Avid Elixir CR Berichte

Was ist eigentlich der Unterschied (abgesehen von den Materialien) zwischen CR und der X.0, die im Test von der Bremsleistung mit allen Scheiben lesitungsmäßig völlig versagt?
... würde mich auch interessieren. Ich bin gerade dabei, die X.0 mit Magura Storm-Scheiben (nicht die SL) einzufahren (wenn´s aufhört zu schneien). Der erste Eindruck ist aber wesentlich besser als mit den original Clean Sweep. Ich glaube, wenn die X.0 gescheit eingefahren ist, dürfte der Test für mich jedenfalls Makulatur sein.

@ Hagen: ... und Unterlegscheiben zwischen Adapter und Bremssattel?

Gruß, F.B.
 
So, der vermeintliche "Höhenschlag" ist nun nach Austausch der entsprechenden Unterlegscheibe behoben.

Bemerke aber auch nach vermehrten Ausrichtungsversuchen neben dem Schleifgeräusch ein seltsames Rattern das anscheinend (wie auch das Scheifen) auf die nicht 100% plane Scheibe zurückzuführen ist. Hat das jemand ähnlich beobachtet? Macht es Sinn jetzt erstmal einzufahren oder lieber noch weiter stundenlange Ausrichtungsorgien? :rolleyes:

Gruß und Dank,
Hagen
 
Wenn die Scheibe eiert, rattert eigentlich nichts, schleift höchstens. Schau mal, wie nach der Höhenausrichtung die Beläge auf dem Reibring liegen, d.h. paar Mal heftig Bremsen, dann sollte das am Reibring schon erkennbar sein. Oder gleich einfahren, also ~30 mal aus ~30km/h bis zum Stillstand bremsen.

Bei meiner Louise Fr hatte ich auch mal so ein Rattern. Habe die Beläge etwas angeschliffen und neu ausgerichtet, danach war Ruhe.

Gruß,
F.B.
 
Hallo zusammen,

habe gerade versucht die Elixir CR mit 203mm an meiner Rock Shox Revelation zu installieren. Nun schleift sie seltsamerweise bei jeder halben Umdrehung am oberen Ende des Bremssattels, also quasi nicht vertikal an den Belägen sondern horizontal mit der Aussenseite der Scheibe... Denke, dass das nur mit dem Abstand des 203er PM-Adapters zu tun haben kann oder? Was aber tun?

An den Schrauben des Adapters ist ja jeweils eine kleine schwarze Unterlegscheibe. Diese lässt sich aber nicht über das Gewinde schieben damit man sie zwischen Aufnahme an der Gabel und Adapter platzieren könnte... Bin gerade etwas ratlos :confused:

Wäre sehr dankbar für jeglichen Rat!

cheers,
Hagen

Hi,

also die schwarzen Scheiben sollten da bleiben wo sie sind! Zwischen Adapter und Gabel kommt nichts rein! Ich gehe mal davon aus, dass du den Sattel 100% genau ausgerichtet hast, oder? Die Scheibe schleift also bei dir (von oben gesehen) rechts, an der Innenseite des Sattels? Richtig? Hatte das auch mal, mit der gleichen Gabel und es war der Adapter schuld. Die PM AUfnahme war nicht genau mittig gebohrt. Kannst du ein Bild posten? Es wäre einfacher.
 
rattern?

anfang der saison waren mal defekte scheiben im umlauf. die waren nicht sauber geschliffen. ich hatte auch so eine. da schaukelt das ganze rad beim bremsen. meinst du soetwas?
 
Hi,

also die schwarzen Scheiben sollten da bleiben wo sie sind! Zwischen Adapter und Gabel kommt nichts rein! Ich gehe mal davon aus, dass du den Sattel 100% genau ausgerichtet hast, oder? Die Scheibe schleift also bei dir (von oben gesehen) rechts, an der Innenseite des Sattels? Richtig? Hatte das auch mal, mit der gleichen Gabel und es war der Adapter schuld. Die PM AUfnahme war nicht genau mittig gebohrt. Kannst du ein Bild posten? Es wäre einfacher.

Hey F.B. und Oxygen, werde heute Abend mal ein Foto uppen! Schwanke derzeit zwischen F.B.'s Rat und der Vermutung, dass es doch so ist wie bei Oxygen... Hoffe, dass das Bild Klarheit bringt.

Bis später!
 
so, hab's gestern leider nicht mehr geschafft. Habe jetzt mal ein kurzes Video gemacht. Da kann man vielleicht das Rattern auch etwas hören:

http://videos.mtb-news.de/videos/view/10565

Hi,

sorry, bin etwas durcheinander gekommen. Der PM Adapter hat mit dem Schleifen nichts zu tun. Ich hatte das Problem an einer Rev mit ISO Aufnahme. Das ist komplett was anderes.
Auf dem Video sieht man, dass die Scheibe einen leichten Seitenschlag hat. Trotzdem lass erstmal die Scheibe so wie sie ist und richte den Sattel genau aus. Ich meine damit den Sattel in alle Richtungen genau ausrichten. D.h. nicht nur von oben drauf schauen sondern auch von Vorne und von Hinten! Diese "3D" Aufnahme von Avid kann manchmal ganz schön nervig sein da sich der Sattel in jede der drei Achsen bewegen kann.
Oft schleifen die Beläge unten an der Scheibe obwohl von oben alles gut ausschaut. Der Sattel muß 100% paralel zur Scheibe stehen. Fahr dann mal die Bremse etwas ein und dann sehen wir weiter...
 
