Avid Elixir CR Berichte

Ist das normal,dass es beim entlüften beim Bremshebel "zischt"?

An dieser Stelle eine klare Antwort: Jein!
Wenn du die Bremse entlüften kannst, d.h. es steigen definitiv keine Luftblasen in den Spritzen auf und du hast einen guten Druckpunkt dann sollte alles ok sein. Ein bischen schmatzen ist erlaubt und ist zum Teil konstruktionsbedingt. Du kannst zur Kontrolle, nach dem Entlüften, den Bremshebel kräftig ziehen und ihn am Lenker fixieren (Kabelbinder). Wenn nach ca. 1-2 Min keine Flüssigkeit austritt, ist alles i.O.. Achte bei einer kleinen Testfahrt ob der Druckpunkt wandert.
 
Also wenn ich das noch richtig drin hab, dann kommt das "Schmatzen" in den meisten Fällen aus dem Hebel und ist konstruktionsbedingt - ich hab das an beiden Elixir R Bremsanlagen - da wird aber keine Luft in die Anlage gezogen.

Ausnahmen bestätigen die Regel :)
 
Also wenn ich das noch richtig drin hab, dann kommt das "Schmatzen" in den meisten Fällen aus dem Hebel und ist konstruktionsbedingt - ich hab das an beiden Elixir R Bremsanlagen - da wird aber keine Luft in die Anlage gezogen.

Ausnahmen bestätigen die Regel :)

Ich habe geglaubt dass Luft angesaugt wird,weil der Druchpunkt immer zu nahe am Lenker ist.
Dann probiere ich noch ein paar Entlüftungen.
Bei der HR-Bremse hat es nach 4x Entlüften gepasst
 
ich hatte meine liebe not damit die luft da ordendlich aus dem system zu bekommen. hat mehrere versuche und einige stunden gebraucht.
bei der louise von meinem kumpel war das ganze nach 10 minuten gegessen ;)
 
ich hatte meine liebe not damit die luft da ordendlich aus dem system zu bekommen. hat mehrere versuche und einige stunden gebraucht.

naja, dem kann ich nicht direkt zustimmen.

als ich die bremse das erste mal entlueftet habe, bzw generell das erste mal ne scheibenbremse entlueftet habe, habe ich fuer VR und HR ne halbe stunde gebraucht ;)

die meiste zeit ging drauf, das avid youtube video vor- und zurueckzuspulen :D

hatte keine probleme und auch nach 2.500km die ich letztes jahr gefahren bin hats keine probleme mim druckpunkt gegeben
 
So einfach wie das Entlüften von Avid Bremsen ist bei kaum einer anderen.
Egal ob bei der Jucy 7 oder meinen Elixir CR (ja ich hab die an mehreren Bikes), um die Luft aus dem Hebel zu Saugen brauch ich pr Bremse keine 3 Minuten!
Zugeben muss ich allerdings, dass ich bei beiden Modellen nach der Auslieferung 3-4 Mal entlüften mussten, bis Sie richtig knackig waren.
 
So einfach wie das Entlüften von Avid Bremsen ist bei kaum einer anderen.
Egal ob bei der Jucy 7 oder meinen Elixir CR (ja ich hab die an mehreren Bikes), um die Luft aus dem Hebel zu Saugen brauch ich pr Bremse keine 3 Minuten!
Zugeben muss ich allerdings, dass ich bei beiden Modellen nach der Auslieferung 3-4 Mal entlüften mussten, bis Sie richtig knackig waren.

Damit widersprichst Du Dir aber selber! Wenn Du in den drei Minuten alle Luft raus hättest, dann wäre der Druckpunkt gleich top!

Ich brauch da immer gute 10min dazu bis keine Blasen mehr kommen! Ich sehe zwar nach einer Minute schon keine Blasen mehr kommen, wenn man aber weiter klopft und saugt kommt nach einigen Minuten plötzlich wieder eine ganze Ladung!

Bei meiner alten Shimano XT 4-Kolbenbremse musste man nur den Deckel aufmachen -> Öl reinkippen -> ein paar mal Pumpen -> Deckel wieder aufschrauben -> fertig. Das ist in meinen Augen einfach, kein Bleedingkit oder sowas war nötig, und ich musste es in 8 Jahren nur einmal machen :)

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner alten Shimano XT 4-Kolbenbremse musste man nur den Deckel aufmachen -> Öl reinkippen -> ein paar mal Pumpen -> Deckel wieder aufschrauben -> fertig. Das ist in meinen Augen einfach, kein Bleedingkit oder sowas war nötig, und ich musste es in 8 Jahren nur einmal machen :)

nur einmal in 8 jahren ist schon geil! so sollte das immer sein. man will ja fahrrad fahren und nicht ständig fummeln. :daumen:
 
Ich brauch da immer gute 10min dazu bis keine Blasen mehr kommen! Ich sehe zwar nach einer Minute schon keine Blasen mehr kommen, wenn man aber weiter klopft und saugt kommt nach einigen Minuten plötzlich wieder eine ganze Ladung!


Da stimm ich dir zu ! Wenn ich nicht noch länger brauche.

Ich erinnere mich in "der" Anleitung zum Entlüften der Bremse gelesen zu haben :
"Als faustregel sollte man beachten: genau dann, wenn man denkt, es kommt keine luft mehr, erst recht noch ein mal weitermachen."

Die Bremse ist sehr gewöhnungsbedürftig, wenn ich das mal so sagen darf.
Bis man sich damit abgefunden hat wie sie ist, vergeht mehr oder weniger Zeit.
Trotzdem ist sie eine super Bremse.
 
So nach 2 Wochen ist mein Elixir R Set nach erfolgter Reperatur zurück, was mich positiv wundert: Dazu hab ich einen nagelneu verpackten 185er G3 Rotor bekommen oO (Radonbike)

Gleich mal anbauen und Bremse testen!
 
HI,
habe seit letzten Montag mein neues Radon ZR Race 8.0.
Das Rad hat die Elixir CR. Bin jetzt ca. 150km gefahren.
Mein Problem bis jetzt ist, dass die Vorderrad Bremse richtig laut schleift, sowohl wenn ich langsam fahre oder schnell, es ist nicht nur ein bisschen lauter, sondern RICHTIG laut.
Man schämt sich schon fast damit zu Bremsen.

DIe Hinterradbremse schleift eigentlich nicht.
Außerdem steht das Plastik am Bremshebel etwas ab, Foto lade ich gleich hoch.

MFG
Alechsej
 
Die Bremse schreit beim Bremsen. Ansonsten gibt es kein Schleifen beim fahren.
selbst bei mittelmä0g steiler Kurvnefahrt habe ich die Belege noch nicht schleifen gehört.

Hier das Bild vom Hebel:
imag0336w.jpg
imag0336w.jpg


http://img824.imageshack.us/i/imag0336w.jpg/
imag0336w.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Foto erkenne ich nichts, abgesehen davon können Scheibenbremsen schon mal quitschen, schreien oder was auch immer, besonders während der Einbremsphase, entweder kommt man damit klar oder nicht.
Das einzige was du kostenlos versuchen kannst ist, die Bremsbeläge abschleifen und eine Fase anbringen. Ansonsten kann man noch diverse Beläge und Scheiben ausprobieren, aber am Besten das Bike artgerecht nutzen und sich um das quitschen keine Gedanken machen.
 
die bremse gehört schon zu den lauteren... meine quiekt auch wie nen schwein kurz vorm schlachten.

der hebel hat da wohl eher nichts mit zu tun.

falls die beläge verglast sind, in dem fall ist auch die bremsleistung reduziert, kannst du mit feinem schmirgelpapier vorsichtig die beläge anschleifen. aber achte drauf das du sie nicht krumm schleifst.

ansonsten kann es evtl. helfen den bremssattel neu auszurichten. muss aber auch nicht daran liegen..

falls du sintermetallbeläge hast könnte auch ein wechsel auf die organischen helfen.

ich hab bei mir schon einiges versucht aber so richtig weg habe ich es bisher nicht bekommen.

viel erfolg
 
hei,
also auf dem foto kann man echt nicht genau das erkennen was ich meine, es kommt ja zuerst die rote verstellschruabe von den pads und dann so ein schwarzes übergangsstück, dieses ist nicht rund sondern oval und man kann durch den spalt gucken...

zu den bremsen nochmal, bremsleistungs ist sehr gut, ist halt sehr sehr ergerlich, diese Bremse ist ja kein billig modell.
ein freund von mir hat die M545 oder wie die heißt von shimano drauf und garkein quietchen kein muks...
und die elixir macht bei jeder bremsung laute geräuche.

naja muss mich wohl dran gewöhnen ?

außerdem habe ich irgendwie noch das Problem, dass rechter und linke Bremshebel verschiedene rückstellfedern oder sowas haben, jedenfalls bewegen die sich verschieden stark zurück, also ob die rechte hacken würde und den druckpunkt bekommt man auch nicht gleich hin.

bin bis jetzt eigentlich ziemlich enttäucht von der Elixir.
Gibt es da eine Art Garantie/gewährleistung
 
Hallo zusammen,
ich fahre die CR seit ca. einem Jahr (ca. 2.000 km). Hatte nach ein paar Mal entlüften keine Probleme. Bremsleistung + Bremspunkt waren top. Habe mir noch ein weiters Bike aufgebaut und war der Meinung, wenn ich eine Jagwire Quick-Fit HYFLOW an mein Haupt- Bike montiere wird die Bremsleistung noch ein bisschen besser. Entlüften ging soweit gut. Habe jetzt nur das Problem, dass die Jagwire Leitung aus der Verschraubung, sprich aus dem Avid Klemmring und von dem Leitungsnippel raus rutscht. Kennt jemand von euch das Phänomen oder mach ich irgendwas falsch. Ich denke, dass ich alles gleich gemacht habe, wie bei der originalen Bremsleitung von Avid. Wäre super, wenn mir einer von euch einen Tipp geben kann, da ich leider z.Z. meiner Bremse nicht vertraue. Merci schon mal für eure Tipps!
 
zum thema "schreien"
war bei mir am anfang auch so, wirklich krass-eher so ein brüllen. besonders bei nässe unerträglich. nach 10-15 ausfahrten wars dann auf einmal weg. auch nach belagwechsel ist nichts mehr aufgtetaucht....
 
Zurück
Oben Unten