Avid Elixir CR Berichte

Idealfall? Ich weiß ja nicht. Wenn Rauch aufsteigt und es stinkt pervers sind die Beläge auf jeden Fall verölt. Ob es bei der Aktion wirklich alle Ölreststoffe verdampft sei mal dahin gestellt.

Dann lieber 15 Euro für neue Beläge und man ist auf der sicheren Seite. Noch dazu wär ich mir garnicht so sicher, ob es bei der Aktion nicht den Kleber der Beläge angreift bzw. zersetzt. Das kann bei 8 Versuchen gut gehen, beim 9. löst sich was und beim hart anbremsen haut dir der Belag ab.
 
Idealfall schon, zumindest weiß man dann, dass die Methode funktioniert hat. Natürlich sollte man immer neue Beläge kaufen, aber als Notlösung geht das schon klar, zumal es nur die hintere Bremse ist. Vorne würde ich das Risiko nur eingehen, wenn ich 50km von zuhause weg wäre und zufällig nen Brenner im Rucksack hätte.
 
Es wäre auch interessant ob es Elixir OHNE Probleme gibt

lies dir doch einfach die letzten 3 seiten dieses threads durch. da findest du sogar user, deren bremsen gehen :p

mal ehrlich:
ein thread mit tausenden antworten über produkte die keinerlei zicken machen?
ein produkt, das bei keine user je zicken gemacht hat?

beides verbanne ich mal ins reich der fabeln. ich hab 3 elixir im einsatz. problemlos :)
 
lies dir doch einfach die letzten 3 seiten dieses threads durch. da findest du sogar user, deren bremsen gehen :p

mal ehrlich:
ein thread mit tausenden antworten über produkte die keinerlei zicken machen?
ein produkt, das bei keine user je zicken gemacht hat?

beides verbanne ich mal ins reich der fabeln. ich hab 3 elixir im einsatz. problemlos :)

Ich habe meine Hope Mini Pro ca.2,5 Jahre wirklich ohne Probleme im Einsatz.
Nur die Brems-Power ist mir etwas zu wenig,darum interessier ich mich für diesen Thread
 
eben neue scheibe und beläge montiert. sehr ernüchternd, dass die neue scheibe out of the box schon einen schlag hat, dass die bremse nicht schleiffrei zu bekommen ist.
das minimale schleifen auf etwa 30% der fläche stört beim fahren wohl kaum und ich kann die scheibe ja wieder grade biegen, aber qualitativ war das vor einiger zeit noch anders...immerhin hat avid es geschafft, die scheibe ohne scharfe kanten auszuliefern...
 
Hi,

wollte hier auch mal mein (jedoch noch sehr bescheidenen) Erfahrungswerte Kund tun. Denn was man hier über die CR zum Teil zu lesen bekommt, hat einem ja Angst ein.

Habe die Bremse vor kurzem gekauft und direkt montiert. Die Montage ging recht einfach von der Hand. Auch das kürzen der Leitungen, sowie das entlüften. Schleiffrei habe ich sie auch direkt bekommen.

War vorhin testweise mit der Bremse unterwegs (jedoch nur kurz). Paar Höhen- und auch Tiefenmeter später kann ich sagen, dass die hintere Bremse soweit eingebremst sein müsste. Schleif- und Quietschfrei. Die vordere quietscht momentan noch recht heftig, was ich aber auf die kurze Einfahrzeit schiebe. Das müsste sich (so hoffe ich zumindest) bei der ersten richtigen Ausfahrt erledigen.

Über den Druckpunkt und die Bremsleistung kann ich bisher sagen, dass sie absolut genial sind. Es gibt nichts zu bemängeln. Aber wie gesagt, es ist ja auch kein Langzeitbericht.

Gruß Mark
 
also auch ich muss sagen, bei mir mit meinen 90 kilo nackt, packt die bremse einfach geil zu. ich habe kein druckpunktverlust, sie ist schleiffrei, ist absolut bissig ohne fading, egal bei welchem wetter. habe jetzt schnee, matsch, regen und auch trokenes wetter hinter mir, absolut genial.
einzig das teilweise quitschen geht mir auf die nüsse, allerdings nur selten bei verschmutzungen.
trotzdem werde ich sie noch mal entlüften müssen.

LG
 
Hab auch nichts gegen die original Beläge.
Packen gut zu. Dosierbarkeit auch super, aber trotzdem mal andere Beläge austesten...

Villeicht gibt es ja bemerkenswerte Unterschiede ausser dem Preis.

Also Vorschläge? :)
 
Die Elixir am Safire meiner Freundin funzt noch astrein und mit meiner Juicy Carbon anno 2007 hatte ich bisher auch keine Probleme, außer dass ich für die nächste Saison die Bremsflüssigkeit wechseln muß, da ich bei der letzten Tour zum ersten Mal ins Leere gegriffen hab (interessanterweise nur bei der Hinterbremse)...
Nur das Quietschen bei Regen mit den originalen Belägen ist bei der Juicy echt unerträglich, aber dafür gibt es ja die roten Beläge.
 
also nach nun ca. 40km muss ich sagen ich bin begeistert!ist meine erste scheibenbremse und ich will gar nichts anderes mehr haben!....heute mal schön warmgebremst 300m abfahrt mit gezogenen bremsen ( hat schön gemuffelt,mei lieber scholli^^)!aber hat was gebracht,bremse hat sich "gesetzt" und das quietschen ist weg!!!und die beläge ab werk find eich echt super klasse,kann mir gar nicht vorstellen was die organischen besser können sollen!....bremskraft,dosierbarkeit und druckpunkt ist bisher alles tip top!
 
ja ok....dann hab ichs falsch erklärt!das dann die beläge verglasen ist mir auch klar!ist ja quasi das selbe wie beim motorrad!....nein passt schon komme grad von na tour und man merkt mit jedem tag wie die bremse bissiger wird!
 
stand der dinge:

vorne legt die bremse weiter an leistung zu, sinter braucht halt länger bis es richtig bremst.
hinten laufen neue scheibe und organische beläge nun bestens und vor allem geräuschlos. wenn das so weiter geht, liegt die elixir fast auf code niveau, was die bremskraft angeht.
 
Es wäre auch interessant ob es Elixir OHNE Probleme gibt


Hab nun über 800km drauf und null Probleme, jetzt sind die Leitungen auch gekürzt und vernünftig entlüftet worden. Ich warte, aber noch die Plustemperaturen ab, bis ich ein Statement zu "ü1000km" geben kann!

Aber, ich liebe diese Bremse und ich will nicht ohne Sie♥
 
Zurück