei einer Formula K18 eines anderen Bikes ist ruhe...
 
Hallo,

scheint sehr unterschiedlich zu sein!

Bei mir hat es nur hinten mit der 203er Scheibe geschrieen wie wild.

Jetzt mit vorne 203 und hinten 185 ist Ruhe! Nur wenn sie wirklich richtig nass ist, quietscht sie kurz! Vorne fahre ich die Originalen und hinten Swissstop. Die Swisstop sind aber bei mir besser was das Quietschen an geht, auch bei Nässe ist da Ruhe.

Ein Kollege in der Gruppe hat seine seit ein paar Wochen (zieht auch Luft) und die quietscht durchgängig mit den mitgelieferten Belägen.

Richte mal den Bremssattel anders aus, ich habe die Vermutung das hier das Geheimnis steckt! Mehr kann ich leider auch nicht sagen.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden hier nicht über eine billige Bremse, sondern um ein Top-End Produkt ! Im Sommer 2009, als ich die Bremse gekauft hatte, war dies das Spitzenprodukt von Avid!

Von solch einer teuren Bremse (inzwischen ist sie ja richtig Preiswert) erwarte ich eigentlich dass sie ganz einfach funktioniert,

*gekürztweilzulang*

Leider habe ich das selbe Problem wie Rhombus, es ist die einzige Bremse die ich als passend zu meinem Bike erachte! Alle anderen gefallen mir auch nicht!

Gruß Martin

da gibt es nix hinzuzufügen denn du hast schlicht und ergreifend recht. wenn man ein teil kauft, das noch dazu in der topregion angesiedelt ist, dann hat das teil zu funktionieren. punkt ende aus. da geb ich dir vollkommen recht.

Sharky Du bist doch BWler, richtig? Was würden eure Kunden sagen, wenn Du ihnen erklärst, dass eure Produkte zwar die teuersten sind, aber die Kunden sollen selbst die Fehler suchen und ausmerzen?

wiederum geb ich dir da recht. das kann nicht sein.


die grundsatzfrage ist:
sind es einzelschicksale, wie du und rhombus, die zu recht angenervt sind und ihre probleme kundtun, oder sind es generelle probleme. dass es hier, besonders bei den ersten chargen, qualitätsschwankungen gab und auch heute ein 0-ppm ziel wohl in weiter ferne ist, ist leider (wohl bei fast allen biketeilen) realität

die andere frage ist:
die bremsleistung und standfestigkeit ist im vergleich, je weiter man das ding in den grenzbereich bringt (zumindest bei mir, schwerer fahrer + steiler abhang) besser als bei den louisen und XT oder hayes die ich vorher hatte. ist die bremse also grundsätzlich schlecht oder haben manche montagsmodelle und die aussagen sind nicht auf alle exemplare übertragbar. ich hab wie erwähnt drei von den teilen, die problemlos funktionieren. und mehr power haben, als die o.g. vorgänger und auch da noch packen, wo bei denen schon der grenzbereich erreicht war. verstehe den frust, wenn das ding zickt, aber: reklamiert doch einfach: ich hab auch mal eine bekommen wo die hebel ruckelig liefen. montiert, probiert, reklamiert. shit happens. wozu hat man gewährleistung? grad in den ersten sechs monaten bin ich da recht schmerzfrei und akzeptier sowas nicht, wenn da was muckt, geht es zum service. und bei sram-produkten ist der im normalfall kulant und schnell. das ist ja noch das gute dran.


aber nochmal kurz, cimgott:
wie kommst du denn drauf, dass der ausgleichsbehälter zu klein ist? ich hab gestern extra mal drauf geachtet, aber eine druckpunktverschiebung bei warmer bremse und gelöstem hebel konnt ich nicht feststellen. wie äußert sich denn das?


@brausa
war gestern bei leichtem schneefall und matschigen wegen unterwegs. wenn die scheibe feucht wurde, hat sie kurz gequietscht und dan war flott ruhe wenn man bremste. bei der bremse nebenan von nem anderen hersteller das selbe. kann bei mir eher eine parallele zwischen feuchtigkeitsmenge und quietschdauer und -intensität als zwischen kälte und quietschen ziehen.

bei dauerquietschen ist ein neuausrichten aber nicht verkehrt
 
@Sharky
Die Bremse ist von der Power und so weiter wirklich eine Wucht, da gibt es nix zu meckern. Ich denke die gleiche Leistung erreichen andere Hersteller erst bei den Downhillversionen.

