Banshee Bikes Galerie for all :-)

Ich muss gesundheitsbedingt leider mein Rune auflösen. Wer also Interesse an einem 2014er L Rahmen in grün (inkl CCDB Air und evtl Pike) hat, kann sich gern bei mir melden. Anzeige kommt sobald ich den Umzug verdaut habe.
Sorry für OT.
Der Nachfolger wird hier dann natürlich präsentiert.
Auch von meiner Seite aus eine gute Genesung!!! Hoffen wir mal dass Du bald wieder uneingeschränkt dabei bist :daumen:

... Gibt es aus rein fahrtechnischer sicht gründe (inwiefern fährt es sich anders) die gegen ne kombi:
27,5'' Boost Gabel mit 26'' Laufrad vorne sprechen? ...
In der Theorie sollte das kein problem sein. Die Boost/650B Gabel baut halt etwas höher, was, wie schon erwähnt, den LW + SW ca. 0,5 Grad abflacht und das Tretlage einige wenige Millimeter anhebt.
Wichtiger wird wohl eine Boost-Nabe sein, mit entsprechend breiteren Nabenflanschen und passendem Sitz der Bremsscheiben. Breitere Kappen könnten funktionieren, aber da die Bremsaufnahme ja auch weiter außen ist, müsste man hier ordentlich spacern. Ob das so gut ist ... ? Zum Plus an Steifigkeit kann ich nichts sagen ...
 
Hat zwar nix spezifisches mit Banshee zu tun; ich frag trotzdem mal, da hier sich doch sehr kompetente leute tummeln:
Gibt es aus rein fahrtechnischer sicht gründe (inwiefern fährt es sich anders) die gegen ne kombi:
27,5'' Boost Gabel mit 26'' Laufrad vorne sprechen?
Wie andere sehe ich auch keine Gründe die dagegen sprechen.
Kommt drauf an wie klein deine Bekannte ist, nicht dass sie mit dem Überstand Schwierigkeiten kriegt.
@trailterror Also ich fahre ne 27,5" Gabel mit 26" Laufrad, allerdings kein Boost. Durch die größere Einbauhöhe im Vergleich zur 26er Gabel ist der Lenkwinkel um ca. 0,5 Grad flacher geworden! Mir gefällt das so ganz gut.
Hab mal gelesen pro cm mehr Einbauhöhe -> ca. 0,5 Grad flacherer Lenkwinkel.
Inwieweit sich Boost auswirken könnte kann ich nicht sagen...
So circa, durch den sag hast du ja bei den langen Gabeln auch noch eine Portion Unschärfe... Die 27.5 sollte noch ein paar mm anderen Nachlauf haben, ob man das spürt?

Durch Boost hast du noch etwas günstigere Flanschgeometrie im Vorderrad.
Würde ich (persönlich) allerdings nur machen wenn das Rad standalone ist, und man nicht das Vorderrad mit anderen Rädern hin- und her tauschen will.
 
@NoStyle und @frogmatic

Danke.

Wir habens (ein cheetah XS 26'') mit Boost 27,5'' gabel (revelation) und mit ner boost vorderradnabe geordert. Mal schaun wie's wird. Etwas höheres tretlager kommt gut (ist nämlich ziemlich tief), der LW wäre (mit66') egtl flach genug gewesen, aber wird schon...

Hätts zwar lieber mit ner 26er gabel gehabt, hatte er aber nicht da....
Und gabel bei der bestellung weglassen und sich selbst drum kümmern wäre ein gutes stück teurer geworden :/

Nochmals danke an die helfenden...

@rest sorry fürs off topic
 
@trailterror : Na, das passt schon! :)
Stimmt - die (mir bekannten) Cheetah´s haben schon ein sehr tiefes Tretlager. Und wenn man 26" LRS in 650B Gabeln fahren kann, dann geht das auch mit Boost.
Wir reden hier am Ende über lächerliche 0,5 Grad Geometrieveränderung ... ;)
 
Servus,
was für eine Größe würdet ihr beim Spitfire bei 178cm empfehlen?
Einsatzgebiet wären Trails in Tirol, oben eher technisch und unten dann flowiger. Schwanke zwischen M und L.

Gruß Daniel
 
Servus,
was für eine Größe würdet ihr beim Spitfire bei 178cm empfehlen?
Einsatzgebiet wären Trails in Tirol, oben eher technisch und unten dann flowiger. Schwanke zwischen M und L.

Gruß Daniel
Reach 430 vs 455! Da zählen mehrere Aspekte. Persönliche Vorlieben, Körperbau, ... wieviel Reach hat dein aktuelles Bike? Würdest du dir mehr/weniger Reach wünschen als beim deinem aktuellen Bike? Ich fahre mit 184 ein L MY14 mit 452 Reach und 50er Vorbau. Haltung ist schon eher gestreckt als aufrecht was auch der flachen Front geschuldet ist. Und das trotz 30er Riser und Spacerturm unterm Vorbau. Ich könnte es mir auch mit einem 30er Vorbau vorstellen, aber hab's noch nicht getestet. Ich hab auch einen längeren Oberkörper und etwas kürzere Beine. Ein M lässt sich in technischen Passagen womöglich leichter händeln. Am besten wäre wohl probesitzen oder noch besser ne Testfahrt im Gelände. Woher kommst du denn? Vielleicht findet sich hier jemand aus deiner näheren Umgebung. Aber wenn du keine racige, gestreckte Position magst würde ich schon eher Richtung M gehen. 430 ist immernoch ausreichend lang. Banshee empfiehlt bei deiner Größe auch M (bis 183) und L erst ab 180. Also wenn du mich fragst M. ;)
 
