Avid Elixir CR Berichte

Kann ich auch nicht bestätigen.

Alle Blöcke die ich mit meiner Jucy 7 und 2 x Elixir Carbon CR bekommen habe sind breit genug zum entlüften.
 
ich habe auch dot ablassen müssen, weil meine bleed blocks zu schmal sind. ist allerdings eine bremse aus der ersten serie, vielleicht gibt es da unterschiede
 
Hallo zusammen,
würde gerne mal wissen ob schon jemand die neuen 2011er Elixir Cr fährt (heisst jetz glaub ich X.9 oder so). Mich würde mal interessieren ob sich Avid in Sachen Verabreitung vielleicht etwas gebessert hat. Habe eine der ersten Cr und die war ja nicht so prall (im neuwertigen Zustand schon Luft etc.).

Kann da jemand Auskunft geben?

Danke
 
Schon die letztjährigen Elixirs sind innerlich anders,
das habe ich an einer Elixir 5 gemerkt die ich bei mir und einem Bekannten verbaut habe, ganz anderer Druckpunkt,irgendwie solider.

Meine Elixir R SL am Stumpjumper ist auch genauso wie deir 5er und nicht wie meine 2009 gekaufte Elixir R mit so einem Druckpunkt wo man auch mit etwas gewalt noch bis zum Lenker ziehen kann wenn man will.

Kriege morgen vorauss. noch eine 5 und werde die R von 2009 dann wohl mal einschicken und mit neuen Dichtungen versorgen lassen.
 
mit der roten klemme ists schon doof. ohne wird es glaube sehr schwer.
ansonsten .. versuch macht kluch ;)
das olle originalset ist ja auch nicht besonders kostengünstig.
 
Hallo zusammen,
würde gerne mal wissen ob schon jemand die neuen 2011er Elixir Cr fährt (heisst jetz glaub ich X.9 oder so). Mich würde mal interessieren ob sich Avid in Sachen Verabreitung vielleicht etwas gebessert hat. Habe eine der ersten Cr und die war ja nicht so prall (im neuwertigen Zustand schon Luft etc.).

Kann da jemand Auskunft geben?

Danke
Moin
Ich fahr seit Dezember die Elixir XO. Bin SEHR zufrieden!
mfg
 
Hallo,

ich habe die Elixir CR seit gestern am Rad - vorne 203mm, hinten 185mm. Sie löste bei mir eine Hayes Stroker Ryde ab und schlägt sich bereits nach kurzer Zeit gefühlt um den Faktor 100 besser.

Anbau:
Ging einfach und alles funktionierte. Die schleiffreie Befestigung des vorderen Bremssattels bekam ich zwar erst beim fünften Versuch hin, aber jetzt scheint es ganz gut zu funktionieren. Hinten funktionierte das Prozedere mit Bremshebel ziehen und dabei festschrauben problemlos.

Druckpunkt:
Von Anfang an wunderbar knackig. Verschob sich nicht und blieb immer gleich.

Bremsleistung:
Brachial! Ich wiege mit Anziehsachen etwa 85kg und die 203er Scheibe, die jetzt betrachtet fast schon überdimensioniert ist, schafft es problemlos, den Hinterreifen selbst bei 30 km/h noch hoch zu bekommen. Auch die HR-Bremse packt zu wie sonst was. Einen Wheelie kriege ich mit Bremsausgleich fasst schon nicht mehr hin, da schon bei leichtem Betätigen der Bremse das Rad nach vorne kippt, so stark ist die Bremse.

Verarbeitung:
Grundsätzlich gut, aber wie schon oft bemängelt ist die Griffweiteneinstellung eine sehr frickelige Sache. Das kleine Rädchen lässt sich drehen, aber es ist recht schwierig.

Das rote "Pad Contact" Rad bewirkt bei mir, zumindest wirkte es für mich so, bisher irgendwie noch gar nichts. Beim Drehen dreht sich die Leitung mit, wenn man sie nicht festhält - das ist etwas nervig. Mal schauen, ob, wenn ich irgendwann mal entlüfte(n muss), das Teil irgendetwas bewirkt. Im Moment passiert jedenfalls nichts.

