Hallo Sharky, nein, die Bremse verlor immer mehr an Leistung. Druck war zu jeder Zeit da.Es war einfach als wenn plötzlich keine Ahnung
Öl auf die Scheibe gekommen wäre. Konnte Bremse ziehen wie ich wollte, null Bremsleistung. Mit dem Ausgasen ist auch nur eine Vermutung
von mir weil genau dieses "Phänomen" hier im Forum und auch an anderen Stellen im Netz so beschrieben wird.Gasschicht zwischen Belag und Scheibe gleich null Bremswirkung. Wurde ja auch in einer der letzten Bike Zeitungen angesprochen.Habe diese Abfahrt vorher mit meinem Cube und 785er Shimanos dutzendemale gefahren und nie Probleme gehabt. Selbst mit meinem alten Univega mit HS33 damals recht problemlos.
Habe danach sogar
Bremsen komplett neu entlüftet, was sich leider als Flopp herausstellte.
Habe es genauso gemacht wie der "Herr
Avid/
Sram" bei Yout.. beschreibt und in der Anleitung steht. Mir kam es nur dierekt komisch vor das bei beiden angegeben wird die Druckpunktverstellung komplett reinzudrehen. Hätte vorher wohl unter anderem deine Anleitung lesen sollen. Aber konnte ja nicht ahnen das der Herr Profischrauber seine Produkte wohl nicht richtig kennt oder seine Fahrer einen langen Hebelweg bevorzugen.
Habe noch nie Laufräder zentriert und noch nie Speichen gespannt aber als Laie würde ich sagen sind stramm und gleichmäßig. Sind nicht die teuersten Laufräder (
Mavic Crossroc ) aber hatte am Ciube erst die Crossride und nach von Fulcrum welche. Die alten Crossride hat mein Kumpel heute noch ohne Probleme.
Müsste mir mal einen anderen Händler in meiner Nähe suchen zu dem ich mehr Vertrauen habe als wo das Rad her ist. Hatte mit der hinteren Bremse von Anfang an Probleme. Total ungleiches Abriebbild an der Scheibe und liess sich nicht schleiffrei einstellen. Das Bike war dreimal bei ... (jeder weiß glaub ich wer Radon verkauft). Haben rumgestellt und gemacht und getan.Beim letzten mal sagte der Mechaniker das is normal das der Belag nur zur Hälfte an der Scheibe aufliegt, das liegt drann das die Scheiben nie ganz plan sind???
Habe mir dann von einem Arbeitskollegen ein Hinterrad geliehen und siehe da? Alles hat geklappt.Wieder da hin mit dem anderen Hinterrad, dem Mechaniker gezeigt und neues Hinterrad bekommen.
Habe vorne und hinten Steckachse die ich schon in verschiedenen Einstellungen versucht habe. Also von weniger stramm bis voll angezogen.
Hallo Schildbürger, das hatte ich auch als erstes in Verdacht. Meine 785er war hinten damals auch an der Leitung wo die orginal Quetschung ist undicht. Habe damals lange danach gesucht.Aber Google und dieses Forum hat mich auf Qualitätsmängel der Leitungen aufmerksam gemacht. Habe mir dann Goodridge Leitungen montiert und niemehr Probleme gehabt.

Habe glaub ich aber wirklich jeden Ratschlag aus deinem Kompendium ausprobiert
(bis auf die Laufräder mangels eigenem Knowhow ob doch zu lose Speichen).Aber an der Stelle mal ein dickes Lob dafür.
Schliesse daher eine undichte Leitung aus da ja vorne und hinten dann undicht gewesen sein müsste. Und nach dem Schrecken ohne Bremse diesen Trail runter zu ballern und einen Kumpel der vor mir her fuhr mit leicht erhobener Stimme (gefühlte 200 dB) zu bitten Platz zu machen, hat die Bremse ja wieder funtioniert.
Möchte ungern wieder auf
Shimano zurückgehen. Darum habe ich mir ja dieses Bike mit der Austattung zugelegt. Wollte mal was anderes. Und Dank Matchmaker sieht das Cockpit auch schön aufgeräumt aus. Trail mit Xo Trigger und
Reverb Steahlt an einer Schelle.
Würde mir sogar noch mal andere Scheiben kaufen (Trickstuff oder die neuen Centerline) habe aber langsam die Befürchtung dass das auch nicht hilft und unnötig Geld kostet.