Avid Elixir CR Berichte

Aber es ist doch merkwürdig oder? Wenn die Bremsscheiben so heiß sind, dass du dich daran verglühst an der Haut, dann musst du dir doch überlegen, dass du irgendwas falsch machst beim Bremsen oder? Hast du konstant gebremst oder immer nur in kleinen Schüben gebremst ?!

Hattest du ne Elixir-R oder CR ?
Tut mir echt leid, dass wir Berge haben, wo es 1500 Meter am Stück nur runter geht. Das ist der Grund dafür, warum ich mir ein MTB gekauft habe und dafür sollte das Material auch ausgelegt sein. Sonst soll es "Harz"- oder "Brocken"- Biken heiszen und nicht Mountainbiken. Wenn einer mit ner Canti und einer mit einer HS-11 auf mich warten müssen, weil ich Hitzestau auf den Bremsen habe, dann ist das Teil einfach nichts für mich. Da braucht man auch nicht lange überlegen und analysieren - es wird Anwendungen geben, da paßt das Ding und es wird Anwendungen geben, da ist das Teil überfordert. Ich bin die Strecke in ähnlicher Verfassung mit ner HS-33 gefahren, die wurde zwar auch weicher, nur das hat man mit dem Rädchen am Hebel relativ gut ausgleichen können.

Da man mir zur CR riet, da sie eine Druckpunktverstellung hat und ich dies von der HS-33 gewohnt war, habe ich mich an diesen Rat gehalten. Ich habe aber leider nicht nachgefragt, wie diese Druckpunktverstellung funktioniert - als ich es merkte, wars eigentlich schon zu spät, die Bremse gekauft und montiert. Diesbezüglich war ich mit der Bremse von Anfangan nicht zufrieden.

Ich Bremse nicht immer sonder in Schüben, wenn ich Geschwindigkeit halt reduzieren will und das will ich ja nicht immer. Ich möcht mal am Rande bemerken, dass ich seit einigen Jahren mitm Mountainbike fahre, mir das Jahr gute 150000hm in die Figur stelle und ich denke schon dass ich allein aus der Praxis heraus richtig bremse. Das was man viel macht kann man gut und mit Gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
... mal sehen. Vielleicht hilft was wirklich grobes. ... und ich will diesmal wieder deutsche Qualitätsware.

Fading heißt nicht, daß man den Hebel bis zum Griff durchdrücken kann. Das war irgend was anderes. Entweder hat in der Bremse was zu blubbern angefangen und ich hab ne Gasblase wie nen Furz raus gedrückt oder ich hatte kurzfristig super Kräfte.
 
... mal sehen. Vielleicht hilft was wirklich grobes. ... und ich will diesmal wieder deutsche Qualitätsware.

Fading heißt nicht, daß man den Hebel bis zum Griff durchdrücken kann. Das war irgend was anderes. Entweder hat in der Bremse was zu blubbern angefangen und ich hab ne Gasblase wie nen Furz raus gedrückt oder ich hatte kurzfristig super Kräfte.

Ich tendiere zu den super Kräften
 
Tut mir echt leid, dass wir Berge haben, wo es 1500 Meter am Stück nur runter geht. Das ist der Grund dafür, warum ich mir ein MTB gekauft habe und dafür sollte das Material auch ausgelegt sein. Sonst soll es "Harz"- oder "Brocken"- Biken heiszen und nicht Mountainbiken. Wenn einer mit ner Canti und einer mit einer HS-11 auf mich warten müssen, weil ich Hitzestau auf den Bremsen habe, dann ist das Teil einfach nichts für mich.

Ja gut, die Dinger werden halt einfach nicht so heiß, was natürlich bei so extrem Bedingungen ein riesen Vorteil ist, auch wenn die Bremspower natürlich geringer ist. Ich mein bei den Rennradfahren funzt das ja auch, warum nicht beim MTB. Ich kann mich noch dran erinnern, dass mich die Leute damals bei meinem ersten Marathon mit nem Stevens S7 und ner HS-33 alle schief angeguckt haben, dabei ist das Ding gar nicht mal so schlecht und wiegt weniger als die leichteste Scheibenbremse.

Nachteil ist allerdings das man jedes Jahr sein Laufradsatz wechseln kann. Kommt sicherlich auch net so gut.

Ich kann mir deine Probleme aber sehr gut vorstellen ich bin heute mal ein kurzen Trail runtergefahren an der krassesten Stelel ein Gefälle von 33% (schoen das Gewicht nach hinten verlagern) und die Bremsen wurden auch schon ziemlich heiß und das waren hoechstens 200 Hoehenmeter. Aber ich bin von der Bremspower her absolut begeistert, für Trails reicht sie allemal, für Abfahrten mit 1500+ HM ist sie vielleicht nicht gedacht?!
 
Heiß werden dürfen die Dinger ja ... hatte meine Elixir R auch schon ordentlich heißgebremst.

@Tiroler1973: Wenn du die Bremse nach dem Einbau nicht selber fachgerecht entlüftet hast bzw hast entlüften lassen, dann würde ich schätzen, dass du Luft im Bremssystem hattest - anders kann ichs mir nicht wirklich erklären.
 
