- Registriert
- 22. April 2001
- Reaktionspunkte
- 6.740
Naja, schaue dir doch mal in dem Video, nicht nur diese hochkomplexe Mikroprozessor gesteuerte Technik, an. Auch die Lichtverteilung bei unterschiedlichsten Fahrzuständen und das Anpassen der HD-Grenze ist sehr durchdacht und ohne auffällige Fehler, was ich so sehe.Was genau soll da aus Fernost kommen? Die LEDs vielleicht und die elektronischen Komponenten, so wie bei allen Scheinwerfern. Das Produkt selbst wurde mit Sicherheit so wie alle anderen Bumm Lampen in Meinerzhagen entwickelt und gebaut.
Und die mitgelieferte App, wo man sehr leicht auch unterwegs mal eben per Handy die ganze Ausleuchtungsweise schon sehr intelligent total verändern kann, auch noch für unterschiedliche Anwendungen (City / Strasse / Offroad), das scheint mir schon vom feinsten zu sein.
Das hat sicher einen enormen Entwicklungsaufwand erfordert, und enorm viele Resourcen aus dem Vollen, oder ein Genie, der das alles 'mit links' so machen kann.

MMn könnte das nicht 'nur' für eine Fahrradlampe entwickelt worden sein. Die komplexe Grundtechnik könnte schon eher aus der Entwicklung für den riesigen Markt der fernöstlichen e-Auto-oder Motorradscheinwerfer stammen, damit sich das auch rechnen kann.
Ist aber auch egal, Konkurrenz belebt das Geschäft. Und wenn die Lampe auch auf Dauer so fehlerfrei funktioniert wie gezeigt, dann wäre das für's e-Bike schon ne mächtige Ansage.
Zuletzt bearbeitet: