Avid Elixir CR Berichte

mal eine frage in die runde:

gibt es zweierlei hebel(befestigungs)typen für die elixir?

ich wollt die woche meine alu- gegen carbonhebel an zwei rumliegenden bremsen tauschen. die alu waren auch ruckzuck demontiert, da hier die stange mit dem kugelkopf am ende einfach vom geberkolben zu ziehen war. bei den carbonhebeln ist dem nicht so, da müsste ich an die bremsenhardware bzw. das innenleben ran. der griff ist mit der geberstange, die in den kolben geht, über eine metallbefestigung fix verbunden... :confused: ich wollt nicht mit gewalt ran und so wichtig war es mir nicht, dass ich deswegen irgendwas zerlegen wollte. ich frag mich nur, wie der carbon- gegen den aluhebel austauschbar sein soll bzw. andersrum. die anlenkung des geberzylinder ist doch deutlich anders :confused:
 
mal eine frage in die runde:

gibt es zweierlei hebel(befestigungs)typen für die elixir?

ich wollt die woche meine alu- gegen carbonhebel an zwei rumliegenden bremsen tauschen. die alu waren auch ruckzuck demontiert, da hier die stange mit dem kugelkopf am ende einfach vom geberkolben zu ziehen war. bei den carbonhebeln ist dem nicht so, da müsste ich an die bremsenhardware bzw. das innenleben ran. der griff ist mit der geberstange, die in den kolben geht, über eine metallbefestigung fix verbunden... :confused: ich wollt nicht mit gewalt ran und so wichtig war es mir nicht, dass ich deswegen irgendwas zerlegen wollte. ich frag mich nur, wie der carbon- gegen den aluhebel austauschbar sein soll bzw. andersrum. die anlenkung des geberzylinder ist doch deutlich anders :confused:

Hi,

JA, die Kolbenstangen sind unterschiedlich im Hebel befestigt. Die Länge ist jedoch gleich, wodurch die Hebeln austauschbar sind.

Also soweit ich wieß sind beide Versionen in dem Geberkolben geklipst. So sind die Hebel auch in der Explosionszeichnung von Avid dargestellt. Der einzige Unterschied ist, dass die Alu Version eine, im Hebel durch ein Scharnier befestigte, Kolbenstange hat und die Carbon hier ein Kugelgelenk hat. Wenn man also die Hebel tauschen will dann immer zusammen mit der Kolbenstange. Wenn die Kolbenstange jedoch etwas fest sitzt kannst du auch die Hebelweiteneinstellung demontieren und dann den Sprengring, der auch die Innereien festhält, herausziehen. Hast du die Explosionszeichnungen von Avid? Nicht, dass wir aneinander vorbeireden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Aluhebel haben aber auch ein Kugelgelenk auf der Seite des Hebels. Also die Kolbenstange hat bei mir auf beiden Seiten eine angeformte Kugel.

Im Hebel ist eine Plastikbuchse welche die Kugel klemmt.

So wie es aussieht sollte beim auseinanderziehen immer die Kugel aus dem Kolben ausclipsen, aber nie die Stange aus dem Hebel!
Das passiert auch wenn man den fahrbereit montierten Hebel nach vorne drückt. Leider war das bei mir nur einmal so, seit dem rastet es nicht mehr fest ein. Ein Kumpel spielt da aber sogar dauernd drann rum (ein und ausclipsen) und es hält!!

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Da musst du vorne den einen Kolben mobilisieren. Infos dazu bei Magura oder die SuFu.

Bei einer meiner Bremsen ist es genau so :(
Ich hab den linken Kolben schon mehrfach mobilisiert, er geht auch raus und rein, aber viel langsamer als der rechte Kolben (in Fahrtrichtung).
Wenn ich also die Kolben ganz zurückdrücke, neue Beläge reinmache und dann den Bremssattel ausrichte, ist die ganze Sache ausser mitte - sprich ein Kolben fast drin, der weit draußen.
Ich hab mir nun so beholfen den Sattel per lichtspalt mit zurückgedrücktem Kolben grob auszurichten, dann die Bremse zu ziehen und dann erst den Sattel ganz festzuschrauben. Nur so sind beide Kolben ungefähr gleich weit draußen....

Kann das so richtig sein?
Ich glaub ich hätt dazu mal was gelesen, aber die Sufu hat mich nicht wirklich zur Lösung des Mysteriums gebracht. Kann mir nur vorstellen, das der Kolben auf der Bremsleitungsseite schneller ausfährt, weil da ja der Druck zuerst ankommt??
 
So mach ich das auch. Ist früher oder später scheinbar normal das mindestens einer der Kolben schwergängig ist :(
Werde vielleicht beim nächsten mal zerlegen probieren den Kolben bzw Quadring mit so Bremsenpaste zu fetten, oder gleich einen neuen Satz Bremskolben kaufen.
 
Also bei mir war im Winter auch einer fest. Und zwar so fest, dass er mit Pressluft (siehe Anleitung) nicht mehr heraus zu drücken war.

Ich hab dann die Bremse wieder mit der hohlen Schraube, in der die Flüssigkeit in die zweite Hälfte überströmt, zusammengeschraubt und die Hälften gegeneinander verdreht. So ließ sich dann der Feste herauspumpen. Eigentlich hätte ich die Dichtungen tauschen sollen, aber ich hatte keinen Neuen also alles sauber gemacht und leicht mit DOT eingerieben-montiert-entlüftet und es geht bis heute!! Vielleicht war ein Sandkorn drin, keine Ahnung.

Neue Kolben bringen dir vermutlich nichts, ich würde neue Dichtungen kaufen, kosten so 8 EUR.

Gruß Martin
 
Servus

Bei meiner Elxir is das inklacken der Hebel kaputt.
D.h. die Hebel bleiben nicht fest sonder hängen sich jedes mal aus.
Wie kann man das beheben?

Andere Frage, was fahrt ihr für Beläge?

Koolstop is der größte scheiß obwohl hier viele die anbeten.
Muss jetzt das dritte mal VORNE Beläge wechseln (hab 3 Stück gekauft) innerhalb von 2-3 Monaten und hinten hat der orginale Avid Belag noch ganz wenig drauf aber der is schon länger oben!

Was könnt ihr empfehlen?
Avid sind so teuer, fährt jemand die BBB?
 
Servus
Koolstop is der größte scheiß obwohl hier viele die anbeten.
Muss jetzt das dritte mal VORNE Beläge wechseln (hab 3 Stück gekauft) innerhalb von 2-3 Monaten und hinten hat der orginale Avid Belag noch ganz wenig drauf aber der is schon länger oben!
Avid sind so teuer, fährt jemand die BBB?

Erstens: ich fahr seit 3 Jahren die Koolstop auf meiner Jucy 7 und nun auch auf der Elixir (vorne) auf dem Freerider. Von der Abnutzung her gleich wie die Avid gesintert, nur bissiger find ich. Und die meiste waren die auch viel billger als die Avid, aber das hat sich nun geändert:

Orginal Avid Elixir Beläge für 12,95 gibts bei Bike-Components.

Ich fahr Freeride/Bikepark ca. 20.000hm mit einem Satz Beläge vorne, hinten halten Sie länger - vieleicht bist du ein Angstbremser Muchacho ;-)
 
20000Hm sind abet wenig ;D da fahr ich 2 wochen immer wieder nordpark(meinen hometrail) und nach 20 fahrzen bin ich bei 20000 aber vorne jz den dritten und hinten noch den gleichen... Naja ich kauf mir keine koolstop mehr, bei components gibt ea die orig. Jz ja, wie du gesagt hast, für 13€. Ich glaub ich fahr einfach zuviel...

Kann mir noch jemand mit dem hebelproblem helfen?

Erstens: ich fahr seit 3 Jahren die Koolstop auf meiner Jucy 7 und nun auch auf der Elixir (vorne) auf dem Freerider. Von der Abnutzung her gleich wie die Avid gesintert, nur bissiger find ich. Und die meiste waren die auch viel billger als die Avid, aber das hat sich nun geändert:

Orginal Avid Elixir Beläge für 12,95 gibts bei Bike-Components.

Ich fahr Freeride/Bikepark ca. 20.000hm mit einem Satz Beläge vorne, hinten halten Sie länger - vieleicht bist du ein Angstbremser Muchacho ;-)
 
Kann mir noch jemand mit dem hebelproblem helfen?

Hi,

wie schon geschrieben gibt es zwei Hebelvarianten. Einmal mit Scharnier und mit Kugelgelenk. Auf Kolbenseite sind alle gleich. Wenn sich der Hebel immer wieder von alleine ausklipst gibt es leider nur eine Möglichkeit: Teile neu kaufen.
Wenn das Problem auf Kolbenseite ist dann brauchst du Folgendes:
Elixir Lever Internals Kit, Teile Nr.: 11.5015.025.000
Wenn du die Version mit Kugelgelenk hast und die Kolbenstange klipst sich am Hebel aus:
Elixir Lever Service Kit, Teile Nr.: 11.5015.023.000
bzw.
Elixir R Lever Pushrod/Coupling Kit,, Teile Nr. 11.5015.028.000
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir klipst es sich im Kolben nicht mehr richtig ein --> also das Lever internal Kit ist bei mir demnächst fällig. Das kostet so 25 EUR.

Alternativ könntest Du mit dem Heißluftfön was pfuschen, aber da die Elixir eh schon recht empfindlich ist, würde ich von jeglichen spezialtechniken abraten und das Ersatzteil kaufen. Eine neue Kolbendichtung hast Du dann auch!

Gruß Martin
 
Das ist ja ne richtige fummelei, bis man an der Elixir cr Hope m6 Scheiben fahren kann...
Jetzt drehts einigermaßen Schleiffrei.

Gibt es schmählere Adpter als den von Avid für die 203 Scheibe?
Der von Avid misst fast 1,2 cm.

Wie breit sind die Hope Adapter?
 
Servus,
habe eben meine Bremse entlüftet mit dem Bleed Block. Als ich das Laufrad montieren wollte, ist mir aufgefallen, dass der Spalt zwischen den beiden Bremslägen viel zu klein ist; Laufrad dreht sich extrem schwer. Einfahren ist so fast unmöglich. Bremsbeläge sind Kollstop KS-D296.

-Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?
-Beläge abschleifen?
-Könnte ein Entlüften mit eingebautem Laufrad helfen?

Grüße
 
Ich denke mal , dass die Kool Stop Beläge mehr Material drauf haben.
Der Avid Bleedblock geht davon aus, das du die Original Avid Beläge benutzt, denn dafür wurden die Bleedblöcke konzipiert, das genau die richtige Menge Dot in der Bremse ist, für die Avid Beläge.

Falls ich falsch liege, interessiert mich die richtige Lösung dennoch.
 
Servus,
habe eben meine Bremse entlüftet mit dem Bleed Block. Als ich das Laufrad montieren wollte, ist mir aufgefallen, dass der Spalt zwischen den beiden Bremslägen viel zu klein ist; Laufrad dreht sich extrem schwer. Einfahren ist so fast unmöglich. Bremsbeläge sind Kollstop KS-D296.

-Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?
-Beläge abschleifen?
-Könnte ein Entlüften mit eingebautem Laufrad helfen?

Grüße

Yep, hatte selbes Problem.
Ich entlüfte nur mit eingebautem Laufrad.....denn ich fahre Koolstop ;-9
Leider waren da die Beläge schon halb runter, und mit neuen Belägen hab ich die Kolben nicht weit genug zurückgedrückt bekommen um das Laufrad einzubauen. Es half alles nix: etwas Öl raus, Kolben zurück, Laufrad rein, und neu entlüften...
 
Das ist ja ne richtige fummelei, bis man an der Elixir cr Hope m6 Scheiben fahren kann...
Jetzt drehts einigermaßen Schleiffrei.

Gibt es schmählere Adpter als den von Avid für die 203 Scheibe?
Der von Avid misst fast 1,2 cm.

Wie breit sind die Hope Adapter?

Hat denn keiner ne Antwort auf meine Frage??
Oder gar einen Lösungsbringenden Tip ?
 
Was fällt Dir bei diesen beiden Artikeln auf?

-Hope Adapter
-Hope Scheibe

Jetzt überleg nochmal, mit welcher Kombination Du Probleme hattest und dann sollte man als normal denkender Mensch doch wohl nicht wirklich eine weitere Antwort benötigen, oder?
 
Yep, hatte selbes Problem.
Ich entlüfte nur mit eingebautem Laufrad.....denn ich fahre Koolstop ;-9
Leider waren da die Beläge schon halb runter, und mit neuen Belägen hab ich die Kolben nicht weit genug zurückgedrückt bekommen um das Laufrad einzubauen. Es half alles nix: etwas Öl raus, Kolben zurück, Laufrad rein, und neu entlüften...

So, habe eben nochmal entlüftet, habe einen Juicy Bleed Block genommen.
Musste ihn zwar minimal anscheifen, damit er passte. Das Resultat ist aber besser als mit Elixir Bleed Block. Der EBB ist einfach zu schmal, selbst mit original Avid Bremsbelägen dürfte es eng werden.
 
Meine Aluhebel haben aber auch ein Kugelgelenk auf der Seite des Hebels. Also die Kolbenstange hat bei mir auf beiden Seiten eine angeformte Kugel.

Im Hebel ist eine Plastikbuchse welche die Kugel klemmt.

So wie es aussieht sollte beim auseinanderziehen immer die Kugel aus dem Kolben ausclipsen, aber nie die Stange aus dem Hebel!

so sieht es auch bei mir aus!

die alus haben beidseitig ein kugelgelenk auf der geberstange und bei den carbon ist ein fixer metallscharnierverbund mit dem hebel da. aber auf der seite des geberkolbens ist eben KEIN kugelgelenk, der hebel lässt sich NICHT wegclipsen und die stange geht durchgehen in den bremsgriff rein :confused:
 
Nachdem mich meine XT nur mehr ärgert möchte ich auf die Avid Elixir CR tauschen. Hab nun bei bike-discount die Version mit Alu Hebel für 219€ gefunden, aber hinten mit IS-Aufnahme. Gibt es den Bremssattel überhaupt als IS oder ist die immer PM mit Adapter? Brauch PM.
 
so sieht es auch bei mir aus!

die alus haben beidseitig ein kugelgelenk auf der geberstange und bei den carbon ist ein fixer metallscharnierverbund mit dem hebel da. aber auf der seite des geberkolbens ist eben KEIN kugelgelenk, der hebel lässt sich NICHT wegclipsen und die stange geht durchgehen in den bremsgriff rein :confused:

Es ist zwar etwas schwierig aber könntest du ein Foto von deinem Bremshebel machen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Geberkolben kein Kugelgelenk hat. Zumindest habe ich bis jetzt nur diese Version gesehen. Hast du eine OEM Version oder ähnliches?
 
@sharky

bist du ganz sicher ? Also hast Du das selbst gesehen im ausgebauten Zustand?
Die Kugel sitzt normal richtig fest da drin!
Ich habe auf einer Seite ein neues Lever internal Kit eingebaut und in dem ist die Kugel so fest eingerastet, dass ich die nicht mehr von Hand herausgezogen bekommen habe!

Aus dem alten ist diese gleich herausgesprungen.

Gruß Martin
 
Hallo,
Habe Heute die Bremse gegen meine Magura Juli 203mm, VR, getauscht und heute noch die erste Probefahrt im Gelände absolviert. Da dieses Thema für Berichte mit der Elicir CR gemacht ist, möchte ich einfach mal meine Eindrücke mitteilen:

1) Bremse ist m.M. nach gut verarbeitet.
2) Montage ist sehr einfach gewesen.
3) Bremsleistung wird sicherlich noch stärker, bin Heute lediglich ca. 10 km im Wald gefahren. Bin aber dennoch schon sehr begeistert.
4) Meine Magura Juli, am VR, hat permanent ab Tempo 20 geklingelt, das habe ich hier (bis jetzt mal) nicht mehr. Auch bei starken Kurvenlage kein Geklingel.
5) Bei sehr langsamer fahrt und sehr leichten bremsen quietscht es minimal .

Ich bin sehr zufrieden bisher. Vorne muss/sollte es noch etwas besser werden. Das Thema Belagweiten- und Griffweiteneinstellung bewerte ich persönlich als sehr gering, ist eine nette Idee.
Optisch ist es auch ein klasse Teil, ich habe den Kauf nicht bereut.
Meine Infos sind rein subjektiv, ich hoffe, dass es so bleibt und ich nicht die Probleme bekomme, die manche Fahrer hier beschreiben.

Werde mir wohl für hinten jetzt auch noch eine Elixir CR zulegen ...

Ach und nen netten nebenefekt hat das ganze auch noch, mein bike ist nun 222g leichter :D


Cheers
George
 
so, auf vielfachen wunsch nun ein bild des ganzen. wie man sieht, sieht man nix. zumindest nix von einem kugelgelenk am geberkolben. bei der CR ist das schön zu sehen. hier nicht. nach vorne klappen ließ sich der hebel nicht wirklich und mit gewalt wollte ich net ran. meine zweite R hab ich noch net zerlegt, um zu gucken, wie es da aussieht. hat jemand ne idee? es handelt sich im eine bremse vom komplettbike, kann also in der tat vom aftermarkt abweichen. die zweite R ist dummer weise ne "richtige" OEM, aber selbst wenn ich den hebel da weg bekäme, hätt ich nix von, weil da der carbonhebel dran bleibt
 

Anhänge

  • P1090410.JPG
    P1090410.JPG
    52,2 KB · Aufrufe: 135
Zurück