Fazit:
Ich bin mit der Bremse sehr zufrieden und kann die bei vielen aufgetretenen Probleme bezüglich Druckpunktverschiebung und Undichtigkeit (noch) nicht bestätigen und hoffe, dass das so bleibt =)
Die Bremse packt großartig zu und ich fühle mich wieder sicher.
 
Hallo,
ich hätte da einige Fragen bzgl der CR. Fahre an meinem Canyon momentan die Elixir 5, allerdings gefällt mir die VR Bremse nicht so richtig. Der Druckpunkt ist für mich zu nahe am Lenke und ich brauche zu große Handkraft um vernünftig zu bremsen. Bin nun am Überlegen, ob ich mir für vorne eine CR anschaffe. Die Bremsscheibe kann ich, soweit ich das bisher überblicke, behalten, richtig? Was ist mit dem PM Adapter, der momentan verbaut ist? Ist das der gleiche?

Gruß
 
Hast du die Bremse vorher schon mal ordentlich entlüftet? Wenn die HR-Bremse ok ist, dann stimmt was mit der Vorderradbremse nicht. Vermutlich Luft im System!
 
Hallo,
ich hätte da einige Fragen bzgl der CR. Fahre an meinem Canyon momentan die Elixir 5, allerdings gefällt mir die VR Bremse nicht so richtig. Der Druckpunkt ist für mich zu nahe am Lenke und ich brauche zu große Handkraft um vernünftig zu bremsen. Bin nun am Überlegen, ob ich mir für vorne eine CR anschaffe. Die Bremsscheibe kann ich, soweit ich das bisher überblicke, behalten, richtig? Was ist mit dem PM Adapter, der momentan verbaut ist? Ist das der gleiche?

Gruß

Hi,

Scheibe und Adapter kannst du weiter verwenden. Von der Bremskraft her sind die Elixir 5 und CR aber nicht wirklich unterschiedlich.
 
das der druckpunkt sehr nahe am lenker ist hatte ich bei der cr auch. der canyon-mitarbeiter wollte mich überzeugen, dass das ganz normal sei ;)
nach dem entlüften war es dann, wie erwartet, ok.
 
Hast du die Bremse vorher schon mal ordentlich entlüftet? Wenn die HR-Bremse ok ist, dann stimmt was mit der Vorderradbremse nicht. Vermutlich Luft im System!

Habe ich ehrlich gesagt noch nicht gemacht. Sollte ich dann wohl mal machen. Dachte die CR hätte eine (wesentlich) bessere bremsliestung. Vorallem von der Druckpunktverstellung hatte mich mir eine Besserungen gegenüber dem jetzigen Zustand erhofft.
Danke!
 
Die CR hat nur eine Druckpunktverstellung. Die hilft dir aber recht wenig, wenn du Luft im System hast und damit verstellen kannst ob er nahe am Lenker sein soll oder ganz nahe!
Entlüfte die Bremse erstmal ordentlich und dann schau ob sie dir so reicht.
 
also ich hab gestern bei nem freund mal die bremse getestet und fand, dass die einen dermaßen schwammigen druckpunkt hatte.
ich hab ne elixir 5 am dirtbike und finde, dass da erstens der druckpunkt besser definiert ist und zweitens die bremskraft höher.
 
Nachdem die erste CR Bremse einen irreparablen Kolbenhänger hatte, kam heute der Ersatz. Etliche Tropfen Dot in der Tüte machen mich nicht gerade glücklich.

:mad:
 
Ich habe her zwei verschiedene Sättel an der Elixir.

Auf dem einen steht "elixir" mit einem roten "cr", auf dem anderen fehlt das cr.

Ich weiß nun nicht ob das so passt, oder was das für ein Sattel ist. Auf den anderen Elixir steht ja immer "3" 5" oder eben "r" dahinter.

Kann dazu jemand was sagen?

Hier habe ich einen gefunden, angeblich laut Radon Seite eine Elixir R
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück