kleiner tipp fürs entlüfften:
bremssattel: sobald ich zum x-ten mal die luft aus dem bremssattel ziehe, drücke ich zum schluss dezent den kolben der spritze um
sattel und leitung ein bisschen voller zu bekommen und verschließe bei gedrückter spritze deren verschluss, dass nichts in die spritze zurück laufen kann.
bremsleitung: wie gehabt. nur von unten nach oben durchdrücken.
bremshebel: nicht nur den hebel so oft wie möglich schnalzen lassen, sondern auch gleichzeitig beim ziehen des hebels mit der einen hand, den kolben der spritze mit der anderen hand zum entlüften heraus ziehen. das ist ein wenig tricky, da ja beides gleichzeitig quasi "einhändig" betätigt werden muss, wobei das betätigen der bremse mit einer hand eher weniger das problem ist. die spritze einhändig zu bedienen ist aufwändig, da sich gerade dann noch luft im hebel löst, wenn man die spritze mit ach und krach einhändig am limit hat
dann zuerst die spritze loslassen und der hebel zieht sich die benötigte menge dot in seinen behälter. mehrmals wiederholen.
am ende auch hier dezent druck auf den spritzenkolben geben um soviel dot wie möglich in den bremshebel zu bekommen und die spritze mit der klammer verschließen, damit nix zurück in die spritze läuft.