Avid Elixir CR Berichte

Morgen, ich hab da mal ne Frage :)

Kann ich das Fitting am Bremssattel verstellen ohne das System neu entlüften zu müssen? Habe kein Entlüftungskit da und es wäre ja schon ärgerlich wenn ich mir wegen ca. 3cm Leitungslänge Luft ins System lassen würde.

Gruß Norm
 
Die Schraube nur ganz wenig aufschrauben, lieber das Fitting mit etwas Kraft drehen als die sSchraube zu weit aufschrauben.

Lappen bereithalten falls doch etwas DOT austritt.

Hab ich damals auch so gemacht, trat etwas DOT aus, hat aber komischerweise keine fühlbare Veränderung des Druckpunktes gebracht.

Entlüftet hab ich trotzdem ;)


Viel Glück/Spass
 
naja , es geht mir nicht darum das es dort eventuell etwas mehr kostet , nur möcht ich nicht schon wieder dahin rennen , der händler liegt etwas weiter weg und ich möchte probieren ob ich es nicht selber hinbekomme. wenns nicht ganz klappt geh ich zum händler und lass es dann dort einstellen und auch entlüften , aber erstmal will ich es selber probieren :)

hab mir auch gleich mal neue bremsbeläge mit bestellt , die standard werden schon ausreichen.

Ich würde dir auch empfehlen zum Fachmann zu gehen da du dich offensichtlich nicht auskennst. Das Ausrichten des Sattels funktioniert, wie im Handbuch beschrieben, nicht immer. Da ist manchmal etwas Fingerspitzengefühl und Erfahrung gefragt. Lass die Finger davon, es ist einfach sicherer wenn du zum Händler gehst.
 
macmaegges: Danke dir, werde es mal versuchen :)

Ich würde dir auch empfehlen zum Fachmann zu gehen da du dich offensichtlich nicht auskennst. Das Ausrichten des Sattels funktioniert, wie im Handbuch beschrieben, nicht immer. Da ist manchmal etwas Fingerspitzengefühl und Erfahrung gefragt. Lass die Finger davon, es ist einfach sicherer wenn du zum Händler gehst.

Das Ausrichten ist doch wirklich easy, erst die Schrauben lösen und den Bremshebel leicht ziehen, die Schrauben wieder leicht anziehen und den Bremshebel lösen, Laufrad andrehen um zu schauen ob es schleiffrei läuft, ist dies nicht der Fall Bremshebel erneut ziehen, Schrauben leicht lösen, am Laufrad nach vorn und hinten rackeln und festziehen. So hab ich die Code sowie die Elixier fix ausgerichtet :)

Gruß Norm
 
Ich würde dir auch empfehlen zum Fachmann zu gehen da du dich offensichtlich nicht auskennst. Das Ausrichten des Sattels funktioniert, wie im Handbuch beschrieben, nicht immer. Da ist manchmal etwas Fingerspitzengefühl und Erfahrung gefragt. Lass die Finger davon, es ist einfach sicherer wenn du zum Händler gehst.

danke für die ratschläge .. ich möchte aber erstmal es selber probieren , mein händler bzw die werkstatt liegt ca 20km weit weg und ich müsste die strecke mit dem mtb selber fahren ,deshalb muss und will ich es erstmal so probieren , wenn ich wirklich zu dumm bin muss ich zum händler , kann mir jemand sagen was der spass so pauschal kosten würde , also entlüften und ausrichten? wenn man das so pauschal sagen kann ..
 
macmaegges: Danke dir, werde es mal versuchen :)



Das Ausrichten ist doch wirklich easy, erst die Schrauben lösen und den Bremshebel leicht ziehen, die Schrauben wieder leicht anziehen und den Bremshebel lösen, Laufrad andrehen um zu schauen ob es schleiffrei läuft, ist dies nicht der Fall Bremshebel erneut ziehen, Schrauben leicht lösen, am Laufrad nach vorn und hinten rackeln und festziehen. So hab ich die Code sowie die Elixier fix ausgerichtet :)

Gruß Norm

eine frage , was meinst du mit dem leicht anziehen ? wenn das rad sich ordentlich dreht muss man danach nicht noch den bremssattel richtig festziehen oder bleiben die schrauben dann so "locker" ?
 