Hi,

sorry, bin etwas durcheinander gekommen. Der PM Adapter hat mit dem Schleifen nichts zu tun. Ich hatte das Problem an einer Rev mit ISO Aufnahme. Das ist komplett was anderes.
Auf dem Video sieht man, dass die Scheibe einen leichten Seitenschlag hat. Trotzdem lass erstmal die Scheibe so wie sie ist und richte den Sattel genau aus. Ich meine damit den Sattel in alle Richtungen genau ausrichten. D.h. nicht nur von oben drauf schauen sondern auch von Vorne und von Hinten! Diese "3D" Aufnahme von Avid kann manchmal ganz schön nervig sein da sich der Sattel in jede der drei Achsen bewegen kann.
Oft schleifen die Beläge unten an der Scheibe obwohl von oben alles gut ausschaut. Der Sattel muß 100% paralel zur Scheibe stehen. Fahr dann mal die Bremse etwas ein und dann sehen wir weiter...

Ok, besten Dank! :) Dann werde ich nochmal mein Bestes geben beim Ausrichten. Werde wohl frühestens Ende nächster Woche zum Einfahren kommen, da es sich um einen kompletten Neuafbau handelt und ich leider noch auf das Schaltwerk und die hintere Bremse warte :rolleyes:

Schönen Sonntag noch,
Hagen
 
Ausrichten geht immer gut, wenn bei nicht ganz festgeschraubtem Sattel der Bremshebel gezogen wird und dann die Sattelschrauben abwechselnd vorsichtig festgezogen werden. Dann nochmal von oben, unten, vorne und hinten nach den Abständen zwischen Scheibe und Belägen schauen.

Gruß, F.B.
 
Wenn ich mir das Video so ansehe würde ich sagen das:
a. der Sattel nicht mittig ausgerichtet ist, und
b. die Bremse überfüllt ist und/oder der Druckpunkt zu hart eingestellt ist. da ist so wenig Spiel zwischen Scheibe und Backen, die wirst du so nie hin bekommen.
 
Wenn ich mir das Video so ansehe würde ich sagen das:
a. der Sattel nicht mittig ausgerichtet ist, und
b. die Bremse überfüllt ist und/oder der Druckpunkt zu hart eingestellt ist. da ist so wenig Spiel zwischen Scheibe und Backen, die wirst du so nie hin bekommen.

Hey Markus,

werde ich beachten! Danke für den Tipp :cool:
 
So Jungs, läuft jetzt schleiffrei :daumen: Habe mit etwas fester angezogenen Schrauben nochmal gefühlvoll in alle Richtungen nachjustiert, dann gaaanz vorsichtig die Schrauben richtig fetstgezogen und fertig :)

Danke nochmal an Alle für die schnelle und konstruktive Hilfe - you made my day :bier:
 
Hi muss hier auch mal nach einer Lösung eines kleinen Problems fragen.

Heute habe ich an meiner hinteren Elixir CR neue Beläge eingebaut.
Erst hab ich mit den alten Belägen die Kolben zurück gedrückt, dann die neuen eingesetzt. Anschließend habe ich noch den Druckpunkt ganz nach innen ( nahe am Hebel ) gestellt.
Ist der Druckpunkt ganz nahe am Hebel. Läuft es einwandfrei. Aber so will man den Druckpunkt ja nicht haben.
Also habe ich diesen wieder etwas raus gedreht. Doch schon nach einer halben Umdrehung schleift die Bremse stark. Drehe ich noch etwas weiter dann habe ich den Druckpunkt so wie es mir gefällt aber die Bremse blockiert komplett.

Ist hier zuviel DOT im System ?
Wie lasse ich das am besten ab ? Entlüftungsschraube am Bremssattel ? oder Griff ? öffnen und dann die Kolben zurück drücken ?
 
Zur Anleitung habe ich eine kleine Frage. Wenn ich die rote Druckpunktverstellschraube ganz heraus drehe zeigt die Entlüftungsschraube nach unten.
Kann ich den Bremshebel dann um 180° am Lenker drehen oder kommt das einem auf Kopf stehendem Bike gleich ?
 
es macht keinen Unterschied wenn du die Schraube nicht ganz raus drehst sondern die 180° zurück damit die Entlüftungsschraubt nach oben zeigt...
man kann auch alles übertreiben...
 
Wenn keine Luft in der Bremse ist, kann man das Rad an nem Mixer festschrauben und umher wirbeln lassen ohne das etwas etwas passiert!
Und wenn Luft drin ist, muss man halt entlüften. Die hat in der Bremse nämlich absolut nichts verloren!!!
 
Das man es nicht so genau nehmen muss ist schon klar. Würde mich aber interessieren, ob man den Griff einfach umdehen kann.
Eigentlich ist doch eh einer der beiden Griffe gedreht oder unterscheiden sich die Griffe von Links zu rechts ?
 
Zurück