Reach 430 vs 455! Da zählen mehrere Aspekte. Persönliche Vorlieben, Körperbau, ... wieviel Reach hat dein aktuelles Bike? Würdest du dir mehr/weniger Reach wünschen als beim deinem aktuellen Bike? Ich fahre mit 184 ein L MY14 mit 452 Reach und 50er Vorbau. Haltung ist schon eher gestreckt als aufrecht was auch der flachen Front geschuldet ist. Und das trotz 30er Riser und Spacerturm unterm Vorbau. Ich könnte es mir auch mit einem 30er Vorbau vorstellen, aber hab's noch nicht getestet. Ich hab auch einen längeren Oberkörper und etwas kürzere Beine. Ein M lässt sich in technischen Passagen womöglich leichter händeln. Am besten wäre wohl probesitzen oder noch besser ne Testfahrt im Gelände. Woher kommst du denn? Vielleicht findet sich hier jemand aus deiner näheren Umgebung. Aber wenn du keine racige, gestreckte Position magst würde ich schon eher Richtung M gehen. 430 ist immernoch ausreichend lang. Banshee empfiehlt bei deiner Größe auch M (bis 183) und L erst ab 180. Also wenn du mich fragst M. ;)
Danke schonmal :)
Ich komm aus Tirol, Pitztal. Wenn mich mal wer Probesitzen oder sogar fahren lassen würde wär natürlich super. Ist vieleicht mal wer in Nauders? ;)
Zur Zeit hab ich 442 Reach beim Canyon Strive in L und das find ich mit 40er Vorbau eigentlich sehr gut. Liegt eben genau zwischen M und L Spitty. Beim L hab ich etwas Angst das ich im technischen Bereich Probleme habe, wobei 13mm mehr jetzt warscheinlich auch nicht die Welt sind...
Hmmm schwierig schwierig :)
 
Wie oben schon beschrieben zählen die pers. Vorlieben etc.
Als Hinweis: Ich fahre bei 180cm und 50mm Vorbau einen M-Rahmen.
Körperbau: "Durchschnitt". Nichts länger/kürzer als es sein soll :D ..höhö
 
Zur Zeit hab ich 442 Reach beim Canyon Strive in L und das find ich mit 40er Vorbau eigentlich sehr gut.
Strive mit 442 + 40 = Spitfire M 430 + 50 oder Spitfire L 455 + 30 ;)

Entweder 2mm weniger oder 3mm mehr. :lol: Wer die Wahl hat, hat die Qual!

Und Nauders ... würde ich gerne mal für ein verlängertes Wochenende hochkommen. :D
 
Strive mit 442 + 40 = Spitfire M 430 + 50 oder Spitfire L 455 + 30 ;)

Entweder 2mm weniger oder 3mm mehr. :lol: Wer die Wahl hat, hat die Qual!

Und Nauders ... würde ich gerne mal für ein verlängertes Wochenende hochkommen. :D
Radstand ist hald dann noch der Unterschied.
Strive L 1187mm
Spitfire L 1191mm
Spitfire M 1166mm

Da ist das L auch recht ähnlich zum Strive und da hat ich bis jetzt auch keine Probleme im technischen.

Ich hoff drauf das mich vieleicht mal wer eine Proberunde drehen lässt, so kann ich mich einfach nicht entscheiden...

Nauders kann ich dir nur empfehlen ;)
 
@Dani, @PORTEX77: So unterschiedlich kann Geschmack sein. Ich bin ewig kurze bis mittlere Reachwerte gefahren und habe jetzt ein Spitty in L, bei eigenen 178cm, mit einem 40er Vorbau und bis auf den evtl. Wunsch nach mehr, bin ich super zufrieden mit dem Bike, gerade weil es so lang ist. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich den "offiziellen" Reach mit einer 160er Gabel verkürzt und den Stack erhöht habe. Auch um enge Kehren geht es gut. Man muss halt gut über'm Lenker stehen und darf sich nicht verleiten lassen zu weit nach hinten zu gehen. Aber das ist schon auch Philosophie.
Und vor nicht all zu langer Zeit habe ich einen mittleren Reach verteidigt.
 
@Dani: denke auch das passt so, habe auch ein 15er in M und es passt grade so, Sattel vorne und 35mm Vorbau bei 178cm.Hätte auch nix gegen ein Spitty in S :)
L wäre MIR definitiv zu groß. ..
Doch, hättest du, glaub mir ;)

Ich habe einen relativ geraden Lenker an einem 55er Vorbau, so passt's dann, sonst wäre es zu kurz, und ich bin 173.

Ich habe S halt wegen der Rahmenhöhe genommen, ideal wäre ein Rune in M gewesen, vermutlich. aber da war mir das Sattelrohr wieder zu lang.
 
Mal ne andere Frage an alle:
Hab mein Spitfire umgebaut auf 1x11 (Version 1 mit Rohloff war zu träge), vorne 28er Kettenblatt (Garbaruk).
Die Kette läuft jetzt sehr knapp an der UNTERSEITE der Kettenstrebe lang, besonders im zweiten Teil der Kassette (Gang5-11).
Schaltverhalten ist super aber bei dauerhafter Nutzung wird die Kettenstrebe wohl auch mit Schutz irgendwann Schaden nehmen.
Wer weiss Rat?

P.S.: C-guide o.ä. würden die Kette eher 'nach unten' wegdrücken (also genau falschrum sozusagen), eine untere Leitrollenführung ist auch nicht das richtige, die holt die Kette ja noch mehr zur Strebe als sie eh schon ist....:-(
mit der Rohloff vorher gings, da war aber n 32er Blatt vorne...
 
Zurück