tiroler1973
Menschenfresser
Tut mir echt leid, dass wir Berge haben, wo es 1500 Meter am Stück nur runter geht. Das ist der Grund dafür, warum ich mir ein MTB gekauft habe und dafür sollte das Material auch ausgelegt sein. Sonst soll es "Harz"- oder "Brocken"- Biken heiszen und nicht Mountainbiken. Wenn einer mit ner Canti und einer mit einer HS-11 auf mich warten müssen, weil ich Hitzestau auf den Bremsen habe, dann ist das Teil einfach nichts für mich. Da braucht man auch nicht lange überlegen und analysieren - es wird Anwendungen geben, da paßt das Ding und es wird Anwendungen geben, da ist das Teil überfordert. Ich bin die Strecke in ähnlicher Verfassung mit ner HS-33 gefahren, die wurde zwar auch weicher, nur das hat man mit dem Rädchen am Hebel relativ gut ausgleichen können.Aber es ist doch merkwürdig oder? Wenn die Bremsscheiben so heiß sind, dass du dich daran verglühst an der Haut, dann musst du dir doch überlegen, dass du irgendwas falsch machst beim Bremsen oder? Hast du konstant gebremst oder immer nur in kleinen Schüben gebremst ?!
Hattest du ne Elixir-R oder CR ?
Da man mir zur CR riet, da sie eine Druckpunktverstellung hat und ich dies von der HS-33 gewohnt war, habe ich mich an diesen Rat gehalten. Ich habe aber leider nicht nachgefragt, wie diese Druckpunktverstellung funktioniert - als ich es merkte, wars eigentlich schon zu spät, die Bremse gekauft und montiert. Diesbezüglich war ich mit der Bremse von Anfangan nicht zufrieden.
Ich Bremse nicht immer sonder in Schüben, wenn ich Geschwindigkeit halt reduzieren will und das will ich ja nicht immer. Ich möcht mal am Rande bemerken, dass ich seit einigen Jahren mitm Mountainbike fahre, mir das Jahr gute 150000hm in die Figur stelle und ich denke schon dass ich allein aus der Praxis heraus richtig bremse. Das was man viel macht kann man gut und mit Gefühl.
Zuletzt bearbeitet: