Avid SD 7 oder Magura HS 33?

Hijo de Rudicio

etwas stabiler
Registriert
10. April 2005
Reaktionspunkte
34
Ort
Neggrdenzlenga
Tach zusammen,

Ich bin mit der eigentlichen Bremsleistung meiner jetzigen V-Brake zufrieden, nicht aber mit der Dosierbarkeit.

Das sich die HS 33 super dosieren lässt weis ich,aber wie siehts mit der Avid aus?
Die soll sich angeblich(für eine V-Brake)auch sehr gut dosieren lassen,was sicherlich zum Großteil dem verstellbaren Hebeln zu verdanken ist.

Hat irgend jemand beide Bremsen schon getestet und kann mich an seinen Erfahrungen teilhaben lassen?

Oder hat vieleicht jemand seine V-Brake mit den Avid-Hebeln getunt und eine Verbesserung der Dosierbarkeit festgestellt?

MfG Oli

ps:Scheibenbremsen will ich nicht,sämtliche Überedungsversuche sind zwecklos!
 
Hallo,

Die Dosierbarkeit einer Bremse ist Geschmacksache und hängt stark von den Belägen, der Felge und dem Bike ab.

Ich habe beide Bremsen in den vergangenen Jahren am selben Bike gefahren, die Magura 15000 km, die SD7 ca. 12000 km.
Seit einiger Zeit kommt noch ein Bike mit Disc dazu aber davon willst du ja nichts wissen ;)

Die Magura spricht digital auf Hebelbetätigungen an, der Druckpunkt ist knackig hart. Bei Reflexbremsungen fliegst du über den Lenker (selbst erlebt).
Die Dosierbarkeit ist "sportlich" zu nennen, d.h. auf relativ kurzem Hebelweg wird über die einzuleitende Bremskraft entschieden. Die Bremse löst sehr schnell. Die Magura quietscht und rubbelt nicht.
Die absolute Bremswirkung ist sehr gut, besonders auch im Winter und bei Nässe. Die Magura ist nahezu wartungsfrei. Die Magura hat den Grundcharakter einer Disc-Bremse.

Die Avid kommt entscheident gemächlicher daher. Der Druckpunkt ist weicher (auch bei harter Einstellung). Das Ansprechen ist verzögerter, nicht so digital hart und schnell. Die absolute Bremswirkung ist fast vergleichbar mit der Magura, wenn auch die Hebelkräfte höher sind. Die Bremse löst verzögert. Die Avid kann quietschen oder rubbeln.
Im Winter und bei Nässe verliert die Avid deutlich.
Die Avid ist natürlich leichter.

Die XTR Disc ist............ ;)

M.
 
...also ich fahre beide. Seit Jahren HS22 bzw. später dann HS33 und war immer von der Wartungsarmut und der Dosierbarkeit fasziniert; als ich dann ein bike mit SD7 gekauft hab, hat mich fast der Schlag getroffen, ich hab noch nie eine bissigere V-brake, in Kombi mit Nokons, gefahren und kann bei trockener Witterung keinerlei Unterschied zur disc erkennen. Im direkten Vergleich, HS33 vs. SD7 ist, m.E., die SD7 der HS33 in Punkto Dosierbarkeit und Druckpunkt, Montage und Einstellbarkeit klar überlegen.
Hat man allerdings die HS33 einmal montiert, soll bei der aktuellen Version ja einfacher gehen, muss man über Jahre nix mehr nachstellen... .
 
Irgendwie ist die frage voll fürn eimer :confused:

die bremsen sind ziemlich unterschiedlich bis auf die dosierbarkeit!

HS 33 - billig und leicht

Avid - teuer und schwer aber sehr große reserven

lassen sich beide top dosieren, wobei die Avid besser, da Scheibenbremse vom hohem Niveau ;)

aber ist halt sehr teurer :o

mfg Dirk
 
.Slayer. schrieb:
HS 33 - billig und leicht

Avid - teuer und schwer aber sehr große reserven


Von was redest Du? :confused:

Ich würde auch (aus eigener Erfahrung) die Avid nehmen, jedoch nur in Verbindung mit den passenden Avid-Hebeln (das 05er Modell sieht auch noch richtig schick aus und is nochmal leichter geworden :daumen: ).
 
Ich bin jahrelang Avid gefahren und war eigentlich immer zufrieden. Bei meien neuen Bike habe ich mich von den "Lobliedern" über der HS33 anstecken lassen,und war danach so etwas von enttäuscht. Bessere Bremsleistung und Dosiebarkeit, Wartungsarmut; so ein Quatsch.
Ich hab jetzt wieder auf Avid umgerüstet. Meine ersten Bremsversuche trieben mir Freudentränen in den Augen.
Wenn Felgenbremse, dann Avid.
 
Airmaster schrieb:
Hallo Slayer,
die Frage ist nur für den Müll, wenn man sie wie du nicht versteht....
M.
:D Hihihi :daumen:

@stalle: wieso sind Überredungsversuche zwecklos? Das sind einfach die besseren Bremsen.
Hab seit 2001 vorne die mechanische Avid in Verwendung und würde auf gar keinen Fall zurück wechseln (damals erstanden, weil die dämlichen Felgenbremsen bei entsprechendem Wetter zumindest 1 Umdrehung brauchen um zu greifen & im Winter funktionslos waren)
Und mit der mechanischen spare ich mir die ganzen "Luft im System"-, "Bremsschlauch/Dichtung/sonstwas gerade nicht vorrätig"-Probleme der Hydros, allerdings auf Kosten von Bremswirkung. Mit 65 Kg aber egal.
 
Danke an alle,

dann werd ich mir wohl die SD 7 besorgen.

@yellow ö:
Ich gebe dir Recht,die mechanischen Avid-discs(BB 5 oder BB 7) wären die einzigen Scheibenbremsen,die überhaupt in Frage kommen könnten.Da ich dann aber auch noch nen Laufradsatz bräuchte,wird das an meinem Finanzminister(meiner Frau) scheitern.

Jetzt hol ich mir erstmal die SD 7,da hab ich dann wenigstens schonmal die Hebel :D
 
Welche V-Brake hast Du denn bisher, und welche Bremsbeläge sind montiert?

Ich finde meine Avid auch nicht besser als die Deore, nur leichter. Nur mit den original-Gummis ist sie klar besser. Wenn auf beiden Swissstop montiert sind, merke ich kaum Unterschied. Ich habe bei beiden Bremsen einen Brakebooster montiert, das verbessert die Dosierbarkeit ebenfalls erheblich.

Gruß Geisterfahrer
 
hi.
nachdem du dich ja schon entschieden hast brauch ich dir ja nicht mehr sagen wie begeistert ich von meiner sd7 bin.
hab das ganze als set zusammen mit den sd7 bremshebeln von h+s geordert (vor ein paar wochen)hab 50 euro gezahlt, kostet jetzt aber glaub ein paar euro mehr.
am anfang aber lieber etwas halblang machen, die bremse ist sehr stark. hab heute fast einen abflug gemacht wegen einem hund der mir vors bike gerannt ist *gg*

das argument das die hs33 billig und sorglos ist kann ich so nicht unterschreiben. sorglos vielleicht, aber 130-170 euro sind nicht billig. zumindet nicht billiger als die sd7.
 
meine Erfahrung: SD7 + XT STI funzt hervorragend mit den Originalbelägen :daumen: , mit XT-Belägen geht die Dosierbarkeit zurück bei vergleichbarer Maximal-Brenswirkung. Im Vergleich dazu finde ich die HS 33 in der Dosierbarkeit eher schlechter und zudem teurer und schwerer :kotz: . Außerdem geht der Radausbau bei breiteren Schlappen mit der V-Brake deutlich einfacher.
Ach ja, von Shimano hat mir die stinknormale Deore immer noch am besten gefallen, is halt 'n bissl schwerer als die SD7.

:winken:
 
Zurück