Baby im Anhänger

Ich habe zwar den Thread eröffnet, aber ich wollte jetzt niemand verteufeln. Ich denke kein Mensch, der den Mountaimbiker mit Baby-Anhänger gesehen hat, wie er in dem Tempo einen kiesligen Waldweg hochbrettert, hätte nicht zumindest kurz überlegt, ob das völlig ungefährlich ist.

äh..hochgebrettert:confused:
Ich war davon ausgegangen, der sei runtergeheizt, aber was war das denn für eine Maschine, die mit Hänger dermassen "hochgebrettert" ist, daß das bedenklich aussah auf dieser topfebenen Waldautobahn auf dem Foto.
Sorry, aber mancheiner scheint echt ein bischen zusehr zum Problematisieren zu neigen...
 
ok:

aus einem alten babylaufgestell hat mein vater einen autokindersitz gebastelt. er hat ihn einfach hinter den nicht mehr zu verstellenden fahrersitz geklemmt und meinen nörgelnden ost-bruder einfach reingesetzt. ja, so war das damals. und geschadet hat's ihm auch ...
 
Autokindersitz?
Als wir damals in den Urlaub gefahren sind, lag ich hinten auf der Hutablage und hab aus dem Heckfenster den anderen Autos zugewunken.

Vollgefederter Kinderanhänger?
Wir sassen damals im Bollerwagen, den Papa irgendwie an seinem Rad befestigt hatte und wir hatten einen riesen Spass.

Kinderhelm?
Damals hatte man nicht mal auf dem Motorrad einen Helm, warum dann auf dem Fahrrad (Fahradhelme gab es damals einfach noch nicht und schon gar keine für Kinder).
 
in rumänien hats ja immer geschneit (wie in southpark). mein vater hat dann meinen schlitten an einen der davia stoßfängergummis geleint, dann noch ein halbes dutzend anderer schlitten an meinen schlitten dran und mit dieser kette sind wir dann durch die plattenbausiedlung gedüst (alle kinder ohne helm, dafür aber mit handschuhen). ach, waren das zeiten ...
 
Das hat ja dann mit dem Thread hier nicht das Geringste zu tun...

Das stimmt, aber macht doch nichts. Inhaltlich kommt doch eh nichts mehr rum - die Standpunkte der mehr und der weniger problemorientierten Leute sind ausgetauscht, auf einen gemeinsamen Nenner wird man nicht kommen (muß ja auch nicht, wir leben ja glücklicherweise in einer pluralistischen Gesellschaft), also kann man doch noch ein bischen palavern, bevor der Thread einschläft...
 
Ich kann diese Beiträge alle überhaupt nicht glauben:
Da wissen die Eltern, daß es gefährlich werden kann, Kinder unter ein Jahr im Anhänger mitzunehmen - und es stört sie gar nicht.

Selbstverständlich müssen solche Eltern"verteufelt" werden.
Und das das Baby sich freut.... solch ein "Argument" überhaupt anzuführen:rolleyes:

Es liegt in erster Linie daran, wie die Eltern fahren ...

... nicht mehr und nicht weniger ... wenn ich meinen Sohn hinten drin hätte, würde ich eher den geteerten Feldweg wählen als den kernigen Single-Trail. Da wäre dann mehr Vorsicht angesagt ... ;)

Jedoch kann man soviel Vernunft offenbar nicht bei allen voraus setzen, die Nachwuchs in die Welt gesetzt haben. :rolleyes:
 
in rumänien hats ja immer geschneit (wie in southpark). mein vater hat dann meinen schlitten an einen der davia stoßfängergummis geleint, dann noch ein halbes dutzend anderer schlitten an meinen schlitten dran und mit dieser kette sind wir dann durch die plattenbausiedlung gedüst (alle kinder ohne helm, dafür aber mit handschuhen). ach, waren das zeiten ...
Das kenne ich auch!
Hier hat es früher im Winter nämlich auch geschneit, und wir waren sechs Kinder zu Hause, wobei aber immer noch ein paar Nachbarskinder und Freunde dazwischen herwuselten. Die Schlittentouren hinter Papas VW über Straßen mit geschlossener Schneedecke waren oft richtig lange Ausflüge, also Strecken, wo man heute eine längere Biketour machen würde.
Am meisten Spaß hatten wir bei Schleuderübungen mit dem Heckmotor-VW, wenn auch mal die ganze Schlittenkette umkippte…

… aber Kinderanhänger am Fahrrad? Nee, also ich weiß nicht, irgendwie auch extrem spießig. Sollten sich die Eltern nicht lieber mal um die KITA-Ausflüge ihrer Kleinen kümmern? Man sieht da nämlich oft hölzerne, gänzlich ungefederte Bollerkarren, geschmückt mit Tigerentenbildern, vollbesetzt mit Kindern ohne Helm, die von blutjungen Erzieherinnen durch die Stadt gezogen werden. Da besteht ja wohl viel mehr Handlungsbedarf, als bei egoistischen Überlegungen, auf die Hobbies trotz Kinderglück nicht verzichten zu wollen. Solche Leute rauchen auch in Gegenwart von Kindern oder nehmen ihre Babies in Kneipen, neudeutsch: "Raucherclub" mit.
 
äh..hochgebrettert:confused:
Ich war davon ausgegangen, der sei runtergeheizt, aber was war das denn für eine Maschine, die mit Hänger dermassen "hochgebrettert" ist, daß das bedenklich aussah auf dieser topfebenen Waldautobahn auf dem Foto.
Sorry, aber mancheiner scheint echt ein bischen zusehr zum Problematisieren zu neigen...

Ja ja, ich weiß Du bist ein echter hardcore Biker, der nur die richtig harten Trails mit 80 kmh runterheizt:daumen:
 
Ja ja, ich weiß Du bist ein echter hardcore Biker, der nur die richtig harten Trails mit 80 kmh runterheizt:daumen:

Keine Ahnung, woher Du das zu wissen glaubst. Bin ich leider nicht, werde bei Marathons nicht nur bergauf überholt, arbeite aber daran, die blöde Blockade im Kopf zu überwinden. Dabei sind das da nichtmal "richtig harte Trails", sondern eher einfache. Die "richtig harten" traue ich mich (noch) garnicht. Aber das tut hier ja eigentlich überhaupt nichts zur Sache - ich fahre ja selbst und ohne Hänger, da bin ich ja nur für mich allein veranwortlich.

Der Einwand war wirklich ernst gemeint: Wie schnell kann man da mit nem Hänger hochfahren - 10km/h wenn man wirklich dicke Beine hat? (Steilheit kann man schlecht auf nem Foto abschätzen)
Auf dem Bild sieht der Weg aus, als wäre er ebener, als manche schlecht geflickte Nebenstrasse. Wenn man also da die Eignung schon in Frage stellt - mal abgesehen davon daß über die Hängerqualität nix bekannt ist - dann ist die Frage eigentlich, ob so ein Kinderhänger überhaupt vertretbar ist, egal wo.
Ich habe den Eindruck, daß einige (nach meinem Eindruck leider immer mehr) Leute - nicht nur hier bei diesem Thema - sich mit ihrer Übervorsicht und Besorgnis um alles mögliche selbst im Weg stehen und ggf. ihren Kindern vieler Chancen rauben, weil ja jede Chance mit ach so grossen Risiken verbunden ist. Die beiden bestentwickelten und selbstständigsten Kinder die ich kenne sind die, wo die Eltern von Anfang an wenig zimperlich waren. Die Kinder überbesorgter Eltern scheinen mir hingegen für die Herausforderungen eines einigermassen selbständigen Lebens nicht gerüstet zu sein.
 
seriöse studien hierzu gibt es keine. als faustregel sagen mediziner, dass kinder unter 1 besser nicht im hänger transportiert werden sollten. begründung ist, dass es noch keine kräftige und reflexstarke muskulatur gäbe, um evtl. überbelastungen am gerüst zu vermeiden.