Dass ich eine Montagsbremse gekauft habe hoffe ich immer noch. Ein Bikekollege hat die Elixer CR erst vor kurzem gekauft, mal sehen wie sich seine neue schlägt, aber entlüftet hat er auch schon zweimal!

Reklamieren ist leider nicht möglich, da ich die Bremse gebraucht gekauft habe. Bzw. sie wurde von einem Neurad abgebaut, die Bremse wurde auf jeden Fall noch nicht gefahren, das war sichtbar.

Ich kaufe öfters gebrauchte Sachen, mein ganzes Bike ist ein gebrauchtes, bilde mir aber ein einen guten Riecher zu haben und habe auch noch so gut wie keine Probleme damit gehabt. Wenn ich etwas gebrauchtes kaufe, dann normal immer vom hochwertigsten seiner Klasse. Hochwertige Parts sind normal selbst mit geringem Verschleiß dem Billigzeugs noch Haushoch überlegen.

Zum Ausgleichsbehälter:
Die Elixer hat als AGB ja nur den Raum hinter dem Geberkolben. Wenn man den Hebel loslässt, fährt der Kolben aus dem Zylinder heraus und das DOT kann überströmen. Dieser Raum ist aber recht klein. Als Ausgleich sicher absolut ausreichend, aber nicht um geringe Undichtigkeiten auszugleichen. Deshalb ist der Druckpunkt sehr schnell weg wenn auch nur wenig Luft im System ist. Andere Bremsen sind mit einem richtigen AGB hier wesentlich toleranter. Meine alte XT war solange recht gut, bis der AGB komplett leer war.

@silberwald
Avid schreibt, bei 3mm Reststärke, gemessen inc. der Platte!
 
Zum Ausgleichsbehälter:
Die Elixer hat als AGB ja nur den Raum hinter dem Geberkolben. Wenn man den Hebel loslässt, fährt der Kolben aus dem Zylinder heraus und das DOT kann überströmen. Dieser Raum ist aber recht klein. Als Ausgleich sicher absolut ausreichend, aber nicht um geringe Undichtigkeiten auszugleichen. Deshalb ist der Druckpunkt sehr schnell weg wenn auch nur wenig Luft im System ist. Andere Bremsen sind mit einem richtigen AGB hier wesentlich toleranter. Meine alte XT war solange recht gut, bis der AGB komplett leer war.


Wo hast du den Quatsch her? Der AGB gleicht egal bei welcher Bremse keineswegs Undichtigkeiten aus. Ist die Bremse undicht, zieht sie entweder Luft und du hast einen schlechten bis garkeinen Druckpunkt oder es drückt solang das Öl an der Stelle raus, bis der AGB leer ist. Selbst wenn du da ne komplette DOT Flasche als AGB dran hättest wär die nach einigen malen Pumpen leer. Zumal wenn irgendwo DOT aufgrund von Undichtigkeiten austreten würde, hättest du keinen Druckpunkt und somit keine Bremspower.

Der AGB gleicht zum einen die unterschiedliche Ausdehnverhalten bei Kälte/Wärme des DOTs bzw. Mineralöls aus. Da sich die Beläge abnutzen und die Bremskolben immer weiter ausfahren wird auch mehr DOT im System benötigt. Das stellt der AGB ebenfalls zur Verfügung. Die Sache mit der Undichtigkeit vergisst du mal ganz schell. ;)
 
Der AGB gleicht zum einen die unterschiedliche Ausdehnverhalten bei Kälte/Wärme des DOTs bzw. Mineralöls aus. Da sich die Beläge abnutzen und die Bremskolben immer weiter ausfahren wird auch mehr DOT im System benötigt. Das stellt der AGB ebenfalls zur Verfügung.
eben. und den job erledigt auch der "zu kleine" ausgleichsbehälter wie er soll :)
 
Wo hast du den Quatsch her? Der AGB gleicht egal bei welcher Bremse keineswegs Undichtigkeiten aus. Ist die Bremse undicht, zieht sie entweder Luft und du hast einen schlechten bis garkeinen Druckpunkt oder es drückt solang das Öl an der Stelle raus, bis der AGB leer ist. Selbst wenn du da ne komplette DOT Flasche als AGB dran hättest wär die nach einigen malen Pumpen leer. Zumal wenn irgendwo DOT aufgrund von Undichtigkeiten austreten würde, hättest du keinen Druckpunkt und somit keine Bremspower.

Jatschek, hast Du eigentlich mal gelesen was ich geschrieben habe?

Von einer geringen Undichtigkeit habe ich geschrieben und als Ausgleich absolut ausreichend!

Also hättest Du dir deinen Text sparen können, da ich dein anliegen bereits bestätigt habe bevor Du es geschrieben hattest!

Ich wollte sagen, dass ein normaler AGB eben auch geringe undichtigkeiten ausbügelt. Von gering spreche ich z.B. wenn über ein oder zwei Jahr/e hinweg der AGB leer wird. Dass er nicht dafür da ist ein Leck auszugleichen, habe ich eigentlich als selbstverständlich vorausgesetzt.

Bei meiner alten XT hatte ich langsam gespürt dass der Druckpunkt nicht mehr ist wie er war, und dann war der AGB komplett leer! Bis dahin war nichts zu spüren. Als das Ding so etwa 6 Jahre alt war, war dieses Nachfüllen einmal jährlich nötig. Wo das Öl hin ist, war nicht herauszufinden, da nirgends eine nasse Stelle zu sehen war.

Nicht immer so schwarz/weiß denken. Ein System wie eine Bremse hat sehr viele Dichtungen und da das DOT auch zum schmieren der Bremskolben verwendet wird, gehen immer geringe Mengen verloren. Das ist unvermeidlich. Bei der Elixer führt das aber viel schneller zu Problemen wie bei klassisch Konstruktionen.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast humor :)
bei meiner fahreweise muss ich einmal im jahr entlüften...
zwischendrin gehen manchmal die beläge nimmer rein :D
dann muss ich ablassen...

externer agb :
 
@ROMMERZGHOST
Ohne zu lesen funktioniert ein Internet Forum leider nicht, sorry! Einfach ein wenig querlesen, dann weist Du was los ist! Mein Tip, nicht die CR die hat nämlich noch zwei Dichtungen mehr die Probleme bereiten können!

@jatschek
hab erst gerade gesehen, dass Du eine Elixer suchst, ich hätte eine CR sehr günstig abzugeben! Dichtung im Geberkolben vorne ist neu, dafür ist hinten an der Zange ein Kolben etwas schwergängig!

Und wie immer keine Garantie und keine Rückgabe :D

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
mal was zu den Belägen:
Quietschen eure zur Zeit auch so unerträglich laut? Auch die Bremsleistung ist bei mir deutlich schlechter als im Sommer.
Verbaut sind: Vorne original Sinter, hinten Swissstop organisch (der quietscht noch viel schlimmer als der vordere).
Bei einer Formula K18 eines anderen Bikes ist ruhe...


Jooh, meine quietscht auch mit den Swiss Stopp:mad:
Schlümmer geht's nümmer!
Bremsleistung besch......eiden:rolleyes:

Gruß Sessiontrialer
 
@jatschek
hab erst gerade gesehen, dass Du eine Elixer suchst, ich hätte eine CR sehr günstig abzugeben! Dichtung im Geberkolben vorne ist neu, dafür ist hinten an der Zange ein Kolben etwas schwergängig!

Und wie immer keine Garantie und keine Rückgabe :D

Danke für das Angebot. Aber ich such ne "R". Hat schon nen Grund warum ich die CR nicht will. :lol:
Hab aber schon eine "R" im Set gefunden. Warte nur noch darauf das sie eintrifft, dann nehm ich die Suche aus der Signatur.

Aber ich hät dann demnächst eine weiße Elixir R für hinten zu verkaufen. Wahlweise mit 203, 185 oder 160mm Scheibe. :D
 
Ganz ehrlich:

Ich habe keine Lust den ganzen Thread durchzulesen, deshalb hoffe ich das mir jemand einfach sagen kann ob das produkt taugt oder nicht.
Und wenn ja wie gut.

Dankeschön

bremsleistung und standfestigkeit sind, da wird mir ausnahmsweise sicher kaum einer widersprechen, über jeden zweifel erhaben. es gibt ein paar exemplare, die zicken machen in form von dichtungen die kaputt gehen oder auch mal luft ziehen, wie wir eben gelernt haben. wenn man das forum nach den problemen der elixir mal auswertet, kommt man aber nur in geringem maße auf mehr probleme wie bei anderen bremsen. hab das mal grob überflogen und probiert, in etwa auszuwerten

wenn du die bremse neu und mit rechnung kaufst, sehe ich o.g. "probleme" nicht als solche, da du einfach reklamieren kannst und i.d.R. innh. 1 woche ne neue oder reparierte bremse bekommst, die dann auch funktioniert. die bremspower, standfestigkeit und dosierbarkeit liegen merklich über juicy, louise und XT so dass ich mich von gewissen kinderkrankheiten (die meine nicht aufweisen) nicht hab abhalten lassen, mehrere elixir zuzulegen. anderen sehen es vielleicht anders. muss jeder für sich entscheiden
 
Ganz ehrlich:

Ich habe keine Lust den ganzen Thread durchzulesen, deshalb hoffe ich das mir jemand einfach sagen kann ob das produkt taugt oder nicht.
Und wenn ja wie gut.

Dankeschön

Ich hab mir für vor ca. zwei Monaten eine CR gegönnt für ein Bike, das bisher felgengebremst wurde. Ich hab mich für die Elixir CR entschieden, weil man das Ding ja mittlerweile nachgeworfen bekommt. Ich hab eine Marta SL an einem anderen Bike. Die hat das doppelte gekostet.
Die Bremsleistung der beiden Bremsen find ich gleichwertig, die Elixir tendenziell sogar noch besser. Aber das Ding schleiffrei zu bekommen, ist echt nicht leicht, weil die Bremsscheiben schon ab Werk nicht ganz rund laufen. Auch die Verarbeitung find ich jetzt nicht so prall (Scheiben nicht entgratet etc.), und entlüftet hab ich auch schon zwei mal. Ist eben wie überall: You get what you pay for, oder: was nix kostet, das ist nix. Aber für das Zweitrad find ich die Bremse schon ok, wenn's jemanden nicht stört, dass er ab und zu die Entlüftungsspritze scharf machen muss, zumal man das Ding ja mittlerweile billig bekommt. Besseres gibt's bestimmt, dafür musst Du aber ein paar Euros mehr abdrücken, und da steht dann mit Sicherheit auch nicht AVID drauf...
 
Hab mit meiner Elixir auc hso einige probleme, es gibt allerdings einen DICHTSATZ für die Hebel, auch wenn das hier schon mal anders behauptet wurde.
ich hab den hier liegen, nur leider noch nicht eingebaut.

die Bremsleistung ist bei mir immer gut, nur wird der druck immer schnell schlecht, da sind die beläge noch nicht halb weg und der hebel lässt sich schon wieder bis zum griff durchziehen.
ich hab vielleicht auch ein montagsmodell, aber langsam stellt sich mir die frage ob die die elixir immer nur montags produziern wenn man die foren so ein wenig durchsucht:)
ach ja, scheiben schlecht entgratet, finger zerschnitten weil aussen angefasst.. muss wohl weiche finger haben.. und die feile hats gerichtet, aber so stell ich keine bremse vor, egal welcher preis.
und quitetschen tut sie fast immer..
ich werd was anderes probieren..
(evtl nur mal die hope scheiben, die sind wenigstens gut verarbeitet)
 
das mit den "mehrmals schon entlüftet" geht mir grad nicht so recht ausm kopf...

meine bikes hängen an der wand, die bremshebel werden auch in der position öfter mal gezogen. aber bei keinem hat sich der druckpunkt durch luft im AGB, was bei hebelziehen in der position ja öfter mal vorkommt, noch durch sonst wo gezogene luft negativ verändert. wie fest schraubt ihr denn die leitungen in die hebel? ich lang da zugegebener maßen eher hufschmiedartig zu, aber dafür ist da alles dicht. die elixir r hat ja außer am geberkolben und dem leitungsausgang am hebel keine möglichkeit, luft zu ziehen. außer am entlüftungsschräubchen. was ja gleich kontrolliert ist. wäre interessant, mal so eine "Luftbremse" in die finger zu bekommen, um einen vergleich ziehen zu können

@jurgs
die gemeinde wäre dir sicher verbunden, wenn du die artikelnummer und bezugsquelle und vielleicht auch noch ein bild des ganzen hier posten könntest :) :daumen:
 
... ich lang da zugegebener maßen eher hufschmiedartig zu, aber dafür ist da alles dicht...

den fehler hab ich auch gemacht und zu wenig angezogen. beim ersten
proberitt ist mir gleich das dot um die ohren geflogen.
zur sicherheit hab ich die andere bremse auch gleich mal etwas nachgezogen.

mich würde mal interressieren, wie viele hier mit der elixir unterwegs sind und keine probleme haben. bekanntlicherweise melden sich ja meistens nur die, deren bremse probleme macht...
 
mich würde mal interressieren, wie viele hier mit der elixir unterwegs sind und keine probleme haben. bekanntlicherweise melden sich ja meistens nur die, deren bremse probleme macht...

wie immer halt. und je weiter ein artikel verbreitet ist, desto größer wird auch die zahl derer, die ein problem damit haben, obwohl prozentual nicht mehr ausfälle zu verzeichnen sind. wenn dann würde eine umfrage helfen, wobei man da die anzahl der im einsatz befindlichen bremsen je user beachten sollte.
 
Zurück