Avid Single Digit 7 Felgenbremse: Unterschiede Front/Rear?

Anzeige

Re: Avid Single Digit 7 Felgenbremse: Unterschiede Front/Rear?
scheiben haben doch klare technische vorteile. was gibbet da zu diskutieren?? :ka:
Da komm ich wieder mit dem Lkw-Bau.
Ja, Scheibenbremsen hat klare technische Vorteile, trotzdem werden noch viele Trommelbremsen verbaut. Wo man den technischen Vorteil nicht braucht, kann man auch billigere einfachere Lösungen verwenden.
Das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
 
Die Industrie macht manchmal auch Sachen, weil sie einfach besser sind. Nicht aus Gier.
Nein! ;)
Die Industrie macht grundsätzlich nur Sachen, von denen sie sich ein gutes Geschäft versprechen. Reine technische Schönheit/Funktion ohne Geschäftssinn vergeht still und leise in der Insolvenz.
Wenn das unter dem Strich Features sind, die einfach besser sind (was ich für Scheibenbremsen am MTB gar nicht bestreite) hat der Verbraucher einfach Glück gehabt.
"Besser" für den Verbraucher ist natürlich immer ein Argument, das Potential für gutes Geschäft birgt, aber nicht das einzige. Und deshalb fallen manchmal die besseren Lösungen unter den Tisch, manchmal setzen sich die nicht besseren trotzdem durch.
Und dann kommt halt noch das Problem, daß "der Verbraucher" als Marktpotential leider nicht homogen ist, sondern die relevante Masse mit "nicht so gut aber fancy und/oder billiger" zufriedener ist.

In Summe und auf den speziellen Fall: Bei hydraulischen Scheibenbremsen fürs MTB ist die bessere Funktionalität für den Benutzer sicher ein grosser Pull Faktor gewesen. Die Tatsache, daß Du damit komplett neue Räder verkaufen konntest, ohne dich mit Kleinteilen für die nickeligen Nachrüster aufzuhalten hat das Geschäft mindestens genauso stark gepusht.

Btw.: "Gier" hat ja wieder diesen moralisch negativen Zeigefinger. Ein Geschäft betreibt man halt um Gewinn zu machen, das ist der Sinn des Spieles. Weltverbessern auf eigene Kosten ist ein anderes Modell. Aber Mäzenatentum für technisch bessere Fahrräder ist nicht wirklich verbreitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim thema scheibe ist wohl jedem klar denkenden eingänig, dass das produkt echte vorteile hat und er es nicht nur aus marketingründen kauft.bei 29ern, plus-reifen, 50mm maulweite felgen, boost standard und anderem spaß mag das anders sein. aber bei ner scheibe??
 
Die Industrie macht grundsätzlich nur Sachen, von denen sie sich ein gutes Geschäft versprechen.
Logisch. Aber selten Sachen, nur um abzuzocken (immer noch genug, aber längst nicht so viel, wie der Verschwörungstheoretiker glaubt).

Wo man den technischen Vorteil nicht braucht, kann man auch billigere einfachere Lösungen verwenden.
Sieht man z.B. bei der Lagerung von Hinterbauten.

Die Tatsache, daß Du damit komplett neue Räder verkaufen konntest, ohne dich mit Kleinteilen für die nickeligen Nachrüster aufzuhalten hat das Geschäft mindestens genauso stark gepusht.
Lange genug waren Bikes sowohl mit Canti-Sockeln als auch mit Disc-Aufnahmen bestückt. Hier ist der Industrie ausnahmsweise nix vorzuwerfen.

"Gier" hat ja wieder diesen moralisch negativen Zeigefinger. Ein Geschäft betreibt man halt um Gewinn zu machen, das ist der Sinn des Spieles.
Ja. Aber viele emfinden Innovation und das Verkaufen wollen dieser als solche. Wie weiter oben erwähnt, man kommt auch mit V-Brakes über die Alpen.

Nach langer Übergangsphase hat sich jetzt die bessere Lösung durchgesetzt.

Und deshalb fallen manchmal die besseren Lösungen unter den Tisch
Stichwort UST.
 