ABER: seit zwanzig jahren gelten kinderwagen mit eingehängtem schwinggestell als klobig und altmodisch (wir werden mit unserem ollen teil auch immer bestaunt) und viele neue "moderne" wagen sind üble rüttelkisten für die babys. diese liegen dann auch noch oft ungestützt offen auf der matraze. am unglücklichsten erscheinen mir hier immer die von bugaboo und maxicosi, in denen auch babys in eine sitzhaltung gebracht werden (zur schau gestellt meines erachtens).

m.e. kann man bei vorsichtiger fahrweise und gut dämpfenden reifen (wichtiger als federung) auch kinder unter 1 flott im hänger bewegen. wichtig ist aber, dass diese liegend und über die ganze länge gestützt und fixiert werden, bspw. in einer engen softtasche. schlaglöcher muss der fahrer aber vermeiden.

einen leichten einer (burey solo) mit baby kann man auf schotter recht schnell hochziehen (ca. 11kg mit baby). bei mir sinds mittlerweile 49,2kg hinten dran, leider sind meine beine nicht so schnell mitgewachsen;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Einwand war wirklich ernst gemeint: Wie schnell kann man da mit nem Hänger hochfahren - 10km/h wenn man wirklich dicke Beine hat? (Steilheit kann man schlecht auf nem Foto abschätzen)
Auf dem Bild sieht der Weg aus, als wäre er ebener, als manche schlecht geflickte Nebenstrasse.

Der Weg ist relativ steil(steiler und hubbliger als an der Stelle vom Foto) und teilweise echt in einem Kackzustand, da nach jedem Regen viel Zeugs auf den Weg rutscht.
Man kann nicht all zu schnell hoch, aber erstens war der Typ ziemlich fit und zweitens ist er an mir vorbeigefahren als er bereits oben angekommen war und es von da aus nur noch relativ flach weiter geht. Er hatte da schon ein gutes Tempo drauf.

Ich will dem Typ auch nicht unterstellen, daß er sein Baby quält, sondern habe mir nur kurz Gedanken gemacht in wie weit das sicher ist. Es ist schliesslich ein Baby.
 
etwas spät aber trotzdem mein Senf hierzu. Ich habe einen Wagen und meine Tochter ist das erste mal in einer sogenannten Weber Schale mitgefahren. Diese wird eingehängt und stabilisiert das Kind. Einen Ausflug mit der Familie auch mal über leichten Stock und Stein ziehe ich dem "sicheren rumlungern" immer noch vor. Zuviel Vorsicht nimmt Kindern Chancen Ihre Grenzen kennen zulernen und sich weiter zu entwickeln. Von daher, mit Gefühl bergab und mit Dampf bergauf, die glücklichen Augen der Kinder einfach dabei zu sein danken es einem.
 
Zuviel Vorsicht nimmt Kindern Chancen Ihre Grenzen kennen zulernen und sich weiter zu entwickeln.
b%3E:e%28%27:%29z%27%29
e030.gif
r010.gif
s015.gif
Von daher, mit Gefühl bergab und mit Dampf bergauf, die glücklichen Augen der Kinder einfach dabei zu sein danken es einem.
....
attachment.php
 
Also unsere kleine (2) fährt seit einem Jahr im Hänger (Trek Gobug). Leider ist es so, dass sie bergauf immer ruft: SCHNELLER. Und am Ende der Tour will sie garnicht mehr raus.

Das man langsamer und vorrausschauender fährt sollte selbstverständlich sein - Desweiteren sollte man auch eine richtige Kupplung verbauen, da die meisten meiner Meinung nach nicht wirklich die Sicherheit erwecken.

Viele Grüße
Marc
 
Zurück