Avid Elixir CR Berichte

Ich habe mir ein Entlüftungskit gekauft, wo Sram Pit Stop high performance 5.1 dot dabei war. ist immer noch geschlossen :)
Ich benutze aber seit ich das erste mal selbst entlüftet habe : ad Bremsflüssigkeit Dot4
Gabs bei meinem Händler für zwei drei euro. 250ml

funktioniert damit genauso
Musst immer drauf achten nur DOT 4 oder DOT 5.1 zu verwenden.
Steht aber bei glaube ich fast jeder Bremse drauf, was rein kommt
 
Das einzige was jetzt noch zu klären wäre ist, ob man wirklich nur das avid brakefluid verwenden soll, wenn der kerl in dem video sogar eins von motul benutzt. hab nachgeschaut das ist nämlich wesentlich billiger als das von avid.

DOT ist eine Norm. Wenn DOT 4, DOT 5.1 oder sonst irgend ein DOT drauf steht dann spielt es überhaupt keine Rolle von welchem Hersteller die Flüssigkeit ist. Am günstigsten ist es DOT im KFZ Handel zu kaufen.
 
DOT ist eine Norm. Wenn DOT 4, DOT 5.1 oder sonst irgend ein DOT drauf steht dann spielt es überhaupt keine Rolle .......

NEIN !!!!!

Nur DOT 4 oder DOT 5.1 !!!

DOT 5 ist z.B. nicht zulässig da auf Silikonbasis basierend, dafür sind die Dichtungen nicht ausgelegt !!!


DOT 4 schmiert besser, DOT 5.1 ist hitzbebeständiger, kannst du dir raussuchen! Da meine Elixir Bremskolben dauernd klemmen kommt nur noch DOT 4 rein, viel besser ist es aber nicht geworden.

DOT aus dem Autohandel halte ich fast für besser, da es in einer Blechflasche abgefüllt ist. Der Kunststoffflasche von Avid traue ich nicht! Könnte sein, dass das Zeug darin mehr Wasser ziehen kann!

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
NEIN !!!!!

Nur DOT 4 oder DOT 5.1 !!!

DOT 5 ist z.B. nicht zulässig da auf Silikonbasis basierend, dafür sind die Dichtungen nicht ausgelegt !!!


DOT 4 schmiert besser, DOT 5.1 ist hitzbebeständiger, kannst du dir raussuchen! Da meine Elixir Bremskolben dauernd klemmen kommt nur noch DOT 4 rein, viel besser ist es aber nicht geworden.

DOT aus dem Autohandel halte ich fast für besser, da es in einer Blechflasche abgefüllt ist. Der Kunststoffflasche von Avid traue ich nicht! Könnte sein, dass das Zeug darin mehr Wasser ziehen kann! Was hier "NEIN"?

Gruß Martin

DOT ist DOT. Was ist dran so schwer zu versthen? Wenn DOT 4 oder 5.1 zugellassen sind, dann sollte man das auch verwenden. Der Hersteller ist egal. Es ist nur eine Norm.
 
"Mischen von ..." lautet die Überschrift des Textabschnittes, den Du Dir hättest durchlesen sollen.

Selbst, oder besser gesagt, erst recht wenn Dus besser wissen solltest, kannst nicht einfach so Behauptungen wie "DOT ist DOT" aufstellen. Es lesen schließlich auch Unbedarftere mit!

DOT 4 oder DOT 5.1 , das ist egal. Auch egal von welchem Hersteller.
DOT 5.1 nicht mit DOT 5 verwechseln!
Und dann gibts noch DOT 3...


Mehr dazu: Siehe o.a. Link. Oder man befrage die Glas-Google.

btw: Ich bekommen meine Elixir ohne Komplettzerlegung und Bremsleitungstausch nicht flüssigkeitsfrei. Mischen ist somit (nahezu) unvermeidbar.
 

besser gesagt, dot unterliegt einer norm, wie fast alles.

natürlich ist es egal, von welcher marke du dein dot kaufst.
bei ATU und den ganzen konsorten ist es zweifellos am billigsten zu bekommen; es ist ja auch egal, wo du deinen sprit tankst, pkw-diesel ist pkw-diesel! verdammte axt!
 
Hallo Ihr Elixir CR Biker,

hat schon jemand die Ursache für das quietschen/vibrieren an der HR-Bremse/Hinterbau gefunden:confused::confused:

Ich hatte mit den ersten Belägen (Auslieferungsbeläge) keine Probleme bis sie unten waren:)
Ich habe dann wieder originale Sinter eingebaut und schon hatte ich hinten das Problem.
Mehrfaches schmiergeln der Beläge und reinigen der Scheibe bringt alles nichts:heul:
So lange ich unter einer gewissen Bremskraft hinten Bremse habe ich das vibrieren und das geht mir auf den ......

Kann es an der Belagcharge evtl. liegen?

Sonst bin ich mit der Bermse top zufrieden:daumen:
 
Sorry, ich habe gerade nicht den ganzen Fred durchsucht, habe es gerade etwas eilig.

Hat jemand von euch ein Realgewicht der Bremse, einzeln oder gesamt, egal.
Die CR mit Alu Hebeln ist bei Bike-Discount gerade imho ziemlich günstig.

Vielen Dank,
ciao
 
Danke :daumen:, das hilft.

Dass das Teil gewichtsmäßig so dicht an meiner 3 Jahre alten Juicy Carbon ist hätte ich jetzt nicht erwartet - aber gut für 80/90€ is das Teil wohl trotzdem heiß :)
 
Wenn beim Entlüften meiner Elixir CR es oben aus dem Griff sifft ( nach Anleitung entlüftet versteht sich ) Man hört beim Entlüften wie sich Luft aus dem Hebel rein zieht, ist dann der Geberkolben undicht?.
Wenn ja wo bekommt man die Ersatzteile her, habe jetzt ein paar Online Händler durchgestöbert aber noch nichts gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hilft erstmal das Laufrad richtig auszurichten, bzw die Bremsebeläge müssen Parallel zur Scheibe sein. Oder den Bremssattel (Imbusschrauben) etwas lösen, Den Bremshebel festhalten!!!! und die Schrauben wieder anziehen. Gegen das quietschen haben nur KoolStop Beläge geholfen.
 
Hallo Ihr Elixir CR Biker,

hat schon jemand die Ursache für das quietschen/vibrieren an der HR-Bremse/Hinterbau gefunden:confused::confused:

Ich hatte mit den ersten Belägen (Auslieferungsbeläge) keine Probleme bis sie unten waren:)
Ich habe dann wieder originale Sinter eingebaut und schon hatte ich hinten das Problem.
Mehrfaches schmiergeln der Beläge und reinigen der Scheibe bringt alles nichts:heul:
So lange ich unter einer gewissen Bremskraft hinten Bremse habe ich das vibrieren und das geht mir auf den ......

Kann es an der Belagcharge evtl. liegen?

Sonst bin ich mit der Bermse top zufrieden:daumen:

Quietscht es einfach nur sehr stark/laut oder fängt der ganze Rahmen bzw. Hinterbau stark an zu vibrieren/schwingen, sodaß es sogar im Sattel oder Lenker zu spüren ist?

Falls mit den alten Belägen über die komplette Dauer alles 100% okay war, kann es ja eigentlich nur an den Belägen liegen. Ich finde auch die Koolstop oder die organischen Avids ganz empfehlenswert.

Ein richtig ausgerichteter Bremssattel ist halt immer Voraussetzung, dass es halbwegs ruhig beim Bremsen zugeht. Nach einem Belagwechsel bzw. nach dem Zurückdrücken der Bremskolben kann es sein, dass man den Bremssattel manchmal neu ausrichten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ othom schau mal bei tnc-hamburg oder hibike! Die haben den lever service satz. Hat bei mir nix gebracht allerdings, da anscheinend der "piston/bladder assembly" undicht ist! Eine Seite weiter vorne wurde auch nochmal ein shop genannt! Anleitung zum Ausbau müsstest du bei sram finden. Da hatte ich jedenfalls meine her.
 
Jop, habe mir auch ein internal Lever Kit besorgen lassen, ( Mein fav. Händler) kostete letztes Jahr im November 25 Euro.

Einbau ging auch fast wie von selbst ;)
Hatte keine Segringzange, musste ihn zerbrechen. :(
 
Servus zusammen,

kurze Frage. Wenn ich mir folgendes Set bestelle und hinten eine PM Aufnahme am Rahmen hab (Rahmen freigegeben für 160mm), passt das Set trotzdem?
Also einfach nur bei der Hinterradbremse den Adapter abschrauben, 160mm Scheibe besorgen und zack alles passt oder brauch ich für die 160er Scheibe noch einen anderen Adapter?

EDIT: Hat sich mittlerweile erledigt...

Gruß Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jungs,

hab mich bis jetzt immer über die begrenzte Druckpunktverstellung geärgert, wenn man den Hebel nach dem entlüften wieder zurück richtung Lenker stellt (ja, ich hab kurze Finger) ist der Druckpunkt, auch wenn man die Druckpunktverstellung ganz rein dreht, ziehmlich weit am Lenker.
Bin jetzt her gegangen und hab versucht die Druckpunktverstellung vor dem entlüften mehr als die 2 Umdrehungen heraus zu drehen. (beim einen Bremshebel hatte ich da überhaupt keinen Widerstand, bei der anderen schon, ist das normal???) Funktioniert leider nicht, man zieht durch die Dichtung an der Druckpunktverstellung Luft. Hab dann einfach einen der beiden roten "Entlüftungsklötze" um 1mm schmäler gefräst und nochmals entlüftet.
Geniales Ergebnis! Druckpunkt läßt sich jetzt wirklich von ganz am Lenker bis Rad läßt sich ohne den Bremshebel zu ziehen, nicht mehr bewegen, verstellen.

Wäre dankbar wenn wer wegen dem Endanschlag der Druckpunktverstellung antworten könnte. Wie funktioniert die?
 
hey,

habe ein problem mit meiner elixir R. rechte bremse kann bei der hebelweitenverstellung ganz normal in beide richtungen drehen, das rädchen hat kein spiel und bleibt beim drehen an seiner stelle.

die linke aber nicht. beim drehen tut sich erstmal nichts mehr. habe den hebel relativ nah am lenker gehabt, das wollte ich wieder rückgängig machen. wenn ich jetzt aber an dem rädchen (das minimal spiel hat) drehe, dann dreht bewegt sich das rad nur ein stück zur seite (als würde ich eine mutter auf einem gewinde hin- u. herdrehen). die kleine kreuzschlitz-schraube ist jedenfalls fest.

woran liegt das? wie kann ich das beheben?
 
Zurück