Ja. Aber viele emfinden Innovation und das Verkaufen wollen dieser als solche (Gier).
Was natürlich mit Abstand betrachtet wahlweise Bullshit, eine argumentative Schwalbe, selbstzugewiesene Opferrolle oder Ausrede für die eigene Unselbstständigkeit ist.
Es wird ja keiner gezwungen. Und wir sind hier im Hobbybereich. Keiner fällt plötzlich auf die Schnauze, bloss weil er sich weigert neu zu kaufen und den alten Bock weiterfährt. Noch nicht mal mit V-Brakes ;) Radeln auf dem hier diskutierten Niveau ist eindeutig Luxus.
Wenn ich mich an das Geweine bzgl. der verschiedenen Laufradgrössen erinnere....
Wer da anfängt, von geplanter Obsoleszenz zu schwadronieren soll mal auf seinem 25 1/2 Monate alten Smartphon versuchen eine neue App zu installieren. Dagegen ist Fahrradtechnik quasi über Äonen kompatibel und einsetzbar.
Klar ist es schade, wenn ich meine selbstgewählte Extrawurst oder Retroverliebtheit nicht zu den selben Preisen finanzieren kann, wie das, was gerade der heiße Scheiss ist und deshalb in 6 und 7stelligen Stückzahlen rausgehauen wird. Oder nicht jede Belagsmischungs/Reifengrössen/Profilkombi frisch aus der Presse fällt.
Und wenn ich einem Verkäufer blind alles glaube muss ich natürlich irgendwann an seiner Redlichkeit zweifeln, denn daß er mir erzählt, das allerbeste Rad der Welt, das ich ihm letztes Jahr abgekauft habe ist heute nur noch lahmer Schnee von gestern ist ja sein Job.
Stellt sich ein Hersteller hin, und verkündet, das Rad vom letzten Jahr war so gut, da ist uns noch kein neues Must-Have eingefallen, das gibts dieses Jahr nur mit neuen Lackierungen (kommt ja auch manchmal vor), ist es auch nicht recht, da heißts dann man wolle den Markt noch melken solange es geht, ohne neu zu investieren.
 
...
Hauptsache es gibt mal wieder Tagfrost.

Da wart ich auch schon drauf, war bisher nur einmal, und das nicht überall.

Mal ne Frage: Verwendest du bei den KEB-SL-Hüllen diese flexiblen Übergangsstücke? Die Hüllen selbst sind ja etwas steif. Diese Übergangsstücke sind allerdings wieder spiralig aufgebaut wie herkömmliche Bremszughüllen, d.h. sie könnten (?) die Druckfestigkeit wieder (teilweise) aufheben.
 
Ein Bekannter - Fisch, Du kennst ihn - fährt seit Jahren Rennrad-STI mit V-Brakes. Fährt sich furchtbar. Habe ihm sogar mal nen Satz Mini Vs geschenkt, weil ich das nicht mehr mit ansehen konnte. Ich glaube aber nicht, dass er sie eingebaut hat... :D
 
so,
nutz ich meinen Thread gleich noch mal für eine andere Frage.

Sind die Avid Cartridge Belagträger Rim Wrangler 2 (von der Single Digit 7) kompatibel mit Shimanobelägen? Genauer, ich will ich die KoolStop Dual Compound V-Type einbauen.
Bei KoolStop gibts ne extra Belagsorte für Avid Type 1 (vermutlich Rim Wrangler 1) aber keine extra für Rim Wrangler 2.

Somit vermute ich mal, dass die KoolStop Beläge V-Type und V-Type2 sowohl bei Shimano als auch bei Avdi Rim Wrangler 2 passen.
Kann das mal jemand bestätigen?

Danke!
 
Puh, Frage ist mir nicht ganz klar. Habe die originalen Avid-Beläge für die SD7 (Kennzeichung DIN A) ausgewechselt gegen Kool-Stop Dual Compound (rot-orange / schwarz). Die Packung sagt zu denen KS-LPVBDL Linear-Pull V-Type. Das ging ganz gut und später noch gewechselt auf Kool-Stop (rot). Die Packung sagt zu diesen KS-LPVBR Linear-Pull V-Type. Die Belagträger waren in allen Fällen die originalen RW2. Die Avid-Beläge sind vorgebogen und deshalb mit R/L gekennzeichnet, die Koolstop sind gerade, nicht nach R/L gekennzeichnet und elastischer. Eingebaut wurden alle immer platt, d.h. nicht irgendwie schiefgestellt. Damit wird ganz gut der Dreck von der Felge geschoben, bevor der zwischen Beläge und Felge eingesperrt wird (dazu haben die Kool-Stop eine Schnitt in der auflaufenden Kante). Außerdem ist so der Druckpunkt optimal. Bremswirkung war häufig zu brutal und dazu Quietschen, was aber durch minimal Graphit auf der Felge passend vermieden wurde. War damit viele Jahr sehr zufrieden. Ansonsten bleiben es halt V-Brakes.
 
ja,
es geht um die KoolStop KS-LPVBDL.
Ich weiss, dass die bei Shimano passen (Cartridge Halter auch leicht gebogen) und wollte wissen ob die auch für die Rim Wrangler 2 passen,
Aber sieht ja nach deinen Infos ganz gut aus.

Ich bestell die mal und zur Not hab ich auch noch irgendwo Shimano Cartridge Halter, die ich dann in die Digit 7 einbaue.

danke!
 
Zurück