Banshee Bikes Galerie for all :-)

Spiti_06_16.jpg

Nach zwei Mal Rune bleibt nun doch das Spitfire.
 

Anhänge

  • Spiti_06_16.jpg
    Spiti_06_16.jpg
    284,4 KB · Aufrufe: 64
Bekannten sein Radladen wurde auch mal ausgeraubt, gab keine Probleme mit der Versicherung und das Geld war recht schnell am Start.
Is zwar jetzt nicht hilfreich aber die Hoffnung stirbt zuletzt und ich würde darauf hoffen Geld durch die Versicherung für ein neues identisch aufgebautes Spitfire zu bekommen.
 
Hi,
kann mir jemand sagen ob und wenn ja wie viele Volume Spacer ab Werk im DB Inline stecken?
Und wie fahrt ihr eure im Spitty?
Danke
 
@Montanez http://www.canecreek.com/products/suspension/dbinline/base-tunes
Da steht alles zum tune des Spitfires drin

In einem neuen Inline stecken keine Spacer, ausser natürlich du hast den Dämpfer zum Bike gekauft. Dann sind die Spacer drin. Amsonsten sind 2 grosse im Lieferunfang enthalten. Fürs Spitfire brachst du 2 kleine. Also 2 von 5 Streifen vom grossen Spacer abschneiden.

Ich fahre mein Tune ziemlich nahe an dem was Banshee empfiehlt. Nur eher ein bisschen mehr HSC und LSC unf ein bisschen weniger LSR. HSR hab ich gleich gelassen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ollinist Das Bild habe ich mal bei mir in den Gruppen rum geschickt :daumen:
@Braitax Hehe...sehr schön. Da bleiben wir ebenfalls mal in Kontakt :bier:

Da denkt man, man ist hier in der Gegend der Banshee-Außenposten, dabei hocken die Banshee-Membeer nur 2-3 Straßen weiter :lol:
:winken:
 
Denke das wird schon passen! ;)

Der M Rahmen passt super! Fahr ihn jetzt noch mit einem 60er vorbau den ich rumliegen hatte welcher aber noch von einem 50er ersetzt wird.
Das Rad fährt sich echt extrem geil egal ob bergauf, schnell bergab oder technisch bergab. Nur der Fox CDT taugt mir nicht so wirklich, der rauscht durch den mittleren Federwegsbereich sehr schnell durch... werde wahrscheinlich auch mal den Mc Leod testen.

Foto gibts dann wenn alle Teile angekommen sind :)
 
Spricht irgendwas dagegen 26" in den 650b-Dropouts zu fahren? Wenn ich meinen Rahmen erhalte, ist mein größerer Laufradsatz noch nicht da. Ich möchte aber trotzdem schon mal fahren und für 1,5 Monate nicht extra die 26"-Dropouts kaufen....
 
Spricht gar nix dagegen.
Sind nur 10mm mehr Kettenstrebe, sonst unterscheiden sich die dropouts eh nicht (sprich keine Höhenanpassung).

Die 2016er Modelle sind von der Tretlagerhöhe auf 27.5 angepasst und liegen halt auf 26 Zoll Rädern schön tief. (ist aber kein Problem, mein 2016er Rune steht auch auf 26ern)
Im Spitty fahr ich 27.5er Laufräder in den kurzen 26er dropouts.
Alles kann, nix muss quasi.
 
Spricht irgendwas dagegen 26" in den 650b-Dropouts zu fahren? Wenn ich meinen Rahmen erhalte, ist mein größerer Laufradsatz noch nicht da. Ich möchte aber trotzdem schon mal fahren und für 1,5 Monate nicht extra die 26"-Dropouts kaufen....
Wann bekommst du es denn? Bin ja schon gespannt, waas du sagst ;)
 
27,5er in 26dropouts? Interessante Sache, vll sollt ich auch nur 26er nehmen, oder kann man dann irgendeine Einstellung mit 27,5 nicht mehr fahren?

@jammerlappen:
Gemach, gemach...kommt schon


Edit: hab jetzt 650b Dropouts genommen, als Dämpfer kommt auch ein McLeod rein (bin den damals im 301 schon gefahren und weiß was der kann). Kommende Woche wird aufgebaut
 
Zuletzt bearbeitet:
27,5er in 26dropouts? Interessante Sache, vll sollt ich auch nur 26er nehmen, oder kann man dann irgendeine Einstellung mit 27,5 nicht mehr fahren?

Geht alles wie gehabt.
Ich hab bisher 27.5er Trailkings und 27.5er Minion SS in den 26er dropouts gehabt.
Fahren ja viele im MTBR auch so mit diversen 2.3er Reifen.

Unendlich viel Platz für Matsch ist nicht mehr, ne MagicMary oder ähnlich riesige Reifen werden sicher auch eher eng.
Mit den 2.3er TLR Maxxis sind an der engsten Stelle so 10mm Platz.
Ich mag die kurzen Kettenstreben halt lieber.


Sieht bei mir mit dem Minion SS so aus, wie bei dem Kollegen mit dem 27.5x2.3er NeoMoto in 26er Ausfallern hier auf den Bildern ausm MTBR:
836849d1380983464-banshee-spitfire-img_0305r.jpg


836850d1380983465-banshee-spitfire-img_0306r.jpg


836848d1380983463-banshee-spitfire-img_0304r.jpg
 
Also bei meinem 2016er Spitfire hab ich mit 650b Dropouts und FlowEx mk2 mit Hans Dampf weniger Platz als du auf den Bildern mit den 26zoll dropouts. da ist weniger als 1cm Platz und somit wird da nix aus 26zoll Dropouts.

Hab jetzt extra nochmal die Kettenstrebenlänge nachgemessen und ist definitiv 437mm also 650b in der Low position

Bzw ist das auf dem bild ein 2013er oder 2014er Rahmen wegen der Schweissnaht am Hinterbau. Das wurde ab 2015 aus einem Stück gefertigt

Nur das du jetzt keine 26er Dropouts kauft und dann die ernüchterung kommt..
204ad757e033b10ab74777628afbab14.jpg
 
Also bei meinem 2016er Spitfire hab ich mit 650b Dropouts und FlowEx mk2 mit Hans Dampf weniger Platz als du auf den Bildern mit den 26zoll dropouts. da ist weniger als 1cm Platz und somit wird da nix aus 26zoll Dropouts.
Hab jetzt extra nochmal die Kettenstrebenlänge nachgemessen und ist definitiv 437mm also 650b in der Low position
Bzw ist das auf dem bild ein 2013er oder 2014er Rahmen wegen der Schweissnaht am Hinterbau. Das wurde ab 2015 aus einem Stück gefertigt
Nur das du jetzt keine 26er Dropouts kauft und dann die ernüchterung kommt..

Ich sagte EXTRA 2.3er TLR Maxxis und 2.2er Conti. (waren auch 57mm ca. auf Subrosa jeweils)
Und EXTRA, dass Schwalbe vermutlich nicht passen.
Die erstgenannten bewegen sich im Bereich 55-57mm Breite und ebenso moderater Bauhöhe. Die dicken Schwalbe Ballonreifen im Bereich 60+mm bei ebenso großer Bauhöhe, das dürfte aber allgemein bekannt sein.
Mit nem Schwalbe würde ich das gar nicht erst versuchen, war mir klar, dass das dann so aussieht wie bei dir.

Mein Spitty ist nen 2015er mit dem einteiligen Stück.
Meines Wissens zum 2016er im Hinterbau unverändert.
Ich fahre die 27.5er 2.3er wie gesagt problemlos.
2.3er Spezi Slaughter geht auch easy.
Wie gesagt, die 57er Klasse halt.
 
Zurück