Avid Juicy 7 Bremsbeläge einfahren, wie ???

Mick11111

Fahrradfaller :-)
Registriert
21. November 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
Hallo zusammen,

ich habe leider ein kleines Problem nach dem Wechsel der Bremsbeläge.

Wie bremse ich die Bremsbeläge richtig ein ?????:confused:

Ich hatte leider schon immer Probleme mit der Hinterradbremse (vorher Juicy 5) wurde getauscht weil wirklich defekt !!

Jetzt wurde die Bremse auch überprüft und keine Luft im System und alles OK.

Die Bremse lässt sich aber nicht Dosieren, entweder Vollbremsung oder die Scheibe schleibt einfach durch.

Gestern bei starkem Regen, wollte das Rad garnicht zum stehen kommen :mad:

Also, einige Leute haben gesagt, fahr mit leicht angezogender Bremse 2 bis 3 Runden um den Häuserblock dann passt es und die Beläge haben sich angepasst.

Andere sagen, such Dir einen Berg fahr runter ca. 30 KM/H und mache eine Vollbremsung ohne das das Rad blockiert das machst du ca. 5 mal und dann hat die Bremse Ihre volle Wirkung.

Ich habe beides Versucht, aber die Bremsleistung kommt nicht mehr an die Leistung der ersten Beläge ran. Marke ist die gleiche.

AVID Orginal.

Hatte jemand das selber Problem ??

DANKE
 
Einbremsen funktioniert wie beschrieben, wobei die Variante mit ein paar mal stark bremsen besser ist als die mit angezogener Bremse um die Blocks.

So wie sich das anhört ist Bremsflüssigkeit oder irgendein anderes Öl/ Fett (Pflegespray, Kettenspray, usw) auf der Scheiben / den Belägen.

Da es könnte helfen die Scheibe mit Isopropylalkohol / Fenstersprit zu säubern und die Beläge leicht mit Schleifpapier abzuschleifen!!

cheers
 
Einbremsen funktioniert wie beschrieben, wobei die Variante mit ein paar mal stark bremsen besser ist als die mit angezogener Bremse um die Blocks.

So wie sich das anhört ist Bremsflüssigkeit oder irgendein anderes Öl/ Fett (Pflegespray, Kettenspray, usw) auf der Scheiben / den Belägen.

Da es könnte helfen die Scheibe mit Isopropylalkohol / Fenstersprit zu säubern und die Beläge leicht mit Schleifpapier abzuschleifen!!

cheers


DANKE für die schnelle Antwort,

die Bremsscheibe hatte ich sogar schon komplett gewechselt,
werde dann die Bremsbeläge mal abschleifen,
wleche Marke an Bremsbelägen ist den zu empfehlen ??
 
hi Mick, also ich hatte das selbe problem, mit hat folgendes geholfen:

hab erst die bremse komplett entlüftet / ganze flüssigkeit erneuert und die beläge mit spiritus gesäubert und mit schleifpapier leicht angeschliffen. bremsleistung hat sich nur minimal verbessert...

habe dann von einem Freund (kfz mechaniker) einen bremsenreiniger bekommen und die beläge über nacht darin eingelegt sowie die scheiben damit abgeputzt, danach ging wieder alles, kurz eine runde ums haus gefahren und die bremsen haben wieder gepackt :)

vll hilfts dir ja, lG!

edit: zu den belägen... da wird dir auch wieder jeder was anderes sagen, manche finden die swiss stop beläge gut, bei anderen hat sich die leistung damit verschlechtert...

würde dir die "aligator" beläge ans herz legen, die sind nur ca halb so teuer wie die swiss stop
http://www.bike-discount.de/shop/m421/k610/alligator.html?od=&ft=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Swiss Top baut bei Hitze recht ordentlich ab, ist im kaltem Zustand dafür aber ein übler Beißer. Verschleißanfälligkeit geht io. Sind aber teuer deshalb wohl doch lieber Alligator.

Zum Einbremsen: Mit angezogener Bremse fahren ist immer SCHLECHT. Wenn bremmst man pulsend. Beim Einfachen sollte man zu erst etwas Verschleiß zustandebringen indem man aus langsemen Geschwindigkeiten pulsend abbremst und am Schluss ein paar Hochgeschwindigkeitsbremsungen. Der Sinn besteht daran erst die Bremsbeläge und Scheibe aufeinander ein zu schleifen, damit wirklich die volle Reibfläche aufliegt um lokale Überhitzung zu vermeiden und danach sollten die Beläge ein mal ordentlich Temperatur sehen, damit Rückstände der Herstellung ausgasen können.