Servus!
So - heute war ein herrlicher Tag. Ich ohne Bike - super. Das geht nicht. Ich hab da doch nen Freund, der immer irgendwelche Teil auf Lager liegen hat. Man weiß ja nie. Den angerufen, ober nicht zufällig 2 Bremsen herum liegen hat - nur solange, bis ich neue habe. -> Ja hat er. Dreimal dürft ihr raten welche. Jo - erraten - Elixir. So ein scheiß aber! Was tun? Nicht biken bei dem Wetter oder doch noch einmal probieren? OK - ich probiers. Die Teils geschnappt - sehen neuer ja wieder gut aus, rauf auf die Kiste und ich denk nach nicht einmal 1,5 Stunden war alles oben droben auf der Mühle. Doch der Druckpunkt mal wieder unter jeder Sau. Die verflixte rote Buchse ganz drinnen, dann gings, aber null Reserve. Hilft nix, jetzt wirds interessant - Wartungskit habe ich ja - Torx raus, Entlüftungsschraube auf, Bremse gedrückt und nix als Luft drinnen. Bremse entlüftet, satt voll gemacht mit Öl, Hülse war ganz draussen und dann etwas nach gedreht - jetzt passts. Eine Testfahrt gemacht und passt immer noch. Ich werd jetzt die nächste Woche mal vorsichtig damit fahren - ich trau dem Ding nicht ganz, hat ja letztens auch ein Monat klaglos funktioiert.

Wenns das aber gewesen ist - ähm ja - habe ich dem Bremsengott zwei Elixirs geopfert. Ich werd da mit dem Händler noch einmal ein ernstes Wörtchen reden müssen, wenn er nicht kontrolliert was sein Lehrbub machen lässt. Woher soll ich als Elixirneuling wissen, wie die Bremse eingestellt werden soll, wenn sie neu ist?

Wenn jetzt die Bremse weiterhin so bleibt, wie sie ist, wärs ja schön. Ich könnt mir eine rein hauen, dass mir das mit der reingedreht Hülse nicht schon vor 2 Monaten aufgefallen ist. ... und wer angst vorm Entlüften hat: Echt easy - dürfte sogar ich geschafft haben. Deshalb verstehe ichs noch viel weniger, warum man das ab Werk nicht schaffen kann. Wenn es so war. Habe ja den Korpus delikti vernichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Scheiben sind schon blau gebremst worden und ich habe nicht annähernd solche Bremskraftverluste erlebt wie der Tiroler, es muss da an was anderem gehackt haben. Welche Bremsen solten dann für 1.500 TM geeignet sein, wenn nicht welche die vom Hersteller schon für den DH einsatz deklariert wurden?
 
so langsam dämmert mir, wo dein problem liegen könnte!

wie war die stellung der roten druckpunktverstellung als du entlüftet hast? bei mir war es so, dass man diese beim entlüften ganz raus drehen musste (grad andersrum als im manual) so dass der druckpunkt beim entlüften möglichst nah am lenker ist. die bremse funktionierte dann anständig. wenn du die schraube rein gedreht lässt, hast du zunächst kurzzeitig nen druckpunkt wo er sein soll, dann wandert er an den lenker und die bremse macht nicht mehr, was sie soll

der lehrbub kann in dem fall nix dazu, wenn er nach dem handbuch vorgegangen sein sollte, denn da steht es leider falsch drin. auch im video. hat mich auch einige versuche gekostet, in denen ich an mir zweifelte.

wichtig ist noch, die bremse extrem lange zu entlüften, was auch kein fehler ist, das DOT (öl wäre hier nicht so doll :) ) schnell rauszuziehen und wieder reinlassen, das mehrfach hintereinander, durch die strömung werden nochmals luftblasen aus der bremse gezogen. ist innen scheinbar so konstruiert, dass sich leicht luft verstecken kann. ebenfalls wichtig ist, das gewinde für die verschlussschraube oben ganz mit DOT zu füllen, das ding ist sehr tief und man hat sonst wieder etwas luft drin
 
wie war die stellung der roten druckpunktverstellung als du entlüftet hast?
Ich habe die rote Hülse jetzt ganz draussen gehabt, damit ich nachdrehen kann, wenn ich mehr Druck im Zylinder brauch und somit die Bremse härter machen will. Angefüllt wurde bis zum Rand - die sollte jetzt brechend voll sein. Ist doch richtig so - oder?
 
naja, härter wird sie nicht. aber wenn sie ganz rausgedreht war, so dass der druckpunkt beim entlüften ganz nah am lenker war, stimmt das. du musst entgegen der pfeilrichtung auf der hülse drehen, dann stimmt es.
 
Sicher - das isses immer :) Hab ich auch ordentlich und gründlichst gemacht - Druckpunkt vo+hi super. Hab hier auf der Schwäbischen Alb aber auch ned so die extremen Abfahrten. Wobei die Bremse vorne schonma heiß genug war um sich dran zu verbrennen (was ich aber nicht gemacht hab - also dranfassen - nur so nah ran, dass man die Hitze spüren konnte) :)
 
Hab die Elixir nun montiert, Produktionsdatum April09. Leider hat Sie keinen drehbaren Leitungsanschluß :( Naja, dafür sind alle Teile dabei um die Leitung zu kürzen

Hat sie schon, geht nur ein bischen zäh. einfach den breiten silbernen Sechskant (wo die Bremsleitung reingeschraubt ist) mit dem Gabelschlüssel festhalten, dann kann der rote Druckpunkt Regler gedreht werden.:daumen:

Ach so, wo meinst Du denn? Den am Hebel oder den am Bremssattel? Ich meinte den am Bremshebel. Und hast Du eine Elixir R oder CR?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück