Avid Elixir CR Berichte

@fabu82: ich fahr jetzt diese billigen alligator beläge (halborganische glaub ich). kann keine wirklichen unterschiede zu den original erkennen. freund fährt die elixir mit seinen alten (die vor 2007) magura wave scheiben und wir sind uns einig, dass er mehr power hat als ich mit den g3, schon eher zu bissig. an was das jetzt aber liegt..

hab mir bei einem sturz teile im bremshebel geschrottet. hab jetzt ne explosionszeichnung gefunden und hoffenlich die richtigen ersatzteiel bestellt. gibt es eine anleitung, wie man den hebel richtig zerlegt und zusammen baut?
 
Wären auch Marta SL Scheiben denkbar?Fährt vielleicht jemand diese Kombi?

Mfg Gordon

leichtbauscheiben an einer endurobremse sind eine (wenn der durchmesser passt) zwar mögliche, aber in meinen augen nicht übermäßig sinnvolle alternative, da die dinger noch weniger "fleisch" haben als die ohnehin nicht grad übergewichtigen G3, was sich in der bremsperformance niederschlägt
 
Explosionszeichnungen und eine knappe Anleitung findet man in diesem Fred zweischen den 40 und 50 seiten glaub ich.

Hatte das Elixir Lever Service Kit bestellt und in eingebaut.
Alles wunderbar.
 
was ein glück dass ich die ganzen FAQ antworten in meinen favoriten habe :)

12980_0.jpg


Photo%201_1.jpg
 
Hallo leute,
ich bin seit 2 wochen stolzer Besitzer eines Canyon Nerve XC 8.0 mit Avid Elixir CR Bremsanlage. Mein Problem ist das wenn ich schnell in die kurve fahre an der vorderen Bremse ein unschönes Geräusch entsteht .Ich hab mir erst noch gedacht die bremse muss noch eingefahren werden aber da es bisher immer noch nicht weg ist, würde ich gerne wissen wovon das Ganze kommen kann.Das geräusch klingt als würde die bremsscheibe den bremskolben berühren.
mfg ridin12
 
Klugscheismodus AN
(Den Bremskolben kann sie nicht berühren, da noch ein Belag dazwischen ist. )
/AUS

Ich hatte schon mal ähnliche Erlebnisse mit meiner Elixir cr, da dies aber kein nachlassen der Bremskraft und Funktion bewirkt hat, war es mit schlicht und einfach egal.

Never touch a running System ;)

Wie ist es bei dir ? Bremskraftverlust oder Sonst welche bemerkungen ausser das Klingeln , wenns denn klingelt...
 
Aha das mit dem Belag am Bremskolben war mir nicht bewusst:D

Bisher konnte ich noch keine schwankungen von der bremskraft feststellen ,ich wollte eig. nur mal auf nummer sicher gehen ,das nicht irgendwelche teile dadurch beschädigt werden können .
insgesamt ist das geräusch nicht so laut das ich zum händler gehen muss .meine schönen nobby nics übertünchen mit ihrem sound dann eh die elixir
wenn sich doch was an der bremskraft ändern sollte werde ich berichten:daumen:
 
bist du vielleicht einfach mal auf die idee gekommen, die SuFu zu benutzen? dass scheiben insbesondere in kurven zu schleifen oder scheppern neigen, ist nun wirklich nichts neues. wenn du dann noch eine leichte gabel, klapprigen schnellspanner und nicht ideal sitzende nabe hast, schleift das ding schon mal
 
Was meinst du mit sufu?
ich frag halt deshalb weil es meine erste gescheite Scheibenbremse ist und ich noch keine große Erfahrung damit habe:)
 
Hallo,

hab heute meine neue elixir cr (weiß, carbon, 2010) installiert. Nach dem Leitungskürzen (am Griff) paarmal gezogen im Stand, einmal etwas fester und...BAM...Leitung rausgeflogen!?! Was mir beim Ausdrehen dieser Mutter schon aufgefallen ist, dass das Gewinde nicht so der hit ist. Kann es daran liegen? Sieht echt nicht sauber gedreht aus. Würd schon sagen, dass ich fest genug wieder angezogen hab. Die Leitung ist jedoch aus der Olive geflogen. Diese ist auch verformt, passt also nicht mal eben wieder drauf.

Was würdet ihr machen, neue Olive, nochmal versuchen oder die Bremse umtauschen?

Gefahren bin ich sie logischerweise noch nicht, aber die Verarbeitung ist reudig. Lack ist an innenliegenden Stellen teilweise einfach nicht vorhanden. Verkratzt vom Angucken und die Carbon-Hebel sehen wie hier schon oft erwähnt echt billig aus, fast wie DDR-Plaste. Der zweiteilig gegossene Sattel passt auch nur mäßig zusammen, recht hohe Spaltmaße. Wenns funktioniert, ist ja gut. Ansonsten siehts schon echt schrottig aus.

Gruß, mo
 
Also Du meinst, Du hättest es fest genug angezogen, ja?

Aber trotzdem ist nur die Leitung aus der nicht korekt gepressten Olive raus geflogen?

Vielleicht kommst Du selbst drauf....
 
ist halt meine erste avid, sicher liegt das nahe. aber das dürftige gewinde hat mich etwas verunsichert bei der fehlersuche. deshalb frage ich, ob es damit was zu tun haben kann.
habe hier in einem alten thread mal sowas gelesen im zusammenhang mit raus fliegender leitung.

EDIT:
reicht dann eine neue olive, oder muss ich noch was wegkürzen und eine neue stützhülse eindrehen? gibt es eigentlich ein maß, um das mindestens gekürzt werden muss, weil die stützhülse die innerei "verwurschtelt"?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist halt meine erste avid, sicher liegt das nahe. aber das dürftige gewinde hat mich etwas verunsichert bei der fehlersuche. deshalb frage ich, ob es damit was zu tun haben kann.
habe hier in einem alten thread mal sowas gelesen im zusammenhang mit raus fliegender leitung.

EDIT:
reicht dann eine neue olive, oder muss ich noch was wegkürzen und eine neue stützhülse eindrehen? gibt es eigentlich ein maß, um das mindestens gekürzt werden muss, weil die stützhülse die innerei "verwurschtelt"?

Puh, seltsames Problem. Dass die Elixir nicht sonderlich gut verarbeitet ist habe ich selbst erfahren aber das mit dem Gewinde ist schon etwas merkwürdig. Aussagen wie "ich habe die Leitung fest genug angezogen" sind nur subjektiv. Was meinst du mit "dürftiges Gewinde"? Kannst du vielleicht ein Foto posten? Ist etwas schwer das zu fotographieren, ich weiß aber so als Ferndiagnose sehe ich momentan keine Lösung, nur Spekulationen.
 
kann gerne morgen bei tageslicht mal ein foto machen. aber denke mal, dass es nicht fest genug gewesen sein kann. die olive ist zwar deformiert, aber nicht so sehr, wie sie es sein sollte. hab noch mal genau verglichen mit den werkseitigen. kann aber maximal eine halbe umdrehung gefehlt haben. sollte man wohl wirklich nicht ohne drehmomentschlüssel machen :rolleyes: zumindest wenn man ausschließen will, das sowas im falschen moment passiert :eek:
 
kann gerne morgen bei tageslicht mal ein foto machen. aber denke mal, dass es nicht fest genug gewesen sein kann. die olive ist zwar deformiert, aber nicht so sehr, wie sie es sein sollte. hab noch mal genau verglichen mit den werkseitigen. kann aber maximal eine halbe umdrehung gefehlt haben. sollte man wohl wirklich nicht ohne drehmomentschlüssel machen :rolleyes: zumindest wenn man ausschließen will, das sowas im falschen moment passiert :eek:

Wie gesagt, kann ich nicht nachvollziehen was für dich "fest" bedeutet.
 
Hallo,

bin seit dem WE auch stolzer Besitzer einer Elixir CR Mag:D
Leider sind die Leitungen zu lang und ich muss sie kürzen.
Nun zu meiner Frage, welche Bremsflüssigkeit benutzt ihr:confused:
Avid sagt, man soll ihre benutzen oder eben DOT4 oder DOT5.1, kann ich dann auch aus dem Autozubehör eine DOT5.1 benutzen:confused:
Ist ja viel billiger;)

Was meint ihr

Gruß Alex
 
Hallo,

bin seit dem WE auch stolzer Besitzer einer Elixir CR Mag:D
Leider sind die Leitungen zu lang und ich muss sie kürzen.
Nun zu meiner Frage, welche Bremsflüssigkeit benutzt ihr:confused:
Avid sagt, man soll ihre benutzen oder eben DOT4 oder DOT5.1, kann ich dann auch aus dem Autozubehör eine DOT5.1 benutzen:confused:
Ist ja viel billiger;)

Was meint ihr

Gruß Alex

DOT 4 oder DOT 5.1 sind genormt. D.h. es ist egal wo du die Bremsflüssigkeit kaufst, DOT bleibt DOT. Lass' dir von keinem Fahrradhändler erzählen, dass seine Bremsflüssigkeit besser wäre und deshalb auch teuerer. Du kannst einfach DOT 5.1 aus dem Autozubehör verwenden. Der Unterschied zwischen den Beiden Flüssigkeiten ist, grob gesagt, der Siedepunkt. 5.1 hat einen höheren Siedepunkt als 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe meine neue Elixir CR montiert, Leitungen gekürzt und wie von sharky beschrieben, mit dem Kit entlüftet. Druckpunkt ist miserabel.
Kommt mir vor als wäre der Weg des Hebels zu lang. Sprich, wenn ich die Druckpunktverstellung bis zum Anschlag zudrehe dann ist der Druckpunkt ok.

Meine Fragen:
1. Stellt ihr den Bremshebel waagerecht zum entlüften? ...somit wäre die Entlüftungsschraube an höchster Stelle.
2. Benutzt ihr zum entlüften die Distanzstücke zw. den Bremsbelägen o. lasst ihr das Rad mit der Bremsscheibe drinn?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe meine neue Elixir CR montiert, Leitungen gekürzt und wie von sharky beschrieben, mit dem Kit entlüftet. Druckpunkt ist miserabel...

Meine Fragen:
1. Stellt ihr den Bremshebel waagerecht zum entlüften? ...somit wäre die Entlüftungsschraube an höchster Stelle.
2. Benutzt ihr zum entlüften die Distanzstücke zw. den Bremsbelägen o. lasst ihr das Rad mit der Bremsscheibe drinn?

Gruß

1. Die Hebel kann man waagerecht stellen, muß man aber nicht.
2. Distanzstücke verwenden um sicherzustellen, dass die richtige Menge Bremsflüssigkeit eingefüllt wird.

Hast du die Druckpunktverstellung ganz "rausgedreht", d.h. Hebel geht fast bis zum Lenker?
 
Ich spiele gerade mit dem Gedanken meine The One zum Teufel zu jagen und mir die Elixier ans Bike zu bauen. Hat den Schritt schonmal jemand vollzogen?^^ Ich hatte leider noch nirgends Gelegenheit die Elixir -im Gelände- zu testen (Bikerkumpels fahren alle Formula oder Shimano oder wenn Avid dann gibts nur versch. Juicys zur Auswahl). Ich bin mit der Bremsleistung der The One soweit zufrieden, was mich in den Wahnsinn treibt ist der "Druckpunkt" und der endlose Hebelweg. Da der Druckpunkt bei der Elixir ja nur besser sein kann, wäre meine Frage wie´s mit der Bremsleistung im Vergleich zur The One aussieht.
 
Zurück