Banshee Bikes Galerie for all :-)

So muss das:


p5pb11876781.jpg
 
Das neue Legend gibt es lt. meinem Händler nur in verdammt geringen Stückzahlen - deshalb evtl. neues DH-Racebike? *diehändereib*
 
Nee nee, das Legend gibts nur in kleiner Stückzahl, da der Großteil beim DH mittlerweile 650B wünscht ;) Das bleibt schon noch eine gute Zeit erhalten.
Das Logo da oben hat eher etwas mit "Textilien" zu tun..
 
Wird langsam:



★Rahmen: Banshee Paradox V2 medium
★Gabel: Rock Shox RS1 120mm
★Laufräder: made by WhizzWheels
★Naben: VR - DT Swiss 240s PS / HR - DT Swiss 240s ThrueBolt
Felgen: DT Swiss XM 401
★Nabenspanner: VR - DT RWS/ HR - DT RWS Steckachse 10mm
★Schaltung/Schalthebel: Sram XX1
★Kassette: Sram XX1
★Kurbeln: Sram XX1
★Innenlager: Sram GXP Ceramic black
★Pedale: CrankBrothers Mallet DH
★Steuersatz: Reset Konan/FlatStack
★Lenker: Easton Haven Carbon
★Vorbau: Race Face Turbine 60mm
Griffe: Specialized Enduro
Reifen: Maxxis HighRoller 2 EXO 3C 2.3/Maxxis Minion DHR EXO 2.3 tubeless
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer, zeimlich viele, ziemlich gute Bikes hier unterwegs...

Da mein Wildcard gerade ein ziemlich verschlissenes Dasein im trailtechnisch nicht so tollen Deutschland fristet, ein kleines Foto aus den guten Zeiten :)



Der Plan ist jetzt den Antrieb wieder fit zu machen auf 1x10 30x11-40 Zähne und X1 Schaltwerk, das passt auch an eventuelle zukünftige Bikes und die verschlissenen Federelemente wieder fit zu machen.
Dann warte ich mal ab, vielleicht kommt dieses Jahr noch ein Prime oder da es jetzt einen -2° Winkelsteuersatz für Tapered Gabeln gibt, bleibt vielleicht das Wildcard auf Ewig ;)
 
Ich habe mit dem Aufbau meines Spitfire begonnen; Das Wetter war zwar eigentlich eher zum Fahren als zum Schrauben gemacht, aber irgendwie bereue ich nichts :)
1780702-44ia7p69aktn-1-large.jpg
1780705-ytsqs4562a19-3-large.jpg
1780707-0pday7ft24fv-4-large.jpg
1780709-pduuk8ttkhgb-5-large.jpg
1780711-4fwwz6wedvac-7-large.jpg
1780712-ev1uaejbv1ru-8-large.jpg
1780713-4v89z9lcm0x2-9-large.jpg


Ich muss dazu sagen, dass nicht alle Teile neu sind (wie man sieht). Bis auf die Sattelstütze und den Dämpfer werden vorerst alle Teile vom Vorgängerbike übernommen. Ich will mir die Upgradefreude möglichst noch ein wenig erhalten :love:

Was aber noch im Rahmen des Aufbaus ausgetauscht wird sind die grünen Spacer/Kettenblattschrauben.
 
1780747-vl2yzw1yj9gh-20150214_190708-large.jpg


Hier also das Foto. Wie man sieht blättert die schwarze Farbe ab. Daher meine Frage, wie bekommt man das sauber runter?

Was hatte das Isolierband denn bitte für Weichmacher oder Lösungsmittel an Bord??

Für nen komplett zufriedenstellendes Finish würde ich den Rahmen zur chemischen Entlackung geben - oder Du fängst eben an, mit Abbeizer zu arbeiten. Mechanisch würde ich da nichts entfernen. Das beschädigt im schlimmsten Fall den Rahmen. Hier im Forum gibt es diverse Themen, die sich damit beschäftigen, wie man am besten Lacke von seinem bike entfernt.
Ist auf dem Rahmen noch ein Klarlack aufgebracht? Das würde ein Entfernen der Decals noch weiter erschweren. Ohne den Klarlack unter / über / um die Decals herum in Mitleidenschaft zu ziehen wird man wohl kaum die Decals runterbekommen. Deswegen meine Idee, den kompletten Rahmen überarbeiten zu lassen. Klingt erstmal fies...

Edit: Einfachste Lösung -> Aufkleber oder Folie drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
normalerweise sollte die Decals gar nicht abgehen da die bei den Raws unter Lack sein sollten, wenn das schwarz der gleiche Lack wie bei den weißen Decals ist, sollte sich die Farbe mit DOT 4 gut entfernen lassen können. Den Tipp habe ich vom Bernhard, bezieht sich aber eigentlich auf die weißen Decals aus dem Jahr 2012
 
merci
ich wollts verkaufen aber für den rahmen bekommst nix mehr seit der v2 da ist ;)
naja bau ich halt weiter dran rum
im sommer dann 1*10 mit trickstuff4111 kasette
im winter lieber rohloff
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück