Hallo gemeinde...angeregte Diskussion. An diverse werte Teilnehmer weitere Informationen/Antworten
- Foto vom Brenner: Wird gerne alsbald mit weiteren Fotos nachgereicht. Finde derzeit mein USB-Kabel nicht von der Kamera
- Nein, ich habe derzeit zwei von den Dingern.
- Was übrigbleibt, wenn man Spiegelglas (Auch von einem deutschen Betrieb) , el. Bauteile und Akkutäschchen aussen vorläßt...z. B. nur die gesamte Entwicklung, der Werkzeugbau, die Spritzerei, die (eigene!) Galvanik, Platinenbau und Elektronik, Montage und der ganze kleine andere Rest an dem irgendwie halt so ca. 120 Arbeitskräfte hier in Deutschland dranhängen...es gibt nicht mehr viele in diesem Bereich, die hier bei uns neben des R & D auch noch produzieren!
- Material: Da lassen die Jungs die Katze nicht ganz aus dem Sack. Es ist wohl ein sehr hochfestes PA mit GF-Beimischung. Für den Einsatz neben GFK wohl mit das interessanteste. GFK lässt sich halt auch nur schlecht spritzen. Kein Aluspritzguss im Gehäuse.
- Helmeinsatz: Würde ich in diesem Fall von abraten. Trägt zu hoch auf. Gewicht liesse sich je nach Einsatzzweck bei ca. gemessenen 290 g noch ertragen...
- "Optik" am Lenker: Fahrt ihr die anderen Dinger etwa im Hochsommer vor der Eisdiele spazieren, oder was?
Dunkel? Licht! Rest "fast" egal. Zumindest das extremst schnittige Aussehen am Lenker. Ich brauche gescheites Licht in annehmbarer Verpackung mit guter Technik und erträglichem Gewicht. Dann noch legal? Optik am Lenker im Dunkeln: relativ schnurzpiep.....natürlich baut die Big Bang mit ihrem 80er Durchmesser nicht so klein wie die anderen üblichen Verdächtigen. Jedoch kann man den Scheinwerfer auf als auch unter dem Lenker anbringen um eine bessere "Optik" an diesem zu erreichen. Auf der Eurobike und der IFMA hatten die z. B. ein 486er Look am Stand mit Unter-Montage des Big Bang. Ich fand, dass sah garnicht so schlecht aus. Letzendlich entscheidet der eigene, schlechte geschmack...wenns schee macht.
-Tolle Optik schön und gut, aber frag doch mal gerade bei SN nach diversen Elektronikproblemen mit seinen Top-Modellen. Auch die kochen halt nur mit Wasser.
- Die 150 euronen sind derzeit wohl noch grobkalkuliert.
- Subjektives (!!!) Empfinden im Gelände:
Mehr als ausreichend. Bei einer ca. 8 %igen Abfahrt Waldweg mit tieferen traktorspuren, 2 m Breite, leichter Nieselregen, kaum erkennbares Mondlicht, mit abgelesenen 51 Km/h. Einstellung des Zentrums auf gemessenen 15 m, ohne Streuscheibe: Mit meinen Glupschaugen habe ich alles gesehen was für eine sichere und trotzdem flotte Fahrt notwendig war.
Dies wird jedoch auf keinem Foto jeder Firma darstellbar sein. So etwas kannst du nur selbst und live erfahren. Jeder Mensch sieht es halt anders. Auch die Bilder von BUMM oder SN im Netz sind relativ. Bei SN fällt mir z. B. immer der sehr helle Belag des Weges auf, aufgenommen bei offensichtlich trockenen Bedingungen.
- lebensdauer Akku & Brenner:
WA selbst gibt eine Lebensdauer von 700-1000 Betriebs(!)stunden an. Dies hängt aber generell von sehr vielen faktoren ab, wie mit der Lampe umgegangen wird. es gibt weder bei SN, lupine oder gar Bumm irgendwelche Langzeitstudien und/oder erhebungen. Rein theorethische Werte! Die kann es auf 5000 Std dauerbetrieb bringen...wenn nicht dummerweise die Startvorgänge dazwischen wären. Dann nutzt sich das Medium halt besonders ab.
Das gleiche gilt für den Akku. der kann nach 1000 zyklen die bekannten 70,7 % haben. Kann. Ist dann also noch nicht platt. Dies u.a. zeigt einem die Elektronik dementsprechend an. Auch hier ist der umgang mit dem Akku entscheidend. Mechanisch als aber vor allem elektrisch. Lt. weiterer fundierter Info ist bei beiden Komponeneten (Lampe & Akku) sehr fortschrittliche Technik im Einsatz, die auf möglichst lange Lebensdauer derer ausgelegt ist. Z. B. "softes" laden, Tiefentladeschutz , "softes" Zünden usw.
- fatboy speziell: entscheidender hinweis: 11 Kg Gesamtgewicht bei einem Rennrad !!! Wie sich dies definiert steht auf einem anderen Blatt Papier. Oder als Zusatzbeleuchtung zu einer vorhandenen, betriebsbereiten und eingeschalteten Dynamolichtanlage. Nix anderes. Orijinaal. Und vergiss bitte die Leistung bei Batteriebeleuchtung: Diese ist nicht beschrieben! Rein theorethisch kann die soviel haben wie geht...auch was die Lichtstärke angeht. 1000 Lux auf 10m: Egal. Wichtig ist zugelassenes Lichtbild, ja oder nein?
Habe i .M. fertig.
Ansonsten weiterhin viel Spatz.
