Avid Elixir CR Berichte

2. Zu meinem Problem mußt eh nichts mehr sagen, weil's einfach nur ne Frage der Zeit ist, bis diese Elixir wieder verbrannt ist.

3. Bekommst du Avid eigentlich was bezahlst, weil du jede Kritik an der Bremse zu entschärfen versuchst?

wenn man natürlich alle ratschläge die man bekommt einfach in den wind schlägt, braucht man sich nicht wundern, wenn es nicht funktioniert. sowas von beratungsresistent hab ich noch net gesehen. es ist ja gradezu drauf angelegt, dass die bremse potenziell versagt, was du machst.

und nein, ich bekomm leider kein geld sondern kauf mir die dinger selber. aber im gegensatz zu dir ignorier ich eben nicht alle tipps
 
1. Nicht jede Neuentwicklung ist auch ein Fortschritt - ich bin selber Techniker und weiß das aus meinem täglichen Arbeitsleben heraus.

2. Zu meinem Problem mußt eh nichts mehr sagen, weil's einfach nur ne Frage der Zeit ist, bis diese Elixir wieder verbrannt ist.

3. Bekommst du Avid eigentlich was bezahlst, weil du jede Kritik an der Bremse zu entschärfen versuchst?

hast du eigentlich wenigstens 1x eine Elixir richtig und vollständig entlüftet?

Hab eine Elixir R und eine Elixir CR. Beide nach Montage und Entlüften monatelang völlig unauffällig und wesentlich standfester (ich könnt auch sagen problemlos) auf langen Abfahrten als meine ehemalige Marta SL.

Ergänzung: wohne nicht im Flachland ;)
 
Eigentlich nicht. Ist jetzt aber eh wurscht, weil ich meine Meinung nicht mehr ändern werde und ich's irgendwie auch nicht notwendig habe mich von einem Flachländer von der Seite dämlich anquatschen zu lassen. Wennst es erste mal in deinem Leben einen Berg gesehen hast, wirst dich vielleicht mal fragen wie man das in Englisch heißt und dann wirst endlich mal wissen, warum das Rad auch Mountainbike heißt.

Ich kann ja verstehen, dass Du mit der Bremse Pech hast.

Aber Dein dämliches Flachländer-Gelaber kannst Du Dir mal gepflegt knicken. Zum einen, weil es im "Flachland" de facto auch Berge gibt (die hast Du nur noch nie gesehen) und zum anderen, weil sicher reichlich Flachländler wie ich in den letzten 20 Jahren mehr Alpenpässe gesehen haben, als Du!

Zurück zum Thema: Ich werde die Ratschläge befolgen und die Bremse sofort ordentlich entlüften, wenn ich sie bekomme. Dann schauen wir doch mal, wie es nach den ersten 1000km aussieht.

Cheers,
Dan
 
also ich muss sagen das meine nun auch sehr gut funktioniert hatte ja anfangs echt Probleme und war kurz davor sie zu entsorgen, aber nach einer ausführlichen Hilfe bei der Entlüftung hat meine Bremse einen sehr knackigen Bremspunkt der sich nun NICHT mehr verschiebt.
Kann nur empfehlen selber zu entlüften da sich der Fachhandel zu meist nicht die Zeit nimmt/nehmen kann.
Ich habe nun gefallen gefunden an meiner Elixir Cr.
 
also ich muss sagen das meine nun auch sehr gut funktioniert hatte ja anfangs echt Probleme und war kurz davor sie zu entsorgen, aber nach einer ausführlichen Hilfe bei der Entlüftung hat meine Bremse einen sehr knackigen Bremspunkt der sich nun NICHT mehr verschiebt.
Kann nur empfehlen selber zu entlüften da sich der Fachhandel zu meist nicht die Zeit nimmt/nehmen kann.
Ich habe nun gefallen gefunden an meiner Elixir Cr.

ju-hu! es gibt noch leute die dieses forum nicht nur nehmen, um ihren frust in der dauerschleife hier abzuladen sondern auch noch aufnahmefähig für hilfe und tipps sind. freut mich, dass die bremse läuft, viel spaß damit :daumen:
 
Also bin heute noch so einiges an Höhenmetern gefahren und steilen Trails, zum Teil zu steil. Nach einiger Zeit fing die Vorderbremse das Quietschen an, bei der kleinsten berührung quietscht Sie. Keine Nässe, hab eben am Bremssatteladapter gespielt und bissel verschoben und beim Rad drehen ist das ganze weg. Bin jetzt nächsten Tagen in Garmisch und werd die Bremse dort beobachten. Das ganze hört sich nach einem kreischen an, als würde Metall auf Metall stoßen. Mal beobachten ! Nach 105km die ichmit der Bremse gefahren bin. Einfach nur eine göttliche Bremse ! Niemals eine andere, niemals !!! :D
 
