Avid Juicy 7 - Problem!

Die Schraube hab ich auch bisher nicht angerührt! Da hier das Drücken mit einem Messer thematisiert wurde.... Es geht und ich kann euch nur empfehlen das Messer auf der ganzen Fläche von verschiedenen Seiten anzudrücken. Ruhig die Klinge etwas dehnen. Hab dann ein zweites hinzugenommen und der Spalt ist nun groß genug um das Rad reinzubekommen. Jedoch funktioniert weder die Selbstjustage, noch die Methode mit angezogener Bremse. Eventuell sind sie noch nicht ganz wieder in Ausgangsposition.... Also meinst du es sollte dann mit einer entlüftung klappen? Fahren Sie dann wieder zurück? Welches kit ist denn dazu zu empfehlen? Und wenn es andere Tipps gibt nehme ich sie gerne.
 
... Also meinst du es sollte dann mit einer entlüftung klappen? Fahren Sie dann wieder zurück? Welches kit ist denn dazu zu empfehlen? Und wenn es andere Tipps gibt nehme ich sie gerne.
Heute habe ich einen Kolben wieder gängig gemacht. Etwa 5 Minuten habe ich die Kolben rausgepumpt und wieder reingedrückt, bis wieder alles geschmeidig gelaufen ist. Das wirst Du wohl auch machen dürfen und danach entlüften. Jetzt lassen sich die Kolben wieder bis auf Anschlag zurückdrücken, fahren auch wieder gleichmäßig raus und die Bremse funktioniert wieder traumhaft.

Ich habe das Entlüftungskit von Formula.
 
Dann ist es folglich dieser Grunddruck der den Kolben nicht mehr freilässt oder? Ich werde mich mal schlau machen. Darf man den Bremsbelag etwas anheben und dann den Kolben mit einem Messer etwas zurückdrücken oder ist das zu riskant? Ich werde mal nach dem Formula Kit schauen.
 
Dann ist es folglich dieser Grunddruck der den Kolben nicht mehr freilässt oder? Ich werde mich mal schlau machen ...
Zum einen ist 100%ig Luft in den Ausgleichsbehälter gekommen und dann wird wohl der Kolben an der Dichtung kleben.

... Darf man den Bremsbelag etwas anheben und dann den Kolben mit einem Messer etwas zurückdrücken oder ist das zu riskant? ...
Wage es nicht. Der Kolben ist sehr weich. Ich nehme dafür nur noch Kunststoffreifenhebeer, seit dem mir dabei einmal der Schraubenzieher abgerutscht ist.

... Ich werde mal nach dem Formula Kit schauen.
Das hier ist toll und der Preis ist auch gut: http://www.bike-discount.de/de/kauf...y_country=48&gclid=CLfJ8pDn3sECFVGWtAodt2AAZA
 
Ja dieses Kit hatte ich auch schon im Blick. Was ist von den günstigen Kits auf Ebay zu halten, gibt eins das kommt laut Angabe mit Versand aus Estland ist dafür aber günstig. Ich meine Spritze ist Spritze oder? Und das Öl? Hab übrigens ganz ganz leicht angehoben das Pad und wirklich sanft gedrückt. Es ging, ohne das was kaputt ging. Aber gebracht hat es auch nichts. PS als Nachfrage... wenn wir die ganze Zeit von dem Kolben reden, damit ist doch der Stift hinter dem Pad gemeint richtig? Da drum ist ja dann nochmal eine Kreisform angebracht - der Kolben ist jedoch, sagen wir nur ca. 4-5 mm im Durchmesser?
 
Ja genau.... mein Gott was das Kosten soll. Da kann man sich ja besser fast ne neue Bremsanlage holen, zumal wenn die Juicy schon auf sein sollte.... :D
Dann werd ich mir nun mal so ein Kit besorgen. Mir ist im übrigen beim justieren aufgefallen, dass die Bremsscheibe eine leichte Gleichlaufschwankung hat, genau der Punkt schleift. Jedoch ändert das nichts an der Tatsache das die Backen nicht ganz zurück gehen.
 
Gibts denn zudem irgendwelche Bremsbeläge die besonders zu empfehlen sind. Dann bestell ich die gleich mit. Braucht man ja eh. Bei den Bremsscheiben kann man auch ruhig NoName nehmen oder? Also schon stabile aber muss ja nicht unbedingt Avid sein richtig? Die Beläge sollten sicherlich mit neuer Feder sein nehme ich an. Ist ja ein Verschleißteil.
 
Oh, oh,
die Bremskolben sind hart und spröde und nicht weich.
Daher brechen die gerne mal. Am besten immer mit den Belägen zurücldrücken.
Ganz zurück gehen die Bremskolben nie, wegen dem automatischen Belagverschleiß.
Animation_d8ab8e_02.gif

Wie du deine Bremsscheiben richten kannst und vieles mehr zur Bremse guckst du hier:
Klick oder Scan:
Edit: ACHTUNG Link Änderung!
Bitte den Link in meiner Signatur benutzen!

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nett danke! Hatte bereits zuvor sogar schon reingelesen. Echt hilfreich! Hab wirklich vorsichtig gedrückt, aber lasse es nun besser damit. Nun wird bald entlüftet. Will ja weiterfahren. :)
 
So das Kit it nun da und eigentlich kann ich starten. Damit ich alles richtig mache.... also der Bolzen scheint nicht ganz zurückgefahren zu sein und ich soll ja nun entlüften... Gibt es abseits der gewöhnlichen Routine dann Sachen auf die ich achten soll? Muss mehrfach beim Entlüften die Bremse betätigt werden, damit sie zurückgeht?
 
Sollte ich zum Beispiel in Bezug auf das Kolbenproblem zunächst die gesamte "alte" Bremsflüssigkeit ablassen, damit der Schlauch leer ist. Den Kolben dann zurückschieben und erst dann neu befüllen?
Nimm eine Spritze, ziehe etwa 2ml blasenfrei auf und schraub das Teil an den Griff.
Dann die Beläge auseinanderdrücken.
Dann am Hebel pumpen, um zu sehen ob beide Kolben gängig sind und etwa gleichmässig rauskommen.
Wenn nein, dann so lange auseinanderdrücken und pumpen, bis sich beide Kolben geschmeidig bewegen.

Die Spritze muß immer nach oben gerichtet sein, damit keine Luftblasen zurück in die Bremse wandern können.

Zum Schluß die Kolben komplett zurückdrücken und die Bremse neu befüllen und entlüften.
 
Ich dachte ich soll als erstes versuchen die Beläge rauszunehmen. Das geht im übrigen nicht. Bekomme sie nicht raus. muss ich an den Nippeln ziehen oder hinten an der Feder drücken?
 
Ich dachte ich soll als erstes versuchen die Beläge rauszunehmen. Das geht im übrigen nicht. Bekomme sie nicht raus. muss ich an den Nippeln ziehen oder hinten an der Feder drücken?
Erstmal musst Du die Beläge bis zum Anschlag auseinanderdrücken, denn sonst bekommst Du sie nicht raus.
Ohne die Spritze am Hebel wird das nicht gehen.

Schau Dir Sicherheitshalber ein paar Youtubevideos zu Belagswechsel an, denn das kann bei einer Juicy für großen Unterhaltungwert sorgen.
 
Also... ich habe die Beläge draußen und auch diesen Block dazwischen bekommen. Die Bolzen waren voll ausgefahren und ich konnte sie ohne zu Beschädigen fast ganz zurück drücken. Die Leitung hab ich komplett entleert und dann ging es so nach und nach. Jetzt ist die Frage wie ich sie befülle. Es will sich kein Druck am Hebel aufbauen. Echt ne nervige Sache.
 
Selbst wenn ich jetzt mal davon ausgehe, das Du keine Familie hast, mein wirklich gut gemeinter Tip zum erfolgreichen Entlüften: bring's zum Händler.
 
Wieso? Doch hab ich! :D Ich habe es hingekriegt soweit und es läuft besser als zuvor...Aber... immer noch ein wenig am schleifen.... Der Druck am Bremshebel scheint gut. Hab als Alternative mal die Bremsscheibe gegen eine getauscht die ich noch hatte. Ähnliches Problem und dazu quietschen sie. Kann sein dass das Vorderrad eine ganz kleine Gleichlaufschwankung hat und eventuell ist das ein Grund.
 
Dann hilf mir bitte auf die Sprünge... Falls du den Umgang mit der Bremsanlage, sowie den Einblick in dein Kompendium meinst. Ich habe deinen Rat befolgt und mir ist auch bewusst dass man die Kolben NICHT ohne die Beläge auseinander drücken soll. Ich tat es dennoch und es hat geklappt. Beschädigt wurde dabei nichts, denn ich bin vorsichtig mit einem flachen Messer möglichst großflächig vorgegangen. Falls du jedoch den Eintrag des Vorredners meinst, kann es durchaus sein dass ich da etwas missverstanden habe. Danke für deine Hilfe (sagte ich ja bereits)

Und zu deinem Kommentar.... ich denke das ist ein Forum in dem man sich hilft (hast du ja auch). Jedoch sollte man sich freche Kommentare sparen oder? Ich würde mich das zumindest nicht trauen. Ich selber mag das auch nicht wenn man mit mir so umgeht. Ich denke du wirst das ebenfalls nicht mögen. Und die Aufarbeitung von Texten gelingt mir schon würde ich behaupten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja? Nach deinen Fragen sah das aber nicht so aus.
Also... ich habe die Beläge draußen und auch diesen Block dazwischen bekommen. Die Bolzen waren voll ausgefahren und ich konnte sie ohne zu Beschädigen fast ganz zurück drücken. Die Leitung hab ich komplett entleert und dann ging es so nach und nach. Jetzt ist die Frage wie ich sie befülle. Es will sich kein Druck am Hebel aufbauen. Echt ne nervige Sache.
Ein paar Hinweise:
1. Die Bremse wird zum Bremsflüssigkeitswechsel wirklich NIE komplett leer gemacht. Das steht auch NICHT im Kompendum und in keiner Anleitung zu irgendeiner Bremse.
Die Folge ist: Du hast noch reichlich Luft drin und die geht wirklich schwer raus, gerade bei den Avids, da hatte ich genug von in den Fingern.
2. Dazu ein Tipp aus dem Kompendium.
Bau die Bremse von Bike ab und entlüfte die wie im Scheibenbremsen Kompendium beschrieben.
Und gucke auch mal 8.6 In ganz hartnäckigen Fällen... an.
Gute Nacht.
 
