Avid Juicy 5 schleift permanent

Registriert
26. Mai 2015
Reaktionspunkte
20
Hallo, folgendes Problem:

Habe ein Mountainbike gebraucht gekauft, nachdem ich das Hinterrad nach Transport wieder einbaute schliff es leicht, nachdem ich den Bremssattel mitteln wollte noch mehr als vorher.. Hab das Rad nochmal aus- und wieder eingebaut, jedoch waren die Bremsbeläge so weit aneinander, dass es fast nicht reinging, irgendwie hab ich es doch noch geschafft.
Nur blockiert die Bremse das Rad nun fast vollständig.

Folgende Überlegung: Die Bremsflüssigkeit hat Wasser gezogen, wodurch die Beläge zu nah aneinander stehen und so blockieren, das Rand stand 2 Jahre unbenutzt im Keller. Also müsste ich etwas Flüssigkeit ablassen und könnte wieder fahren.

Ist die Überlegung richtig? Wollte lieber fragen, bevor ich irgendwas an der Bremse zerstöre oder sie nachher entlüften muss..
 
Ja, die Überlegung ist richtig. Du kannst also im Prinzip einfach einen Lappen an den Geber halten, die Entlüftungsschraube etwas aufdrehen und dann die Beläge zurück drücken.
Ich würde jedoch anraten, bei der Gelegenheit doch gleich die Bremsflüssigkeit zu wechseln und zu entlüften.
 
Mach das. Wohlgemerkt: Mir ging's nicht darum, dass die aufwendige Prozedur nötig ist, um die Bremse wieder zum Laufen zu bringen, sondern darum, dass das Dot in der Leitung inzwischen stark gealtert ist und wohl auch einen deutlich niedrigeren Siedepunkt hat. Deswegen finde ich es mittelfristig sicherer, die Flüssigkeit zu erneuern.
 
Das die Flüssigkeit auch mal getauscht werden muss ist mir bewusst, nur habe ich leider keine Ahnung davon, die Radwerkstätten in meiner Stadt sind leider auch nicht so dolle, als dass ich über die Schulter schauen und lernen könnte..

Und das Rad jedes mal zum Service zu bringen wenn etwas an der Bremse gemacht werden muss finde ich auch nicht so doll. Vielleicht finde ich ja noch jemanden, der mich da an die Hand nimmt =)
 
Also Bremsflüssigkeit ablassen brachte leider keine Besserung, würde also auch die Flüssigkeit wechseln. Problem ist: Ich habe keine Ahnung wie ich das mache und nicht das benötigte Werkzeug. Die Werkstätten in meiner statt nehmen das Rad frühestens in 2 Wochen an, würde es natürlich viel lieber benutzen..

Jemand aus dem Raum Köln/Bonn hier der mich unterstützen würde? Mir fällt nix besseres ein..
 
Zurück