Das Ausrichten ist doch wirklich easy, erst die Schrauben lösen und den Bremshebel leicht ziehen, die Schrauben wieder leicht anziehen und den Bremshebel lösen, Laufrad andrehen um zu schauen ob es schleiffrei läuft, ist dies nicht der Fall Bremshebel erneut ziehen, Schrauben leicht lösen, am Laufrad nach vorn und hinten rackeln und festziehen. So hab ich die Code sowie die Elixier fix ausgerichtet :)

so weit die theorie. das geht oft gut, meist aber nicht. hat gestern am VR wunderbar funktioniert, am HR hatte ich damit keine chance, die bremse auch nur annähernd schleiffrei zu bekommen.

am ende bleibt einem oft nur, mit fingerspitzengefühl und augenmaß den sattel von hand auszurichten und vorsichtig die schrauben abwechselnd anzuziehen. das ist etwas eine geduldsübung am anfang, aber sorgt letztlich für einwandfrei eingestellte bremsen
 
nabend, fragen über fragen, ich hab auch mal wieder eine:

ich hab ein nachgebautes entlüftungskit erworben, bei dem die "schlauchklemmen" fehlen - bestehend aus 2x 20ml spritzen, schlauchstücken und entlüftungsnippel.

braucht man die schlauchklemmen zum entlüften unbedingt?
 
so heut kamen die schräubchen und die bremsbeläge , die montage ging eigentlich recht einfach , aber die beläge schleifen noch etwas , ich glaub das krieg ich so nicht mehr weg .. aber nur deshalb jetzt zum händler fahren will ich auch nicht. aber mir ist aufgefallen das vorher bei der montage von radon zwei der etwas dickeren unterlegscheiben gefehlt haben vorne , ich hab sie aber laut beschreibung mit montiert .. ich weiss nicht ob man die zwei weglassen kann so wie es vorher war , oder die haben da zwei unterlegscheibe vergessen , hinten ist es das selbe aber da fehlt nur an einer schraube eine dickere unterlegscheibe.

achja nochwas , laut beschreibung soll man sie mit 8-10nM anziehen , aber hinten ist mir dann beim anziehen so eine dickere unterlegschreibe gerissen , so eine wie sie vorne gerissen ist .. zum glück hatte ich noch eine ganze von vorne die ich genommen habe. hab sie dann mit ca 6nM angezogen .. heisst also ab und zu mal nachschauen.
 
Pro Bremssattel brauchst du jeweils 4 von den Unterlegscheiben mit Mulde und diese abgerundeten Gegenstücke zum perfekten ausrichten, anders machen diese keinen Sinn da du durch den flachen Schaubenkopf nicht seitlich ausrichten kannst. :)

Das mit dem verstellen der Fittings hat übrigens problemlos geklappt :D
 
dann hat wohl was gefehlt , also ich hab alles verbaut was in den beutel war .. dann hat radon wohl geschlammt .. oder es ist nicht nötig , die bremse ging ja auch irgendwie ganz gut vorher .. aber sagt mal , haut das mit den 8-10 nm wirklich so hin ?
 
elixir-cr-caliper.jpg


es sind die etwas dickeren unterlegschreiben die reißen können , so bei mir geschehen , erst durch die fahrt und heute beim anziehen ... :mad:
 
würde sport import anschreiben. mal kann sowas passieren, hier hört man so "häufig" im moment davon, dass das nicht mehr mit einzelfehlern zu rechtfertigen ist. da steckt etwas mehr dahinter, z.B. eben eine n.i.O. materialcharge, die aufgrund von einschlüssen das material schwächt und zu den brüchen führt
 
Zurück