Avid Elixir CR Druckpunkt

Registriert
6. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Rastatt
Hallo zusammen,

habe heute die Bremsbeläge vorne an einer Avid Elixir CR gewechselt. Die alten waren ziemlich runter und somit die Kolben recht weit draußen. Habe die Kolben mittels Kunstoffkeil gleichmäßig zurück gedrückt.

Der Leerweg des Hebels ist nun gleich null, eigentlich muß man ihn nur scharf ansehen und die Brems ist betätigt.
Eben schleift die Bremse stark. Habe schon zweimal alles zerlegt, Kolben zurückgestellt und alles mit Bremsenreiniger gereinigt.

Sattel wurde auch schon justiert, bringt aber auch nichts.
Jemand ne Ahnung?

Danke

M
 
Das ist die, bei der Elixir, übliche wundersame Bremsflüssigkeitsvermehrung! Wurde schon oft hier im Forum beschrieben!

Warum das so ist, wäre mal interessant zu wissen! "Wasserziehen" kann es fast nicht sein, da die Volumenzunahme schon erheblich ist!

Lass etwas DOT ab, und hoffe dass sonst nichts kaputt ist! Achtung es darf dabei keine Luft in's System kommen, die Elixir quittiert die kleinste Luftblase gleich mit Druckpunktverlust!
 
Genau so kam es mir auch vor!:confused:
Habe aber leider kein Avid Entlüfter Set, da trau ich mich nicht wirklich das System zu öffnen bevor ich nachher noch Luft drin habe.
Oder gibts da ne gute Vorgehensweise zu?
 
Entlüften oder gar DOT ablassen braucht´s wohl eher nicht. Ich schätze, die Druckpunkthärte wird sich nicht nachteilig verändert haben (eher im Gegenteil), nur der Leerweg ist kürzer. Kenne ich von der X0 auch. Ich mache es deshalb so:
- Druckpunkteinstellung ganz auf machen (so, dass der Druckpunkt nah am Lenker liegt/langer Leerweg)
- dann erst die alten Bremsbeläge mit einem Schraubenzieher ganz zurückdrücken (geht bei Elixir etwas schwer)
- alte Beläge raus, neue rein
- die Bremsscheibe mit fettfreien Fingern (oder Tuch) fest gegen die Beläge drücken, bis wieder ein kleiner Spalt zu sehen ist (keine Angst, die Scheiben verbiegen sich bei den geringen Wegen nicht)
- Druckpunkteinstellung wieder auf Wunschstellung drehen
- Bremsbeläge einbremsen (!) 30x aus 30 km/h bis knapp vor dem Stillstand - am Anfang nicht volle Kanne bremsen.

Danach hat es bei mir eigentlich immer gepasst. Von Bremsenreiniger würde ich an den Kolben eher absehen.

Gruß,
F.B.
 
Entlüften oder gar DOT ablassen braucht´s wohl eher nicht.

doch, die braucht es. es ist schlicht zu viel flüssigkeit drin. es geht nicht um den druckpunkt sondern um den hebelweg. ohne ablassen von DOT wird er das problem nicht lösen. ist so.


@zäpfle
die schraube am hebel 1/4 umdrehung öffnen, dann kommt etwas DOT raus. zuschrauben. lappen drunter, abwischen, fertig. da kann nix schiefgehen. wenn hebelweg immer noch zu kurz, grade wiederholen. entlüftungskit brauchst dazu nicht
 
Wo kommt das mehr an plötzlich DOT her?
Ich würde es erst Mal ohne Ablassen probieren. Bevor dann einen Tropfen zuviel abgelassen wird und die ganze Sauerei und Arbeit danach bei der Wiederbefüllung losgeht.
Nach dem Einfahren hat sich auch der Hebelleerweg wieder normalisiert.
Falls das nicht klappt, kannst ja immer noch ablassen. Bei mir geht´s jedenfalls bei gleichen Symptomen auf die o.g. Art und Weise immer ganz gut.

Gruß, F.B.
 
Zurück