Banshee Bikes Galerie for all :-)

Hallo Monkey, laut Keith Scott und einigen Useraussagen ist der Pedalrückschlag beim Spitfire, als auch beim Rune, ab 24 oder 26 Zähnen nicht mehr vorhanden. Mangels eigener Erfahrung kann ich nichts dazu sagen und es wäre zu hinterfragen, ob Du mit solch einer Übersetzung klarkommen würdest. Vielleicht mit 11-36er Kassette hinten kein Problem?!?
 
Ich habe auch vor meine Hammerschmidt vom FR Bike am Spitfire zu testen. Die Vorzeichen sind nach den Berichten zum Pedalrückschlag ja eher schlecht. Etwas Optimierung wäre da mit 24er KB und dann 11-36 oder 12-36 hinten möglich (den kleinen Gang brauche ich auf jeden Fall).

Unschlüssig bin ich noch bei der Gabel. Ich habe noch eine alte Lyrik SoloAir die ich auf 150mm traveln und dann mit externer Lagerschale fahren würde. Die ist nur im Vergleich zu den neuen 150er Gabeln recht schwer, dafür aber auch steif, was bei steilem verblockten Gelände angenehm ist wo man fast nur über das VR fährt. Trotzdem würde ich z.B. eine DT EXM 150 gerne mal testen (wenn nur die blöde 15mm Steckachse nicht wäre :rolleyes:).
 
Das war Banshee Team Geronimo mit Legends. Und weitere Rider mit neuen Turner DHRs. Allerdings kein Spitfire und die Berge wurden abwärts geschreddet :D
 
Nochmal zum Thema Spitfire:
Im von san andreas ersten geposteten Video (ein Zusammenschnitt von einzelnen Videos) sieht man Mitarbeiter eines Bikeshops auf ihren verschiedenen (Banshee) Bikes. Darunter auch ein Rampant, welches Uphill und durch enge Singletrails gejagt wird. Bekanntermassen ist das ursprünglich als 4X-Racebike gedacht, dann haben es die Trickser für sich als leichte Alternative zum Wildcard entdeckt, da wird es zum Singletrail-Shredden hergenommen - der Typ hätte auch ein Spitfire kaufen können ...

Was will ich damit sagen: Den vorgegebene Einsatzzweck darf man vielleicht nicht so überbewerten, genauso wie Geometrien auf dem Papier - entscheidend ist wie das Bike sich fährt. Das Spitty bietet verstellbare Geometrie und selbst wenn der Lenkwinkel in der steilen Position dann 67undirgendwassgrad sein sollte ist er immer noch flacher als beim Großteil der Konkurrenz. Genauso sind Kettenstreben von unter 44cm auch nicht so lang.
Wer kein Risiko eingeht macht natürlich keinen Verlust - er gewinnt aber auch nicht! Vielleicht muss einer von Euch es blind kaufen und im alpinen Gelände ausprobieren und dann urteilen. Der Wiederverkaufswert bei Nichtgefallen dürfte nicht schlecht sein. Mein WC habe ich auch blind gekauft, genauso wie zwei andere Bikes vorher - ich habe es nicht bereut.

Später Edit: Hier die Vids die ich meinte - natürlich nicht mit Bikehiking vergleichbar.
[ame="http://vimeo.com/16268732"]Rampant[/ame]
[ame="http://vimeo.com/16104545"]Spitfire[/ame]

Hier Bikehiking mit Wildcard, nem 127mm Slopestyle/Freeridefully. Dürfte User "Thirdeye" sein.
[ame="http://vimeo.com/13231199"]Wildcard 1[/ame]
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=g-_GzE4Tfn8&feature=player_embedded"]YouTube - Hohetauern.wmv[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
...Hier Bikehiking mit Wildcard, nem 127mm Slopestyle/Freeridefully. Dürfte User "Thirdeye" sein...

Yep, das ist der Horst mit seinem ganz speziell aufgebautem Wildcard. Soweit ich weiß, fährt er den variablen FW (135/165mm) v.a. deshalb in der kurzhubigen Einstellung um einen Lenkwinkel von 66° zu erreichen (Gabel Marzocchi 66 ETA mit 180mm FW). Hat anfangs 17,5kg gehabt. Er hat aber inzwischen viel experimentiert (24" HR, Trial-Felgen etc)...
 
So, ich habe jetzt ein Spitfire bei meinem Händler bestellt :). Leider wird ein Fahrbericht noch etwas dauern, die L Rahmen sind gerade ausverkauft und die nächste Lieferung wird erst in 4 bis schlimmstenfalls 8 Wochen erwartet :(.
Naja, so habe ich noch etwas Zeit mir über die Ausstattung Gedanken zu machen. Bei der Gabelfrage bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen, außer dass es wohl keine 32er Gabel wird. Dämpfungstechnik und Steifigkeit scheinen mir bei den "großen" Gabeln besser für mich und meinen Einsatzzweck geeignet. Wobei mir vom FW eigentlich 140-150mm reichen würden. Als Option hätte ich eine alte Lyrik SoloAir die ich runter traveln könnte, oder doch die 36er Talas die ich eigentlich mit meinem alten Rahmen verkaufen will. Die Frage wäre halt, ob man bei langen Anstiegen beim Spitfire auf eine Absenkung verzichten kann, wovon ich eigentlich ausgehe. Hm, da hilft wohl nur ausprobieren. :ka:
 
... Hm, da hilft wohl nur ausprobieren ...
Ich denke auch.
Das Spitfire ist ja relativ steil bezüglich des Sitzwinkels, zudem mit der Option auf noch steiler, da ist eine Absenkung vermutlich nicht zwingend notwendig. Ich habe mein WC mit Angleset auf fast 65 Grad Lenkwinkel mit (für meine Verhältnisse) sehr flacher Front und senke seitdem nicht mehr ab. Zur Not tut es auch ein Band zum "selfmade-traveln".

Zu den Luftgabeln kann ich nichts sagen, fahre selber Lyrik Coil U-Turn. Die höhere Steifigkeit ist aber schon ein Vorteil.

Aber sag mal, Du hast doch ein LV 901 und 301, oder? Bist Du für deinen Einsatzbereich eigentlich nicht bestens ausgestattet?
 
Aber sag mal, Du hast doch ein LV 901 und 301, oder? Bist Du für deinen Einsatzbereich eigentlich nicht bestens ausgestattet?
Das 301 verkaufe ich da mir die Geometrie nicht mehr passt (ist ein älteres Mk4). Mit 160er Gabel passt der Lenkwinkel einigermaßen, aber dann ist der Sitzwinkel zu flach und das Tretlager etwas zu hoch. Bei einer 160er Gabel braucht ich da unbedingt eine Absenkung und ich sehe beim 901 wie das mit steilerem Sitzwinkel und längeren Kettenstreben deutlich besser klettert, auch ohne Absenkung. Beim neuen 301 würde es auch nur mit 160er Gabel und Angleset passen, das aber wegen der direkt ins Steuerrohr eingepressten Lager nicht passt.

Naja und außerdem will ich mal was anderes probieren. Ich denke, dass die Geo vom Spitfire gut zu meinem Fahrstil passt. Mir taugt ein flacher Lenkwinkel und ein Bike dass eher auf Stabilität und Bodenkontakt als auf ein verspieltes Handling ausgelegt ist.
 
Aber warum denn ein Spitfire, wenn damit in Schrittgeschwindigkeit technische Sachen das Hinterrad schwingend abrollt? (wo der lange Radstand und das sehr tiefe Tretlager wohl eher stören)
Das wiederspricht doch völlig der Intention des Bikes, lang, tief, flach und schnell.
Bitte nicht falsch verstehen, ich finde das Bike auch hoch interessant. Aber eben als schnelles mini DH Trailbike.
Klar - Geo hin oder her, man kann mit jedem Bike sowie alles fahren.
Nur wenn man die Wahl hat, warum dann so?
 
Es ist mir bewusst, dass das Spitfire nicht optimal für meinen Einsatzbereich ist (zumindest von den Daten). Ich habe ja geschrieben, dass es ein Experiment ist. Da aber in D offenbar Interesse an dem Bike besteht und der Rahmen nicht so extrem teuer ist, ist es für mich einen Versuch wert.
Ein langer Radstand stört mich nicht so, hat mein 901 auch (KäptnFR fährt ja sogar XL). Und beim tiefen Tretlager habe ich eher rumpelig bergauf als bergab Bedenken. Wobei ich auch nicht vor habe damit extreme Vertridesachen zu fahren, ich fahre auch flowige Trails (eigentlich sogar lieber). Zudem hat das Bike im HighSetting ähnliche Werte wie andere AMs, auch wenn die Einstellung in den englischsprachigen Foren einen schlechten Ruf hat (begründet?). Ich werde sehen ob es mir gefällt.

@lakekeman:
Euer Heimrevier wäre natürlich super für das Bike (du hattest dich ja auch mal dafür interessiert), da sollte ich dann vielleicht mal wieder vorbei schauen :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs ja schon in #959 geschrieben:
"Einer von Euch muss es blind kaufen und im alpinen Gelände ausprobieren und dann urteilen. Der Wiederverkaufswert bei Nichtgefallen dürfte nicht schlecht sein."
Der Rest ist sonst graue Theorie.
 
Ist zwar komisch für eine Galerie, allerdings kann man die Bansheefahrer hier im Forum recht fix durchzählen - ist halt so ne fiese Randgruppenerscheinung. :D Ich selbst brauche mein Bike auch nicht 5x im Monat zu posten um mich gut zu fühlen.
Für Fragen brauch man einfach kein weiteres Subforum im Techtalk oder Herstellerdingens oder sonstwo, sondern stellt diese halt hier ;)
Wenn das nicht in Ordnung wäre hätten die Mods schon längst eingegriffen und wer sich für die Bikes interessiert gekommt hier ordentlich Info, wenn auch leider eher spärlich bebildert :(

Trotzdem herzlichen Dank für Deinen Besuch und viele Grüße :daumen:

NoStyle
 
Ist zwar komisch für eine Galerie, allerdings kann man die Bansheefahrer hier im Forum recht fix durchzählen - ist halt so ne fiese Randgruppenerscheinung. :D Ich selbst brauche mein Bike auch nicht 5x im Monat zu posten um mich gut zu fühlen.
Für Fragen brauch man einfach kein weiteres Subforum im Techtalk oder Herstellerdingens oder sonstwo, sondern stellt diese halt hier ;)
Wenn das nicht in Ordnung wäre hätten die Mods schon längst eingegriffen und wer sich für die Bikes interessiert gekommt hier ordentlich Info, wenn auch leider eher spärlich bebildert :(

Trotzdem herzlichen Dank für Deinen Besuch und viele Grüße :daumen:

NoStyle

Damit kann ich leben..;););) Beste Grüße zurück:daumen:
 
DSC_6664.JPG


Na also, ist doch HAUFENWEISE Platz! :)
Ich weiß gar nicht, wie ich jemals auf die dumme Idee kam, dass es nicht passen könnte :dope:
 
Hallo Leute zunächst mal mein grade fertig gewordenes Banshee Morphine.

meinbansheemorphine.jpg


Dazu noch ein Angebot Meinerseits:
Es gibt laut dem Banshee Vertireb keinerlei Banshee Decals für diesen alten Rahmen mehr zu kaufen, weder bei Shock Therapy in Deutschland noch in Amiland.

Deswegen habe ich mich Stundenlang hingesetzt und die Decals anhand von selbstgeschossennen Fotos nachgearbeitet Vektoriesiert etc. Ich will mich nicht selber loben aber faktisch sind sie besser geworden als das Orginal (rechtes Bild).

Wer also noch Decals braucht kann sich gerne mal bei mir per PM melden.


Farbwünsche sind je nach Aufwand auch möglich. Habe Sie mir, wie man sehen kann, z.B. in Schwarz/Grün gemacht (linkes Bild)...

cOVF4.jpg
m20U3.jpg


MfG - sdupit
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück