Hi,
hast du mal gesehen wie die
Bremsflüssigkeit beim Auto gewechselt wird? Ich denke das es die Hersteller von Fahrradbremsen ähnlich machen. Sonst dauert das zu lange, daheim wird man die Möglichkeit nicht haben. Bei der geringen Menge in einer Fahradbremse reichen aber die Spritzen.
Das Scheibenbremsen Kompendium ist ja keine neue "Erfindung" von mir sondern beruht im wesentlichen auf eigenen Erfahrungen, die ich über die Jahre gesammelt habe. Und auch auf den Rückmeldungen von den Benutzern beruhen.
Sonst wäre es nicht so ausführlich.
Begonnen hatte es mit einigen Tipps hier im Forum.
http://www.mtb-news.de/forum/t/tipp...fen-bei-hydraulischen-scheibenbremsen.364293/
http://www.mtb-news.de/forum/t/allg...ften-von-hydraulichen-scheibenbremsen.509536/
http://www.mtb-news.de/forum/t/seitenschlag-der-bremsscheibe-bei-scheibenbremsen-beseitigen.524453/
Als ich einen weiteren Beitrag fertig hatte habe ich mich entschlossen alles zusammen zu fassen.
Was mich (mittlerweile nicht mehr) wundert, ist, das hier im Forum jemand was fragt um Hilfe(?) zu bekommen.
Dann aber die gegebenen Tipps anscheinend völlig ignoriert. ...Warum macht der das...?
Meist geht es dann (natürlich) schief und es kommen neue Fragen. -ach, ...!
Da kann ich dann (nach einem echt arbeitsreichen Tag) leicht ungehalten werden und frage mich: "Bin ich bescheuert? Warum mache ich das?..."
Ich denke du verstehst jetzt...
Bremskolben..., wie oft lese ich hier von gebrochenen Kolben, im Kompendium gehe ich daher "auf Nummer Sicher", sonst heißt es nacher "hat ja nicht da gestanden"... wenn einer kaputt geht.
Man kann vieles anders machen, dann muss man aber auch selber die Verantwortung übernehmen.
Edit: Bei jedem Thema / jeden Tipp den ich ins Scheibenbremse Kompendium schreibe UND veröffentliche! muss ich mich fragen ob ich die Verantwortung dafür tragen kann.
Bei einem Tipp aus einem Forum sieht es damit anders aus. Und passieren kann immer was. Von daher...