Avir Elixir 5 tauschen gegen Formula RX und vice versa

Registriert
2. November 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Gräfenroda
Hallo,

ich lese schon einige Zeit hier im Forum und habe mich heute mal registriert. Ich bin noch etwas unerfahren mit den verschiedenen Scheibenbremssystemen. Handwerkliche Kenntnisse sind aber ausreichend vorhanden :daumen:

Nun zu meinem aktuellen Projekt:

Ich habe ein Bulls Copperhead 3 von 2012, welches ich 1 Jahr gefahren habe. Nun habe ich mir ein Cannondale Scalpel 3 2013 zugelegt. Was mir nicht so gefällt, ist die Bremse am Scalpel (AVID Elixir 5).

Ich möchte nun die Formula RX vom Bulls an das Cannondale bauen und die Avid Elixir 5 dafür an das Bulls. Ich will aber erst einmal die Theorie abklären, bevor ich ans zerlegen gehe.

1. Die Bremsenscheibenbefestigung sieht unterschiedlich aus
Da habe ich gesehen, dass es Adapter von Center-Lock auf 6-Loch und umgekehrt gibt. Gelesen habe ich aber, das eine Centerlock Scheibe nicht auf eine 6-Loch Narbe passt. Was stimmt da?

2. Die Aufnahme für den Bremssattel sieht auch unterschiedlich aus
Das Bulls hat vorn PM6" und hinten IS, Das Cannondale hat vorn IS und hinten PM6".
Vorn müsste ich doch einfach nur die Bremssättel tauschen, richtig? Hinten brauche ich jeweils einen Adapter. Aber was für welche, ist das auch vom Sattel abhängig?

3. Die Bremsleitung hinten am Scalpel ist mind. 10cm länger. Könnte ich die Leitungen einfach tauschen, also die vom RX an die Elixir und umgekehrt? Die Bremsleitungen vorn sind in etwa gleich lang, könnte ich also direkt am System lassen, was mir das entlüften ersparen würde, richtg?

Lohnt der Umbau oder ist das zu viel Aufwand?

Danke für eure Tipps und Hinweise!!
 
Auf CL-Naben passen CL-Scheiben (eh klar) und 6-Loch Scheiben mit Adapter.

Auf 6-Loch Naben passen NUR 6-Loch Scheiben. CL ist nicht möglich!

Für den Rest: Mach von jedem Rad ein Bild von der linken Seite und lad es hoch, bevor wir uns hier in Mutmassungen verlieren...zB sind die Scheibengrößen auf beiden Rädern ident?
 

Anhänge

  • 20131102_145819.geaendert.jpg
    20131102_145819.geaendert.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 33
  • 20131102_145828.geaendert.jpg
    20131102_145828.geaendert.jpg
    50 KB · Aufrufe: 29
  • 20131102_145902.geaendert.jpg
    20131102_145902.geaendert.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 31
  • 20131102_145926.geaendert.jpg
    20131102_145926.geaendert.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 25
Das letzte Bild war etwas unglücklich gewählt. Hier nochmal.
 

Anhänge

  • 20131102_145902.geaendert.jpg
    20131102_145902.geaendert.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 16
  • 20131102_145909.geaendert.jpg
    20131102_145909.geaendert.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 23
Achtung! Die Beschreibung ist falsch! Das ist ein Adapter für 6-Loch Scheibe auf CL-Nabe.

Hatte ich mir fast gedacht :mad:

Somit wird es doch nicht so einfach, die Systeme zu wechseln.

Sehe ich das richtig, das ich mit diesem Set für 139€ noch billiger komme und mein Bulls gar nicht anfassen muss? http://www.fahrrad.de/formula-rx-bremsenset-180160-mm-7001500-ltg-weissschwarz-ww-356017.html

Allein die Scheiben kosten ja schon 65€ pro Stück!!!
http://www.fahrrad.de/formula-bremsscheibe-6-loch-zweiteilig-rot-360966.html
 
Also wenn ich das richtig erkenne hast du bei beiden Rädern vorne 180mm discs.

Hinten am Bulls 180mm und am Scalpel 160mm.

Die Formula Scheiben sind anscheinend CL.

Wenn du die Bremsen komplett ummontieren möchtest bräuchtest du neue 6-Loch Formula Bremsscheiben und hinten einen PM/PM 180 Adapter.
Zusätzlich für die Avid am HR einen IS/PM 160 Adapter + zweimal den Adapter für 6-Loch auf CL für Avid.
 
Also wenn ich das richtig erkenne hast du bei beiden Rädern vorne 180mm discs.

Hinten am Bulls 180mm und am Scalpel 160mm.

Die Formula Scheiben sind anscheinend CL.

Wenn du die Bremsen komplett ummontieren möchtest bräuchtest du neue 6-Loch Formula Bremsscheiben und hinten einen PM/PM 180 Adapter.
Zusätzlich für die Avid am HR einen IS/PM 160 Adapter + zweimal den Adapter für 6-Loch auf CL für Avid.

Alles richtig erkannt :daumen:

Also stimmt meine Vermutung, das ich mit einem Formula RX Set billiger komme? Elixir 5 muss dann einen neuen Besitzer finden :cool:

Was bedeutet eigentlich "700/1500 Ltg" bzw. "800/1700 Ltg", bzw. wo liegt der Unterschied?
 
"Ltg" = Leitung :lol: Hätte man sicher darauf kommen können, bzw. hätte der Verkäufer auch dazu schreiben können.

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!!! Werde dann wohl ein Set kaufen.
 
Jetzt, wo ich feststellen muss, das ich nicht so ohne weiteres wechseln kann, bin ich auch am überlegen, ob die Elixir so schlecht ist.

Bei der RX gefällt mir zuerst mal der Bremshebel besser, dann der kürzere Hebelweg, auch das man den Hebel noch einstellen kann und der knackige Druckpunkt. Die Elixir macht auch ganz interessante Geräusche auf den letzten Metern, wenn man stark bremst (schwer zu beschreiben).

Rein technisch stört mich an der Elixir, dass das entlüften schwerer und scheinbar nur mit teurem Zusatzgerät möglich ist.
 
Die Hebelweite kannst Du bei der Elixir auch einstellen. Habe jetzt eine t1 mit rx hebel. Fand die Elixir Hebel ergonomischer. Verdeckt auch die Trigger besser. Glaube, die bremsen sind ziemlich gleich, bis auf den Druckpunkt. Entlüften empfinde ich einfacher bei der Elixir. Entlüften wird bei beiden mit dem gleichen Set gemacht.
 
Zurück