Avid Elixir R hinten nicht einstellbar >centerlock<

Registriert
26. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Mahlzeit miteinander,

ich fahre die elixir r schon ne ganze zeit... läuft auch alles halbwegs.. nur dass ich seit dem letzten entlüften hinten nen druckpunkt 1 cm vorm lenker habe... und seit dem ich das fahrrad komplett auseinander genommen habe, habe ich folgendes problem:

mein hintererbremssattel ist maximal nach aussen geschoben (also von der scheibe weg) und denncoh hab ich kaum platz zwischen belag und scheibe. wenn ich den bremssattel festbrumme dann bewegt sich das hinterrad nicht mehr.. wenn ich den nur locker anziehe dann geht das.. aber doll ist das nicht.

ich weiß nciht wo das problem herkommt.. und ob das früher schon so gewesen ist..

was ich geändert habe: neue bremscheiben drauf... centerlock aufnahme.

hatte jemand schonmal solche probleme? oder hat IRGEND eine idee was ich machen kann?? taucht das problem bei 6loch genauso auf? weil mein LRS ist schon was älter und ich würde den evtl bald mal austauschen :D

und wenn ich gerade schon dabei bin: meine vordere bremse hat öl gefressen... welche beläge? sinter? organisch?

grüße
 
hintererbremssattel ist maximal nach aussen geschoben (also von der scheibe weg) und denncoh hab ich kaum platz zwischen belag und scheibe
Eine dünne Unterlegscheibe zwischen Adapter/Bremssattel und Rahmen.

meine vordere bremse hat öl gefressen... welche beläge? sinter? organisch?
Eventuell kannst du die alten Beläge noch retten in dem du sie in Alkohol (Testbenzin, Isopropanol, Spiritus, usw.) einlegst und mit Schleifpapier aufraust, danach neu einfahren.

Ansonsten, Organische Beläge bremsen besser aber hält nicht so lange, Sinter sind in der Lebensdauer besser aber im bremsen nicht so gut.
 
wie soll das mit der unterlegscheibe funktionieren? der bremsattel müsste ja weiter nach aussen.. nicht nach innen. die scheibe "schleift" ja am linken bremsbelag (wenn man von hinten aufs fahrrad guckt) mit unterlegscheibe würde das gesamte system ja noch weiter zur nabe hin (nach innen) rutschen.
 
Hast du hinten eine IS Aufnahme?

Was ist, wenn du die Kolben zurückdrückst, würde die Scheibe dann schleiffrei durchlaufen?
 
hey,

ja ist ne IS aufnahme.

die scheibe läuft hal nicht im zentrum durch die backen. sodass ich an der linken backe noch vielleicht 1/10 mm platz habe und rechts (innen) ca 1,5 mm
 
wenn ich die kolben zurückdrücke läuft die scheibe durch... aber das ändert ja nichts an der zentrierung?!
 
Kolben zurückdrücken, Sattel ausrichten (bzw. so gut wie es geht), linken Kolben nicht zu weit rauskommen lassen (z.B. mit Bremsscheibe gegen halten), dabei Griff ziehen. So kommt der rechte Kolben weiter raus und der linke nicht.

Oder eben die IS-Aufnahme fräsen lassen.
 
Zurück