Avid Elixir CR Berichte

Hi wie bremst man eurer Meinung nach die Bremsen richtig ein ?

Ich war mit meinem Bike wegen quietschender Bremsen beim Händler - er meinte die seien verglast und er hat die Beläge angeschliffen.

Nach einer Testfahrt und ein paar mal bremsen aus ca 20 - 25kmh quietschte es direkt wieder. Der Kommentar vom Händler darauf: Die sind dabei wieder verglast.
 
So schnell verglast da nix!

Die Avid sind eben gerne quietschende Bremsen!

Die Stellung des Bremssattels hat damit aber viel zu tun. Mach diesen einfach mal locker und richte ihn laut Beschreibung wieder aus.

Also beide Schrauben so anziehen dass diese anliegen aber der Sattel noch leicht verschiebbar ist. Dann Bremshebel ziehen und bei gezogenem Hebel die Schrauben abwechselnd und schrittweise festziehen.

So bekommst Du einen halbwegs ausgerichteten Sattel der mit einiger Wahrscheinlichkeit anders steht als vorher. Mit etwas Glück quietscht er dann weniger. Ich hab das Gefühl, dass ein perfekt ausgerichteter Sattel am ehesten quietscht, aber meine Versuche dauern noch an !!

Gruß Martin
 
wenn du 500hm am stück mit schleifender bremse bergab fährst dann wird die bremse sehr heiß und die beläge können verglasen. von ein paar mal bremsen (und dazwischen loslassen, wie dein posting klingt) verglasen die nicht.

cimgott hat es ja schon geschrieben, dass die sattelstellung da sehr wichtig ist. auch nässe führt zu einer ordentlichen geräuschentwicklung. abhilfe schafft auch eine andere scheibe, z.b. die G2 statt der leichteren G3 die an der elixir dran ist.

aber dein post zeigt mal wieder, dass man sich über gewisse dinge am bike einfach selbst schlau machen sollte und dazu in der lage sein, die selbst zu richten. viele händler, wenn sie nicht auf MTB spezialisiert sind und die dinger nicht nur verkaufen, sind mit den problemen der heutigen teile oft einfach überfragt
 
Gestern kam endlich meine Elixir 5.

Verglichen zur R,fiel mir auf,die hat eine etwas andere Leitung, die Leitung an der R ist etwas rauh ausen,hat fast ne art Ringe,die 5er hat eine verhältnismäßig glatte Außenleitung.

Ob das positiv oder negativ ist,bzw überhaupt auswirkungen hat,keine Ahnung,kann ich ärgerlicherweise nicht erfahren (neues Rad fertig gebaut,Mz Gabel und elixir 5 testen wollen und Minusgrade plus schnee von oben und eis und weiße Pracht auf den Waldwegen und Trails *ahhhh*)

Die bei mir eingetrudelte Elixir 5 war ab Werk besch***** befüllt, Druckpunkt null,Hebel bis zum Lenker.
Da ich eh Leitungen gekürzt habe,wurde dann erstmal entlüftet und nun paßt es.
 
@sharky: Das man soviel wie möglich selbst am Bike machen und in die Materie einarbeiten sollte da stimme ich dir zu. Dies habe ich auch schon gemacht bzw. alle Tipps die hier zu finden sind ausprobiert.

Mein Posting basiert auf folgender Situation:
Da meine Avid nach dem ich alles was ich hier im Forum gelesen habe immer noch quietschte, dachte ich mir warum nicht das Bike zu einem MTB Händer - der selbst auch Freeride gefahren ist und auch noch Avid Serviceparter ist - bringen.
Darauf hin kam dann die Aussage durch ein paar mal bremsen aus 25kmh würden die Beläge verglasen. - Diese Aussage habe ich direkt angezweifelt - aber man wollte mir weiß machen es wäre so.
Jetzt werden die Discs getauscht weil es angeblich daran liegen würde.

Solange es alles auf Garantie läuft lasse ich dem ganzen mal seinen interessanten Gang gehen :)

Nach den Discs können ja nur noch die Beläge gewechselt werden :) und dann sollte ich ruhe haben :daumen:
 
...warum nicht das Bike zu einem MTB Händer - der selbst auch Freeride gefahren ist und auch noch Avid Serviceparter ist - bringen.
Darauf hin kam dann die Aussage durch ein paar mal bremsen aus 25kmh würden die Beläge verglasen.

was für "FR" ist der denn gefahren? was hatte er für bremsen? ich nehme mal an, dass er mehr als ein mal aus 25 sachen bremsen musste und nicht ständig verglaste beläge hatte. so ein gewäsch... ich würd mein bike da nicht mehr hin bringen. der mensch erscheint mir nicht grad kompetent. aber gut, solange es nix kostet...
 
optimal ist meiner meinung nach:
man sucht sich ein ebenes stückchen und radelt los. dabei bremst man 15 mal von 20 km/h auf 5 runter und zwar immer nur intervallartig. kurz bremsen, lösen, bremsen, lösen. dannach halt einfach aufn trail und das reicht selbst bei sinter belägen.
 
