< B A U M A R K T >

Maniac

BunnyHüpfer!
Registriert
31. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Dessau
Hallihallo..

Mich interessiert ja mal obs einem von euch schonmal gelungen is son Baumarktfully beim droppen oder so puddzukriegen :D ;)
Oder ob ihr jemanden kennt der diese stabilen Dinger geschrottet hat.. Oder denkt ihr die sind nich kaputtzukriegen :)
 
Ein Baumarkt-Fully ist nicht automatisch stabil, nur wiel es fast 20 kg wiegt.
Die Lagerstellen dieser "Bikes" schlackern von bei Normalbetrieb nach wenigen Wochen.
Also droppen wöllte ich damit nicht. Ich bin zwar verrückt, aber nicht lebensmüde!
 
Ich hab' wohl mal das hintere Laufrad meines ehemaligen Baumarkt-Fullys in eine 90° Winkel gedrückt *lol*! Ansonsten muss ich aber eigentlich sagen, dass DIESES fast unkaputtbar war.
 
ein baumarktfully hab ich noch nich geschrottet, aber kollege hat beim bunny hop versuch ein 16" kinderrad geschrottet(hauptrahmen gebrochen)
 
Anscheinend geht es Euch Burschen gar nicht ums Biken sondern eher ums Kaputtmachen diverser Teile.

Grundtenor bei Euch :

"Geil, ich hab dieses und jenes schon geschrottet ! Echt krass wie der Rahmen beim Brechen geknackst hat !"

Superleistungen muß ich schon sagen ! *euchaufdieschulterklopf*

Ich möchte natürlich nicht behaupten, daß mir beim biken noch nichts kaputtgegangen wäre. Aber mit einem Radl das dafür nicht gebaut wurde solange rumzuhüpfen bis es den Geist aufgibt ??? Macht sicher einen ganz tollen Spaß ! Wie schon gesagt, Superleistungen von Euch, nein eigentlich schon eher Heldentaten ! Herkules war ein Lercherl gegen Euch, wirklich ! :D :D

Sollte ich auch irgenwann mal einen Sohn haben wird er von mir natürlich auch ein bike bekommen aber wenn er nur aufs "Schrotten" des bikes aus ist werde ich ihm das Teil wieder abnehmen und mal flugs das Taschengeld kürzen.

Und das sollten Eure Eltern auch mal tun !

Grüße :bier:
Erik
 
@erik
:daumen::daumen::daumen:

...ganz meine Meinung - aber was soll man machen, wenn`s halt kuhl ist ?!?!?!
Das traurige daran ist halt nur, dass solche Typen unseren Sport in Verruf bringen und jeder, der ein MTB fährt gleich als "Radl-Rowdie" geächtet wird, weil die Nicht-Radler leider keinen Unterschied machen....
 
@ erik...
vielleicht hats mich ja mal interessiert wieviel diese Dinger nu überhaupt aushalten, aber wenn jemand wieder irgendjemanden anschnauzen will dann lass dich ruhig aus.. :p
 
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
ebay
Leichtstahl Y-Rahmen
Vorne und Hinten Vollfederung
21-Gang-Daumenschaltung

IS JA DER HAMMER ;) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

hehehehehe
cYa
-howdy-
 
Wir sind nich aufs schrotten aus zumindestens ich nich, aber ich hat halt mit 12 oder 13 nur ein 800DM "bike", mehr konnt ich mir damals nich leisten da ich es von meim eigenen Geld bezahlen musste. Ich kann ja nichts dafür wenn dann das teil bricht. Das beweist das man lieber ein paar euro mehr ausgeben sollte.
 
Ich hab auch schon mal so'n Teil kleingekriegt, hatte eines dieser McKenzie-Fullies (Downhill-MTB** :lol: ), bevor ich eingesehen habe, daß man für ein vernünftiges Bike auch ordentlich Patte auf den Tisch legen muß. :rolleyes:

Ich bin mit dem Teil ca. 3 Wochen gefahren, danach waren das Schwingenlager und die Federlager (von Dämpfer kann man ja da nicht sprechen...) hinüber. Die hatten Spiel ohne Ende (ließ sich auch nicht mehr justieren) und alles andere Bewegliche fing an zu quietschen, daß einem die Tränen in die Augen schießen. Außerdem gab der Rahmen verdächtige Knack- und Knirschgeräusche von sich. Das war der Punkt, an dem ich mich von dem Bike verabschiedet hab (Schweißnaht zw. Ober- und Steuerrohr hatte einen sehr feinen, senkrechten Riß).
Entgegen der Meinung einiger in diesem Thread war es nicht meine Intention, das Bike kleinzukriegen, ich hab NICHT EINEN Sprung damit gemacht, ich fahre (nicht fliege!) Touren mit der einen oder anderen schnellen Trail-Passage auf ruppigem Untergrund. Ein Sprung mit diesem Teil hätte mich wahrscheinlich ins Krankenhaus befördert...

(** Austattung: Alu-Rahmen, Stahl-Antriebsschwinge, Doppelbrücken-Federgabel, mechanische NoName-Disc vorne, NoName-Vbrakes hinten, bis auf XT-Schaltwerk und Deore-Shifter nur NoName-Parts)

Greetz
CC
 
Zurück