Bei meiner neuen Elixir CR hat offensichtlich beim Einbremsen die vordere 185er Scheibe eine ganz kleine Unwucht bekommen. Beim langsamen Drehen des Rades gabs immer an einer Stelle Schleifgeräusche. Habe daraufhin die Bremsbeläge neu ausgerichtet - und nach ca. 1 Stunde tatsächlich eine schleiffreie Position gefunden. Damit jetzt ca. 100 km gefahren und nur noch ganz selten leichte Geräusche vernommen. Wenns so bleibt, bin ich absolut zufrieden mit der Bremse.
 
servus die damen und herren!

meine entwickelt so seltsame schmatz geräusche am geber, die waren schon immer zu hören,jetzt wo es ein bisserl wärmer war ist es etwas intensiver geworden mit dem schmatzen....
die bremse ist gut entlüftet,es ist nix feucht in der zylinder/kolbenkammer am geber und bremsen tut sie bestens ohne probleme....

hat irgendwer ne idee?

merci


roland
 
wasn für einen ersatz?
den ganzen geber samt hebel.oder nur was ausm innenleben zylinder/kolben?
hat dieses schmatzen etwas mit der hier erwähnten grat-problematik zu tun?
 
hast du eigentlich wenigstens 1x eine Elixir richtig und vollständig entlüftet?

Hab eine Elixir R und eine Elixir CR. Beide nach Montage und Entlüften monatelang völlig unauffällig und wesentlich standfester (ich könnt auch sagen problemlos) auf langen Abfahrten als meine ehemalige Marta SL.

Ergänzung: wohne nicht im Flachland ;)

Selbst wenn die Bremse nicht zu 100% sauber entlüftet ist funktioniert sie einwandfrei, zumindestens bei mir. Muss halt ein weniger weiter den Bremshebel reindrücken, aber selbst beim letzten Marathon konnt ich ohne Probleme mit einem Finger je Bremshebel auf den Trails bremsen.

Könnt das Ding ja nochmal richtig entlüften, aber bin irgendwie zu faul und es gibt wieder so ne Sauerei. Der Spruch "tropffreies Entlüften" find ich lächerlich letztes mal ist mir das Zeug sogar ins Auge gespritzt. Aber selbst wenn mans richtig macht läuft immer zumindestens ein paar Tropfen raus, sobald man die Spritze abnimmt und bis man die Schraube wieder drauf hat.
 
hehe, bestell schon mal Ersatz ;-) das hat meine auch gemacht bevor nixmehr ging...

rfgs schrieb:
wasn für einen ersatz?
den ganzen geber samt hebel.oder nur was ausm innenleben zylinder/kolben?
hat dieses schmatzen etwas mit der hier erwähnten grat-problematik zu tun?

Bei mir schmatzten beide. Insbesondere nach dem entlüften war dann ruhe. Wäre möglich, dass es damit zusammenhängt. Keine garantie, aber die schmatzgeräusche sind seitdem weg. Wenn timtrail vielleicht mal posten könnte, WAS bei ihm am ende nicht mehr ging, kommen wir der sache vielleicht auf die schliche

Generell würd ich das ganze einfach mal beobachten. Aber solange die bremse dicht ist und macht was sie soll, wieso sich unnötig nen kopf machen?
 
... gibt wieder so ne Sauerei. Der Spruch "tropffreies Entlüften" find ich lächerlich letztes mal ist mir das Zeug sogar ins Auge gespritzt. Aber selbst wenn mans richtig macht läuft immer zumindestens ein paar Tropfen raus, sobald man die Spritze abnimmt und bis man die Schraube wieder drauf hat.

Naja, also wenn dir die suppe in die augen sifft hast aber handwerklich ein paar fehler gemacht. Tropffrei an sich gibt es nicht wirklich, aber der tropfen, der beim lösen der spritze entsteht, ist IMHO gut abzufangen. An den hebeln isses garkein problem find ich, da man die bohrung eh fluten sollte und dann eben selbige nach oben ausrichtet, so dass der tropfen gleich in die bohrung geht. Im vergleich zu magura isses ein traum. Shimano ist je nach modell nicht besser, die alten hayes waren auch ganz ok aber in summe find ich das system durchaus ok
 
merci sharky !
ich mach mir jetzt auch keinen übertriebenen kopf zwecks diesem schmatzen.
ich werde in der nächsten zeit einfach mal beobachten und hoffen,dass es keinen plötzlichen totalausfall gibt.
das interessante an der sache ist,dass es bei der vorderen viel intensiver ist.
es könnte durchaus sein,dass es daher kommt weil die vorderen beläge schon sehr weit runter sind und demzufolge der hebelweg auch größer wurde.....

mal sehen

gruß
 
Hi,

ich komme offensichtlich nicht zurande mit der SuFu mit folgender Frage, ich habe nämlich kein brauchbares Ergebnis gefunden:

Was spricht gegen die Verwendung von G2 Scheiben in 200mm Größe mit der Elixir CR? Am Bike meiner Zukünftigen ist nämlich aktuell eine Juicy 7 montiert, die einer Elixir CR weichen soll, nur dass ich für Letztere keine Scheiben und Adapter größer als 160mm habe. Sie hätte aber gerne weiterhin 200mm Scheiben v+h.

Gruß
 
das interessante an der sache ist,dass es bei der vorderen viel intensiver ist.

auch bei mir. habe es eigentlich nur an den VR bremsen. HR war immer ruhig. zumindest nicht wahrnehmbar, wenn ich nicht extra das ohr hingehalten hab. die woche kommt #3 dann achte ich mal drauf, wie es vor und nach dem entlüften ist und ob es unterschiede zwischen VR und HR gibt
 
Hallo zusammen,

mal ein kurzer Bericht nachdem ich am Wochenende von einem Alpencross über die Dolomiten zurückgekommen bin. Ich hatte kurz vor Beginn der Tour meine Code gegen eine Elixir CR ausgetauscht, vor allem um etwas Gewicht zu sparen. Nach knapp 400 km und 8000 hm kann ich der Bremse ein sehr gutes Zeugnis ausstellen. Standfest auch auf langen Abfahrten (1400 hm Trailabfahrt am Stück von Averau/Cinque Torri runter nach Alleghe), gut zu dosieren und im Betrieb ohne Probleme, obwohl ich mit 0,11 t fahrfertig incl. Rucksack nicht zu den Leichtgewichten gehöre.

Ich hatte die Bremse nach der Montage selbst entlüftet und gleich mit Swisstop-Belägen ausgerüstet, damit gab's keine Schwierigkeiten mit Quietschen o.ä.
Bremsscheiben fahre ich seit längerem Hope Floating, damit hat sich das Klingeln der 203er-Scheibe vorn in Kurven erledigt, die Bremsleistung ist auch
besser und optisch und akustisch machen die Hope auch mehr her (ich sag' nur tick-tick-tick-tick-tick)
 
wenn man natürlich alle ratschläge die man bekommt einfach in den wind schlägt, braucht man sich nicht wundern, wenn es nicht funktioniert. sowas von beratungsresistent hab ich noch net gesehen. es ist ja gradezu drauf angelegt, dass die bremse potenziell versagt, was du machst.

und nein, ich bekomm leider kein geld sondern kauf mir die dinger selber. aber im gegensatz zu dir ignorier ich eben nicht alle tipps
Ich sags ja nur ungern, aber ich habe nen Händler, den ich dafür bezahle, dass er das macht und mit dem kann ich dann ein bisserl fachsimpeln und wenn der das Ding abmontiert und zurück sendet, weil innen das Öl hin und her strömt, dann hab ich eigentlich nichts falsch gemacht, sondern Avid irgendwo einen Fehler in der Produktion. Als Kunde, der alles bezahlt hat und die halbe Saison nichts als Probleme hatte sehe ich das schon irgendwann einmal so, dass ich auch das Recht habe zu sagen: So ein Graffl. Das Ding hat inzwischen mich, meinen Freund, der das selbe Problem hat und meinen Händler viel Zeit, viel Geld, viel Nerven und viel Freude gekostet.
... und mich wird nie jemand sagen hören, dass mir die Bremse zu sagt, nur weil sie gut aussieht und zeitweise gute Leistung bringt. Außerdem was soll dieser ganze Thred, wenn jeder der selben Meinung ist: Jo gude Bremse, jo spitze und es ganz andere Erfahrungen auch damit gibt weil es eben auch andere Einsatzgebiete gibt. Ist halt so und ich seh's echt nicht ein, dass ich mich da von jemanden aus Berlin schief anreden lassen muss, wo der nicht einmal erahnen kann, was 1500 hm am Stück überhaupt heißt, weil seine Hinterlandhügel gerade mal 150 hm am Stück her geben.
Ich bin selber Techniker, habe ein großes Herz für andere Techniker, aber irgendwann, wenn die Meinung druchschlägt, dass es für ein gewisses Einsatzspektrum nicht ausreicht, bin ich auch gerne einer der sagt, dass es a Glump ist. Diese Meinung vertreten in diesem Thred auch einige andere. Ich bin halt einer, der sich damit länger beschäftigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt so und ich seh's echt nicht ein, dass ich mich da von jemanden aus Berlin schief anreden lassen muss, wo der nicht einmal erahnen kann, was 1500 hm am Stück überhaupt heißt, weil seine Hinterlandhügel gerade mal 150 hm am Stück her geben.
.

Ich weiß nicht, aber ich finde diese Arroganz hier volkommen fehl am Platze.

Denkst du, du bist automatisch der krassere, geilere Biker, der absolut weiß wo der Hammer hängt nur weil du aus den Bergen kommst? Lächerlich. Wie alt bist du denn ? 14?
 
Danke, Tiroler, dann hast Du ja jetzt alles zum Thema Elixir gesagt und brauchst hier auch eigentlich gar nicht mehr hereinzuschauen.
ICH jedenfalls werde mir selbst ein Bild von der Bremse machen, NACHDEM ich sie SELBST entlüftet habe.

Cheers,
Dan
 
Zurück