Sers!

Hab mal eine etwas unkonventionelle Frage:

Habt Ihr Euch schon mal Gedanken darüber gemacht, den roten Ausgleichsbehälter der CR anderfarbig zu lackieren? :confused: Wenn ja, wie würdet Ihr das angehen? :confused:

Grundsätzlich sieht das rot an der weißen Bremse gut aus, aber nicht zu dem Bronzefarbenen Rahmen ;)
das beißt sich :D

Habt Ihr einen Tipp für ein verzweifeltes Fashion Victim?

Gruß Mark
 
Abbauen, alle Stahlteile (falls vorhanden) entfernen und ab damit zum eloxieren.

Ist zwar mit Aufwand verbunden, aber ein echtes Fashion Victim schreckt sowas doch nicht ab oder? :D ;)
 
versuch doch einfach, einen schrumpfschlauch drüber zu ziehen. den kannst dann vorne und hinten passend abschneiden. wenn er sich so weit zusammenschrumpft, dass er sauber sitzt, hast eine unempfindliche oberfläche die nicht abblättert und du musst den griff nicht zerlegen.

wobei ich mir grad nicht vorstellen kann, wie ne weiße bremse an einem bronzefarbenen rahmen aussieht...
 

Anhänge

  • remedy8_09_2000.jpg
    remedy8_09_2000.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 101
Garantieabwicklung hab ich auch schon mehrmals hinter mir.

Einmal Bremse demontiert zu Canyon geschickt und nach nicht ganz 2 Wochen hatte ich nen Paket mit ner neuen Bremse vor der tür.

Ein anderes mal: Bike zum Händler in meiner Nähe gebracht der Avid Service Partner ist. Er hat mit Avid abgeklärt das neue Discs und Beläge drann müssen - diese wurden promt versandt und nun steht das Bike beim Händler und wird behandelt :-) Werde es aber schon morgen oder übermorgen abholen können.

Also in beiden Fällen unter 2 Wochen.
 
wie schnell ging bei euch die garantieabwicklung?
warte nun schon zwei wochen und noch keine nachricht was los ist.

zwei wochen ist recht lang, aber noch in der toleranz. viel länger sollte es eigentlich nicht dauern. kommt aber drauf an, über wen du es abgewickelt hast. die händler sind oft diejenigen, die zu langen wartezeiten führen
 
Ich würde gerne bei der Elixir die roten Kappen am Hebel zum Verstellen der Pads in schwarz haben.

Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht diese farblich zu ändern?
 
[quote="Sebastian";6783369]Ich würde gerne bei der Elixir die roten Kappen am Hebel zum Verstellen der Pads in schwarz haben.

Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht diese farblich zu ändern?[/quote]

mach dir doch mal die "mühe" und scroll etwas nach oben, ab post #1211 aufwärts...
 
mach dir doch mal die "mühe" und scroll etwas nach oben, ab post #1211 aufwärts...

Mea culpa ;)

Also bisher hab ich es mit Gewebeband abgeklbt. SIeht auf den ersten Blick ganz ut aus, auf den zweiten aber doch recht schäbig. Und das mit dem Schrumpfband wird auf Dauer auch nicht wirklich was taugen.

Also hilft nur Bremse auseinanderschrauben, oder gibts noch andere Vorschläge?
 
[quote="Sebastian";6783543]Und das mit dem Schrumpfband wird auf Dauer auch nicht wirklich was taugen.[/quote]

womit untermauerst du diese aussage? hast du es versucht? treten da mechanische beanspruchungen auf? wie es optisch rüberkommt, weiss ich nicht, aber wenn es passend anliegt sehe ich keinen grund, wieso es nicht halten sollte.
 
Welches Schrumpfband eigentlich? Schrumpfschlauch könnte schon funktionieren. Muss aber nach dem Schrumpfen mit Skalpell o.ä. passend abgeschnitten werden. Wenn man das vorher macht, ist es garantiert zu kurz/lang und schief! Es gibt Schrumpfschlauch aus unterschiedlichen Materialien. Für diesen Zweck wäre ein glänzend schwarzes wohl am besten. Dieses beim Schrumpfen aber nicht mit den Fingern andrücken!
 
Hey Jungs, entweder man macht es richtig oder lässt es. Klar dürfte es mit Schrumpfschlauch auch gehen und zu Anfang gut aussehen.
Aber wie verträgt sich der Schrumpfschlauch auf Dauer mit UV Strahlung etc.? Kann mir gut vorstellen das der Weichmacher entflieht und das Zeug nach ner Weile porös wird.

Also eloxieren. Gibt dafür ja einen Fachmann hier im Forum. Das zerlegen sollte das kleinste Problem sein. Wer die 1 bis 2 Wochen nicht warten kann, kann sich ja den roten Verstellknopf nachbestellen und eloxieren lassen. Ist das Teil dann fertig und eingetroffen einfach an nem Nachmittag umbauen und sich freuen. :D
 
Zurück