hm ... jetzt habe ich auch zum ersten mal eine elixir entlüftet und wundere mich.
während des entüftens der hinteren bremse, wenn im bremskolben noch der rote keil drin steckt, kann ich einen absolut knackigen druckpunkt einstellen. jedoch wenn ich dann das rad wieder einbaue, geht deutlich was vom knackigen druckpunkt verloren. wenn auch nicht gefährlich oder sicherheitsrelevant viel. die bremse bremst natürlich gut, nur "das knackige" ist weg.
bei der vorderradbremse ist das nicht so. da bleibt der druckpunkt mit eingebautem rad so knackig, wie mit dem roten keil.
bleeding nach empfehlung durchgeführt. erst die kolben, dann die leitung, am ende den griff. ganz zum schluss noch das bike auf die seite gelegt, damit noch ein paar tropfen in den entlüftungseingang dosiert werden können.
2x habe ich nun entlüftet, beide male am hinterrad knackiger druckpunkt während der prozedur, nach einbau des hinterrades geht vom druckpunkt was flöten.
spritzen penibel von luftblasen befreit und vierhundertausendmal während der prozedur den hebel bewegt und mit kleinem gummihammer gegen das gehäuse gehaun.