Entlüften bringt nur etwas, wenn der Druckpunkt nicht ausgeprägt ist, wobei hier immer ersteinmal probiert werden sollte, ob Griffweiteneinstellung und was es sonst noch gibt evtl. ebenfalls den Druckpunkt ausgeprägter erscheinen lassen (die Übersetzung wird durch die Hebelweite oft beeinflusst und damit eben auch der Druckpunkt).
Bremsreiniger ist ansonsten für die Dichtungen an Fahrrädern nicht geignet und sie sind auch nicht die optimale Lösung bei solchen Sachen. Da ein Satz Beläge um 20€ kostet sollte man zudem verölte Beläge einfach tauschen. Rumdoktorn an der einzigen Sicherheitslösung am Bike ist keine gute Idee auch wenn oft viele Hausmittel angepriesen werden (nur so, alles Andere was dich abbremsen kann ist massiv, härter als dein Kopf und oftmals recht unangenehm).
 
Zuletzt bearbeitet:
er soll ja den bremsreiniger auch nicht auf die dichtungen sprühen :P
finde es ist einen versuch wert bevor man 20 euro für neue raushaut
 
Ok, nur damit ich es verstehe. Die Meisten hier fahren Bikes für über 1000€ (bei ner 7-Bremse wohl fast noch mehr) und sparen an 20€ weil sie erst einmal probieren wollen, ob ihre Bremsleistung nach ner Hausmittelbehandlung noch ausreicht um einem Leben im Rollstuhl zu umgehen... cool!
 
oh bitte...
Beläge in reiniger einlegen, einbauen, testen obs bremmst, 20 euro gespart, WIRKLICH HÖCHST, HÖCHST LEBENSGEFÄHRLICH
 
Jub feststellen, dass die Dinger bei kleinen Testbremsungen halten und dann bei ner Notbremsung feststellen, dass bei Belägen mit Kunststoffbasis (oder eben organischer Basis) die Basis (Matrix gennant) angegriffen wurde und deshalb bei hoher Beanspruchung versagt (Keiner hat die Mischung darauf optimiert irgendwelche Reiniger zu überleben (schon gar nicht für Stunden im Vollbad), im Lastenheft steht maximal Schlamm/Wasser als gesonderter Anspruch).
Oder bei Sinter, dass nur die oberste Schicht ausgespühlt wurde und das Öl einfach tiefer sitzt und nicht ausgeschwemmt werden konnte (Öl hat mitunter extrem "lustige" Kriecheigenschaften).

Es bleibt einfach, dass das Risiko selbst mit Reinigung nur verschoben wird und immer noch zu hoch ist. Nenn mich von mir aus verklemmten Langweiler, ich kann damit leben (also besser als Fleck am Baum/Auto -.-)
 
Nein ist doch ok wenn du das zu "gefährlich" findest :)
Muss ja jeder selber wissen. Mir war es einfach zu teuer gleich neue beläge zu kaufen nur weil bischen öl (oder was weis ich) drauf getropft ist. Bin leider nur ein armer Azubi :P

Und sie halten jetzt einwandfrei.
 
Hallo,

wie ich da schon geschrieben habe, habe ich ja NEUE Beläge gekauft.
Habe diese dann aber wohl bergab und schleifend, leider falsch eingebremst so das jetzt keine Bremsleistung mehr da ist, abgeschliefen habe ich die Bremsbeläge ja auch schon.
(Bremsenreiniger auch schon benutzt) obwohl ich da wieder gerade belehrt worden bin, habe die leider nicht ausgebaut, hoffe mal das da nichts kaputt gegangen ist.

Also ich habe mit 1 x Satz Swiss TOp (grün) bei Bike Discount gekauft, der Kollege bei der letzten CTF sagte die würden nur sehr schnell verschleissen, daher halt die Frage, welche Beläge Ihr so fahrt und welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt. Habe halt nur 1 x Satz gekauft, als RESERVE, wenn mal unterwegs was sein sollte.

DANKE für Eure Hilfe, werden dann mal die Alligator ausprobieren, bin am Mittwoch wieder in Bonn.

Gruss
Markus
 
Zurück