Avid Elixir CR Berichte

an alle quietschgeplagten:
ich werd die tage mal ne versuchsreihe mit verschiedenen mittelchen durchführen, um zu testen, ob die HR bremsen, die quietschen, irgendwie ruhig zu bekommen sind. ich berichte dann...

kabelbindertrick. hilft. nachdem alles andere bei mir nix gebracht hat (andere scheibe, beläge, entlüften, ausrichten, anderes lr, anderen reifen...)
 
ich lese viel, aber auch nicht alles!

wenn ihr mal nen blick auf das bike werft, ist das nah genug? viel näher geht nicht, abgang ist fast ganz nach vorne gedreht und direkt am rahmen ist ne halterung

P1070399.JPG
 
schickes rad! würde ich so auch fahren. :)

mich brauchst du nicht fragen. meine bremse liegt noch unverbaut im keller.

was brauche ich alles zum leitung kürzen?
jemand noch was abzugeben?
 
was brauche ich alles zum leitung kürzen?

Einen Leitungsstutzen und eine Olive pro Leitung. Ein Entlüftungskit wäre auch von Vorteil, aber das weißt du ja schon ;)

Ich kürze meine Leitungen mit einem Cuttermesser, man kann aber auch eine Zange für Schaltungshüllen nehmen. Aber nichts das die Leitung quetscht (Seitenschneiter, etc...).
 
Das mit dem Kabelbinder hat bei mir auch nich geholfen, war nämlich schon immer mit Kabelbinder festgezurrt.

Ich hab jetzt mal ne XT Scheibe mit Spider im Zulauf und werde die testen. Soll sich wohl durch den massiven Spider schwerer in Schwingung versetzen lassen. Hat bei nem Mitfahrer mit Avid Code geholfen. Aber solange ich nicht min. 500 quietschfreie Kilometer damit runterhabe glaub ich erstmal an nix :)
 
beim wechsel der scheiben die beläge zwischendurch besser abziehen.

hatte ordentliche probleme mit meiner oro k18 als ich die scheiben gewechselt habe. das hat sich gar nicht gut angehört.
 
@sharky: Also dein Bild ist echt klasse. Das gefragte Detail ist wunderbar zu erkennen.:daumen: Zum Glück hat das kein Tiroler geknipst, sonst wer´s Geschrei gleich wieder groß. ( Na, ich bin aber nicht besser)
 
Weitere Statusmeldung zu meiner CR. Nachdem sie anfänglich beim Entlüften immer Luft am Geberkolben ziehen zu schien hab ich gestern nochmal alles versucht und mir wirklich Zeit beim Entlüften genommen, alles befolgt was man hier an brauchbern Tips so finden kann und - siehe da:

Ein perfekter, harter Druckpunkt wie ich ihn mir wünsche.

Aber halt, wäre ja zu schön gewesen.
Die kleine Testfahrt danach endete jäh an einem Baum - völliger Druckpunktverlust bei der ersten harten Bremsung, Hebel am Lenker und: DOT tritt am Geberkolben aus, Hebel stellte nicht mehr zurück. Sh....

Also, Bike nach Hause geschaukelt und Bremse zerlegt. Ergebnis, die Membrangruppe lies sich kaum aus dem Gehäuse netfernen - völlig festgekeilt. Heute ab zum neuen Händler meiner Wahl und Ersatzteil bestellt.
Ich hoffe danach tuts!

Und ja, bei genauem Hinsehen war wohl schon früher ein wenig DOT an dieser Stelle ausgetreten - aber das ist ja normal nach Aussaeg des alten Händloers, und der miese Druckpunkt hinten kommt ja nur von der Leitungslänge, und auch die Luft im System kommt bestimmt durch die Leitungen .... OK Schluss mit Frust, ich hoffe ich ende nicht wie manch arg geplagter Tiroler und die Bremse tut bald wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DOT Sifferei:
Es sollte auch peinlichst genau darauf geachtet werden, dass die Leitungsnipel 1. plan auf der Bremsleitung aufliegen (z.b. nach kürzen der Bremsleitung)
und 2. nicht überdreht werden! dadurch wird die innere Beschichtung der BL "ausgedreht" und die Bremse wird unweigerlich siffen.
 