Gut danke sehr. Ich berücksichtige deinen Rat auch, wirklich. Ich kenne mich mit den ganzen Sachen einfach noch zu wenig aus und komme erst langsam rein. Ihr kennt das ja sicher auch... Man hockt dann vor der Bremse in der Garage und dann probiert man halt aus. Ich habe die Bremse entleert da ich mir gedacht habe, wenn die Kolben nicht zur Seite weichen, dann vielleicht weil der Druck sie nicht lässt und selbst eine geöffnete Spritze hat ja noch einen gewissen Druck. Mit leerer Leitung ging es dann nach und nach. Flüssigkeit und Luft können ja durch die Öffnungen raus. Es war eine Verzweiflungstat. Ist aber natürlich klar dass man sie dann komplett frisch befüllen muss, aber das macht man ja auch mit neuen Bremsen beim Einbau. Zumindest sind die Kolben nun weit eingefahren und ich meine die Bremse arbeitet gut. Aber du hast sicherlich auch recht und ideal war das nicht - eine umständliche Angelegenheit war das, zumal ich einiges hätte zerstören können.
 
Hi,
hast du mal gesehen wie die Bremsflüssigkeit beim Auto gewechselt wird? Ich denke das es die Hersteller von Fahrradbremsen ähnlich machen. Sonst dauert das zu lange, daheim wird man die Möglichkeit nicht haben. Bei der geringen Menge in einer Fahradbremse reichen aber die Spritzen.
Das Scheibenbremsen Kompendium ist ja keine neue "Erfindung" von mir sondern beruht im wesentlichen auf eigenen Erfahrungen, die ich über die Jahre gesammelt habe. Und auch auf den Rückmeldungen von den Benutzern beruhen.
Sonst wäre es nicht so ausführlich.
Begonnen hatte es mit einigen Tipps hier im Forum.
http://www.mtb-news.de/forum/t/tipp...fen-bei-hydraulischen-scheibenbremsen.364293/
http://www.mtb-news.de/forum/t/allg...ften-von-hydraulichen-scheibenbremsen.509536/
http://www.mtb-news.de/forum/t/seitenschlag-der-bremsscheibe-bei-scheibenbremsen-beseitigen.524453/
Als ich einen weiteren Beitrag fertig hatte habe ich mich entschlossen alles zusammen zu fassen.

Was mich (mittlerweile nicht mehr) wundert, ist, das hier im Forum jemand was fragt um Hilfe(?) zu bekommen.
Dann aber die gegebenen Tipps anscheinend völlig ignoriert. ...Warum macht der das...?
Meist geht es dann (natürlich) schief und es kommen neue Fragen. -ach, ...!
Da kann ich dann (nach einem echt arbeitsreichen Tag) leicht ungehalten werden und frage mich: "Bin ich bescheuert? Warum mache ich das?..."
Ich denke du verstehst jetzt...

Bremskolben..., wie oft lese ich hier von gebrochenen Kolben, im Kompendium gehe ich daher "auf Nummer Sicher", sonst heißt es nacher "hat ja nicht da gestanden"... wenn einer kaputt geht.
Man kann vieles anders machen, dann muss man aber auch selber die Verantwortung übernehmen.

Edit: Bei jedem Thema / jeden Tipp den ich ins Scheibenbremse Kompendium schreibe UND veröffentliche! muss ich mich fragen ob ich die Verantwortung dafür tragen kann.
Bei einem Tipp aus einem Forum sieht es damit anders aus. Und passieren kann immer was. Von daher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da gebe ich dir recht. Wenn man außerhalb der Tipps und des Kompendiums was verbockt muss man es halt nehmen wie es ist. Das die Dinger leicht brechen können merkt man wohl, daher würde ich es grundsätzlich auch nicht weiter empfehlen sondern nur mit den eingelegten Belägen, wollte lediglich bestätigen dass es auch gehen kann (mir blieb gar nix anderes übrig, als ich die Beläge draußen hatte und die Kolben fast voll ausgefahren waren. Da war dann kein Platz mehr). Das was ich da probiert habe geschah auf eigene Kappe. Ich nehme deine Beschreibungen aus dem Kompendium auch gerne weiterhin zur Fehlerlösung. Bin auch froh dass du dir überhaupt die Arbeit machst. Muss dir auch hoch anrechnen, dass du die Zusammenstellung bereits direkt am Anfang gepostet hast, damit ich nicht in die Falle eines zerstörten Kolbens tappe. Kann deine Reaktion jetzt wo wir es besprochen haben verstehen. Also alles gut ;) Werde die nächsten Tage mithilfe deines PDFs weiter auf die Fehlersuche gehen....
 
Zurück