Avid Elixir CR Berichte

Oh, entschuldige DU bist ja Techniker :o

ICH bin auch Techniker :lol:


Samma, hat jemand noch die SwissStop Dinger drin ? Das kreischen stört mich eigentlich nicht (Wenigstens muss ich Leute nicht aufm Waldpfad anschreien, dass sie weg gehen, einfach minimal Bremshebel drücken und schon ist der Weg frei). Bloß wenn ich die runter gefahren hab, wärs ja mal schön was neues auszuprobieren :)
 
Wo wir schon beim "hat jemand" sind:
Fährt jemand die Bremse mit den aktuellen XT oder XTR Centerlock Scheiben?
Passen die, oder schleift der Spider irgendwo? Und wie siehts dort mit Kreischen oder Vibrationen aus?
 
heute kam meine elixir 5 modell 2010 mit 185er scheiben fürs trainingsbike. die montage mit den unterlegscheiben empfand ich als etwas nervig, aber noch ok. hatte erst probleme die bremse schleiffrei zu kriegen, mit etwas geduld klappt es aber. ich kannte die elixir cr schon vom rad eines freundes und wusste deshalb dass die bremskraft mehr als ausreichend sein wird. auf der ersten testrunde (40km mit ein paar schönen spessarttrails) bestätigte sich das auch. die bremse steht meiner hope kaum nach, lediglich die dosierbarkeit ist etwas schlechter – aber bei 155€ fürs set kann man nicht meckern.

einziger kritikpunkt: die bremse fing nach ca. 20km fahrt an vorne fürchterlich zu singen und zu schleifen, obwohl sie perfekt ausgerichtet zu sein scheint. ich hoffe das gibt sich noch, werde wohl noch etwas probieren müssen.

die bremse kam übrigens perfekt entlüftet, mit gleichmäßigem schönen druckpunkt an beiden hebeln.









 
Wo wir schon beim "hat jemand" sind:
Fährt jemand die Bremse mit den aktuellen XT oder XTR Centerlock Scheiben?
Passen die, oder schleift der Spider irgendwo? Und wie siehts dort mit Kreischen oder Vibrationen aus?

Ja, ich fahr die Elixir Mag mit XT Scheiben.

Funzt einwandfrei. :daumen:

Die Scheibe vorne hatte sogar ein leichten Schlag und hat einmal pro Umdrehung geschliffen, was aber nicht weiter schlimm war. Mittlerweile schleift die Scheibe komischerweise nicht mehr..
 
Aber Dein dämliches Flachländer-Gelaber kannst Du Dir mal gepflegt knicken. Zum einen, weil es im "Flachland" de facto auch Berge gibt (die hast Du nur noch nie gesehen) und zum anderen, weil sicher reichlich Flachländler wie ich in den letzten 20 Jahren mehr Alpenpässe gesehen haben, als Du!

Tschuldige, wenn ich mal lachen muss. Du sprichst da aber von Hügeln. Kann ich als Berg nicht gelten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freunde
tiroler1973 hat noch keine Freundschaften geschlossen


Ich weiß, steht bei mir im Profil auch, aber ich finds grad seehr amüsant...:D
 
verhaltenskodex gegenüber tiroler:

dont-feed-troll.jpg
 
Komm mal vorbei, dann zeige ich Dir die "Hügel".
Bis dahin kannst Du gerne weiter die große Fresse schieben...

Und von den wirklichen Bergen ist Wörgl auch noch ein ganzes Stück entfernt.

Cheers,
D.
Das wird dann wohl so sein. Nachdem ich innerhalb einer Tagestour bis zum Tuxerjoch und zurück komme und dies ja ein Gletscher ist will ich deine geografischen Kenntnisse mal bezweifeln. Ich kann schon verstehen, dass jemand der keine 100 km am Tag schafft diesen Horizont nicht hat. Deshalb bist du ja auch mit dieser Bremse zufrieden. ... auch wenn du schon seit 20 Jahren mehrere Wochen im Jahr in den Alpen bist. Ich bin's schon seit 35 Jahren und das täglich. In Fragen der Alpenkompetenz lass ich mir mal da nicht drein reden von ner Flachlandbremse, die 3 mal das Jahr Höhenluft schnuppern darf. Was meine "große Fresse" angeht - die hat hier im Forum noch nie geschadet. Es gibt auch Leute, die es sehr schätzen mal mit einem Einheimischen über gewisse Wege plaudern zu dürfen. Ein Erfahrungsaustausch, auch in technischer Hinsicht, schadet für gewöhnlich auch nicht - es scheint aber so, dass man eine Elixir hier nicht kritisieren darf. Nur so nebenbei: Ich bekomme fast jeden Tag zwei bis drei Mails mit der Frage, ob diese Bremse wirklich so schlecht sei oder ob ich nur Spaß mache. Deshalb MEINE Meinung: Die ist in Punkto Standfestigkeit wirklich schlecht weil sie an meinem Rad und inzwischen auch am Rad von meinem Freund keine 2000 km packt. Soll ich jetzt davon schwärmen, dass sie nen super tollen Druckpunkt hat? Ja, der ist toll so lange er da ist. ... nur bringts nichts, wenn er aufeinmal nicht mehr da ist und ne Bremse ist DAS sicherheitsrelevante Bauteil am Rad. Ist schon klar, dass das größte Problem zwischen Lenker und Sattel sitzt, aber wenn dieses Problem eine Entscheidung trifft, dann sollte der Rest jeder Zeit richtig reagieren und funktionieren und das macht das Teil auf Dauer nicht. Wie gesagt das ist MEINE Meinung und die kann ich hier so oft ich will kund tun solange sich meine Äußerungen sich in einem gewissen Rahmen halten.

Da du ja so oft in den Alpen bist, darfst gerne mal mit fahren. Hab da kein Problem damit und warte auch mal gerne - egal in welche Richtung.

Ach ja, heute ist die 2. Bremse flöten gegangen - auf einen Schnall der Druckpunkt wieder weg. Ab morgen klebt eine andere Bremse an dem Bike damit dieses Leiden mal ein Ende findet. Hab diesmal extra noch einen Zettel dran geklebt, dass ich keine neue Elixir mehr will, sondern eine Magura. Ich will keine dritte Bremse von denen. Nicht einmal dann, wenn sie mir Geld dafür geben würden. Einfach nur weg mit dem Graffl (=schlechtes Material) ich kann den Schmarrn (nicht der Kaiserschmarrn) einfach nicht mehr sehen.

Somit brauch ich mich mit Elixirbremsern auch nicht mehr herum schlagen und ihr dürft euch weiterhin gegeneinander bestätigen wie toll das Ding ist. Da es hier in diesem Thred schon mehrere Berichte von Druckpunktverlusten gegeben hat, ich selber auch schon drei hatte, wird an der Sache wohl auch ein Funken Wahrheit sein. Ich wünsche es niemanden, aber es wird doch den einen oder anderen geben, der dieses Zeug mal verteufeln wird. Hätte ich vor 2 Monaten auch noch ganz anders gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow ... ^^^

Hab jetzt deine Story/Treads nicht von A-Z durchgelesen - aber was hast du ne Scheibendurchmesser vorne und hinten ?

Bei den Avids habe ich negativ bemerkt, dass die Scheiben zu dünn sind. Fahre desshalb mit dickeren Scheiben a la Magura. Dann sind die Avids nicht tot zu kriegen. Wiege übrigens mit Sack und Pack 120kg und in der Schweiz sind die Berge auch recht hoch.
 
Wiege übrigens mit Sack und Pack 120kg und in der Schweiz sind die Berge auch recht hoch.
du lüger!

das kann garnicht sein! nur in tirol und nur da wo der troll fährt sind die berge hoch. alles andere ist kinderfasching und ponyhof. kann garnicht anders sein. wir sind alle flachlandradler die 60kg wiegen und den deich runterrollen. maximal! nur der troll ist ein harter bursche und fährt die großen berge. und hat´s einfach drauf. wir anderen sind nur flachlandradler!











:lol:








dont-feed-troll.jpg
 
Ach ja: Ich hätte ein Avid Bleed Kit für die Elixir zu verschenken. Ich würde lediglich die Versandkosten von DPD verlangen, die € 7,- betragen. Wer haben will, soll sich per PM melden. Ich geb ihm meine Kontonummer und ein nagel neues Bleed Kit wechselt den Besitzer. Ich habs ja nie gebraucht, weil ich ja die Garantie immer in Anspruch genommen habe.

@sharky: :D & :daumen:
 
Zurück