avid xo quietscht höllisch

blutbuche

FROG and TOAD - RIDER
Registriert
25. Oktober 2010
Reaktionspunkte
5
Ort
wetterau- nah am taunus
.... auch , wenn sie vorher gereinigt wurde ... bremse ist neu . schleift nicht , bremst prima - quietscht aber extrem - egal , ob nass oder trocken ... was tun ??? koolstop beläge ? beläge anschleifen ??? danke , greez , k.
 
Hast du Sinterbeläge drauf? Wenn ja dann tausch mal gegen organische, die Avids neigen in Verbindung mit manchen Rahmen/ Gabeln zum quitschen. wo macht es denn den Lärm, vorne oder hinten?
 
1. Sinter quitschen sogut wie immer bei Avid.
2. Alle Schrauben für den Bremssattel und Scheibe festziehen ( Bremssattelschrauben 8Nm Scheibe 6,2Nm) Dann noch Schnellspanner ggz Fester wenn noch nicht gut fest.
 
.... hab noch ´n bisschen rumgesucht ... man sagt ( ...) wohl allgemein eher , dass sinterbeläge mist sind und zum quiteschen neigen - organische dagegen gar nicht ... ist das wirklich so ?? welche organischen sind dann zu empfehlen - und vor allem : passen auch in die avid xo .. koolstop ? trickstuff ???
 
Haste die Bremssättel schon zentriert?
Postmountschrauben lockern, Bremshebel ziehen, Schrauben wieder anziehen, Bremshebel loslassen. (Bei meinem Pferdchen mit 9,5NM ,aber mach dich lieber schlau was dein Hersteller spricht)
Bei der Elixier und der XO ist das bei meinen Rädern öfter mal nötig....
 
is gerade - spalt ist rechts und links genau gleich breit - sollte passen so .... angezogen is auch alles . nachher - wenn es aufgehört hat zu schütten , wie aus eimern - neuer quietsch - test ..-
 
... falls Du was entdeckst, wäre ich dankbar für einen Tipp.
Meine X.0 quietscht zwar nicht höllisch, aber sie quietscht beim "Anbremsen". Maßnahmen (nicht auf einmal, sondern abwechselnd bzw. überlappend) bisher:
-gereinigt (mit Spüli, mit Alkohol, mit Bremsenreiniger versucht)
-Schnellspanner unterschiedlich fest angezogen
-Bremsbeläge gewechselt (organisch, sinter, von verschiedenen Herstellern) (sinter qietscht übrigens bei mir (!) genauso wie organisch, hat aber besseren Druckpunkt und mE mehr Biss) und neu eingebremst
-Kanten der Bremsbeläge gebrochen, Kupferpaste an die Rückseite
-Bremsscheiben gewechselt (incl. Schrauben) und eingebremst
-Drehmomente verändert
-Beilagscheiben unter Bremssattel
-Bremsleitungen anders befestigt
-Swisstop silencer angewendet (Quietscht kurzzeitig nicht mehr so doll, bremst aber auch nicht mehr so doll. Ist die Bremswirkung wieder da, ist auch das Quietschen wieder da)
-entlüftet
-oft perfekt (!) ausgerichtet (PS: wenn der Sattel schief ausgerichtet ist, lässt das Quietschen nach)
-Kolben gereinigt
-Rahmen gewechselt (aber nicht wegen der Bremse ;-)

hat alles nichts gebracht, das Quietschen bleibt gleichmäßig. Ab und zu verschwindet es aber seltsamerweise für ~ hundert km, ohne dass ich irgendwelche Parameter verändert habe oder es nasser oder trockner geworden ist, einfach so, während der Fahrt.

Da ich die X0 ansonsten top finde - Bremskraft, Ergonomie, Bissigkeit, Druckpunkt - und ich bisher sonst keinerlei Probleme hatte, gewöhne ich mich dran.

Gruß,
F.B.
 
Wir haben heute im laden eine Info bekommen.
Ist die X0 vielleicht an einem Specialized verbaut?
Wenn ja dann kann ich euch weiter helfen.
 
Kurze Frage.
Was für Scheiben benutzt du? G3CS? 140,160 oder 185mm?
Wenn ja dann ist das problem nämlich bekannt. Dafür hat Specialized und Avid zusamm eine Neue Scheibe entworfen womit das unterdrückt werden soll.
Kann einfach Reklamiert werden bei einem Händler.
 
Nein, es sind nicht die HS1.
Die Bremsscheibe wurde vor 4 Tagen erst veröffentlicht.
Die Bremsscheibe wird auch nur per Garantiefall verteilt. Verkauft wird diese Scheibe nicht.
Sie hat ein Recht gleiches aussehen wie die G3. Leider habe ich sie bei uns im Haus noch nicht gesehen. Nächste woche werden 2 Stück bei uns ankommen, da mein Arbeitskolege das Problem bei einem Status 2 hatte.
Dan kann ich ja mal Bilder Posten.
 
Zurück