Ich hab auch schon mal so'n Teil kleingekriegt, hatte eines dieser McKenzie-Fullies (Downhill-MTB**

), bevor ich eingesehen habe, daß man für ein vernünftiges Bike auch ordentlich Patte auf den Tisch legen muß.
Ich bin mit dem Teil ca. 3 Wochen gefahren, danach waren das Schwingenlager und die Federlager (von Dämpfer kann man ja da nicht sprechen...) hinüber. Die hatten Spiel ohne Ende (ließ sich auch nicht mehr justieren) und alles andere Bewegliche fing an zu quietschen, daß einem die Tränen in die Augen schießen. Außerdem gab der Rahmen verdächtige Knack- und Knirschgeräusche von sich. Das war der Punkt, an dem ich mich von dem Bike verabschiedet hab (Schweißnaht zw. Ober- und Steuerrohr hatte einen sehr feinen, senkrechten Riß).
Entgegen der Meinung einiger in diesem Thread war es nicht meine Intention, das Bike kleinzukriegen, ich hab NICHT EINEN Sprung damit gemacht, ich fahre (nicht fliege!) Touren mit der einen oder anderen schnellen Trail-Passage auf ruppigem Untergrund. Ein Sprung mit diesem Teil hätte mich wahrscheinlich ins Krankenhaus befördert...
(** Austattung: Alu-Rahmen, Stahl-Antriebsschwinge, Doppelbrücken-Federgabel, mechanische NoName-Disc vorne, NoName-Vbrakes hinten, bis auf XT-Schaltwerk und Deore-Shifter nur NoName-Parts)
Greetz
CC