Ich hoffe der Beitrag hier ist nicht ganz unerwünscht:

Ich stehe vor dem Kauf einer neuen Bremse für mein Enduro, da is auch die Avid Elixir ins engere Teilnehmerfeld gerutscht. Der Thread hier hat ja einige negative Erfahrungen herausgebracht, wobei der Tenor ja wohl ist das mit gutem entlüften das meiste laufen sollte. Hab auch schon Berichte gehört wonach man sie öfters nachstellen muss da der Druckpunkt wandert...
Ist die Elixir also insgesamt (für ein Enduro) zu empfehlen oder sollte ich mir lieber was anderes zulegen?
 
Der Thread hier hat ja einige negative Erfahrungen herausgebracht..

von welchem biketeil hörst du keine negativen berichte? es gibt keines. und die zahl derer hier, die wirkliche probleme mit der bremse haben, kannst an einer hand abzählen. und tiroler gehört da nicht dazu. das mit dem wanderenden druckpunkt kann ich nicht bestätigen, liegt wenn am entlüften. aber das weisst du ja :daumen:
 
Super zu empfehlen. Von 100 Leuten haben 2 Probleme, einer hat ein Problem aufgrund von Entlüfung und der andere ist ein Tiroler dem nicht geholfen werden kann.
Die Dichtungen waren in 3 neuen Bremsen defekt. Nur um diese falschen Aussagen richtig zu stellen und dass auch negative Erfahrungen hilfreich bei einer Entscheidung sein können. Ein Forum dient nicht alleine den Lobeshymnen einzelner sondern auch dem Negativgeplärre anderer. Mitleser können irgendwo dazwischen die Wahrheit für sich finden und dann entscheiden. Es kann ja durchaus sein dass ich einer von zehn tausend bin, der einfach nur Pech hatte.

Du kannst dir aber bei einer neuen Bremse gleich mal ein Entlüftungskit dazu bestellen, weil es Avid ab Werk nicht schafft. < Diese Aussage kommt nicht nur von mir alleine, sondern von einigen hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dichtungen waren in 3 neuen Bremsen defekt. Nur um diese falschen Aussagen richtig zu stellen und dass auch negative Erfahrungen hilfreich bei einer Entscheidung sein können.

interessant. bisher hast du nur von zwei bremsen berichtet, bei denen der druckpunkt weg war. bei der ersten weißt du bis heute nicht, wieso sie nicht funktionierte, da du sie einfach in die tonne geschmissen hast. die zweite hast du deinem händler vor die füße geworfen. von nummer drei haben wir noch nix gehört. aber zumindest von den beiden ersten hast du nie was von austretendem DOT etc. berichtet, was ja ne kaputte dichtung bedeuten würde. habe immer nur von druckpunktverlust gelesen... seltsam...
 
interessant. bisher hast du nur von zwei bremsen berichtet, bei denen der druckpunkt weg war. bei der ersten weißt du bis heute nicht, wieso sie nicht funktionierte, da du sie einfach in die tonne geschmissen hast. die zweite hast du deinem händler vor die füße geworfen. von nummer drei haben wir noch nix gehört. aber zumindest von den beiden ersten hast du nie was von austretendem DOT etc. berichtet, was ja ne kaputte dichtung bedeuten würde. habe immer nur von druckpunktverlust gelesen... seltsam...
Bei der ersten weiß ichs nicht definitiv, weil ich sie ja zerstört habe. Es folgte Ersatz und bei nummer zwei und drei wars aber vom Gefühler her gleich und ich gehe mal davon aus, dass die zerstörte Bremse den selben Fehler hatte, weil sie sich gleich anfühlte.

Es ist kein DOT ausgetreten. Nach Ansicht des Händlers und der Rückmeldung von Avid ist drinnen eine Dichtung defekt gewesen. Die Dichtung die auf dem Bolzen drauf ist, der die Flüssigkeit drückt und deshalb ist im Behälter die Flüssigkeit hin und her geströmt wenn ich gedrückt habe. Wenn man die rote Hülse auf schraubt kann man den Dichtungsring auf dem Bolzen erkennen. Für mein technisches Verständnis für Hydraulik einleuchtend und nachvollziehbar. Nicht nachvollziehbar ist, warum drei Dichtungsringe defekt wurden. Ob durch einen Grat in der Hülse oder durch irgend was anderes wurde mir nicht mitgeteilt und ich habe jetzt auch kein Interesse mehr daran dort nachzufragen, weil ich die Louise drauf habe. Über die will ich momentan nichts sagen, weil ich sie erst 3 mal ausgeführt habe und da bin ich im Moment sehr zufrieden. Die harten Strecken habe ich die Lousie auch noch nicht runter geprügelt, also soll man es nocht nicht vergleichen. Die Louise fühlt sich anders als die Elixir an, ist auch nicht ganz so gut zu dosieren, der Bremshebel ist vom Gefühl her auch anders, aber nicht unsympathisch und über die Haltbarkeit werde ich erst ab November mehr wissen. Verzögern tut sie rein vom Gefühl her nicht schlechter als die Elixir und bisher quietscht sie auch nicht. Das hat die Elixir bis 200/300 km aber auch nicht getan.

Dieses Wochenende steht das Geiseljoch am Plan und da werde ich das erste Mal sehen, ob die Bremse aus meiner Sicht besser oder (hoffentlich nicht) schlechter ist. Wenn ich da wieder Probleme krieg, werde ich wohl zu ganz, ganz groben Material greifen. Gewicht ist mir persönlich bei einer Bremse egal. Ich will nach einem Bikewochenende halt noch in die Arbeit gehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist kein DOT ausgetreten. Nach Ansicht des Händlers und der Rückmeldung von Avid ist drinnen eine Dichtung defekt gewesen. Die Dichtung die auf dem Bolzen drauf ist, der die Flüssigkeit drückt und deshalb ist im Behälter die Flüssigkeit hin und her geströmt wenn ich gedrückt habe. Wenn man die rote Hülse auf schraubt kann man den Dichtungsring auf dem Bolzen erkennen.

wenn ich deinen ausführungen richtig folgen kann vermutest du aufgrund der aussagen des händlers, dass du durch den defekten dichtungsring den ausgleichsbehälter mit druck beaufschlagt hast anstelle der bremskolben?
 
wenn ich deinen ausführungen richtig folgen kann vermutest du aufgrund der aussagen des händlers, dass du durch den defekten dichtungsring den ausgleichsbehälter mit druck beaufschlagt hast anstelle der bremskolben?
Die Flüssigkeit soll angeblich innen drinnen hin und her gewandert sein. Wenn das System in sich dicht ist, sollte das möglich sein und es tritt kein DOT aus. Ich glaub ihm das auch. Warum sollte ich ihm nicht glauben? Er hat sich bei mir tausend mal entschuldigt, dass ihm das zu peinlich ist und er diese Bremse über 250 mal verkauft hat und derartige Probleme hatte er noch nie, kann er nicht verstehen und er verkauft nur Produkte, die sie in ihrem Rennstall verwenden und er selber ausprobiert hat und er davon überzeugt ist, dass das Material außergewöhnlich gut ist. Ich glaub ihm das auch. Nur wars bei mir halt nicht so. Der Händler ist meiner Ansicht nach ein Spitzenfachgeschäft - davon bin ich immer noch überzeugt.

Mal sehen wie lange das Teil bei meinem Freund hält. Wir fahren viel miteinander die selben Strecken und wenn es bei ihm besser hält, wird es wohl von mir selber ausgegangen sein oder ich hatte einfach nur pech. Ich sags euch im November.
 
mit explosionszeichnungen und so ist nicht weit her. aber ich hab mal versucht, was zu bekommen. welche dichtung meinst du denn? das bild im anhang sollte halbwegs so viel erkennen lassen, um es einigermaßen zu beschreiben:
 

Anhänge

  • elixir.JPG
    elixir.JPG
    4,7 KB · Aufrufe: 188
hallo erstmal an alle

müsste sich um den o-ring handelt am ende des kolbens, denn wenn der hinüber ist gibts keinen druckaufbau mehr, im gegensatz zum gummiverhüterli das die gebereinheit abdichtet und somit verhindert das dot nach aussen durchdringen kann - tja, genau dieses hatte bei mir ein leck und schon fing die bremse an zu tropfen.:heul:

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück