Banshee Rune v2 - Sammelthread

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Aufbau kann losgehen! :)
DSC_0397.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0397.JPG
    DSC_0397.JPG
    193,6 KB · Aufrufe: 33
Kann mir jemand sagen ob der CC DB CS schon von Haus aus die empfohlenen Einstellungen von Banshee aufweist?? Will morgen endlich meins aufbauen und wenn alles von den Einstellungen passt vllt. gleich mal ne Runde drehen ;)
Nein, normaler Weise kommt der CCDB in einer neutralen Werkseinstellung. Diese entspricht nicht dem von Banshee empfohlenen Base-Tune!
Die Werkseinstellung ist:
HSC + HSR 2 von 4 Klicks
LSC + LSR 12 von 25 Klicks

Gut möglich dass im CCDB CS schon Volume-Reducer-Spacer montiert und für weiteres Tuning zusätzliche beigelegt sind. Aber den eigentlichen "Tune" (= Dämpfereinstellung), sowie Luftdruck und SAG, musst Du noch vornehmen.
 
Nein, normaler Weise kommt der CCDB in einer neutralen Werkseinstellung. Diese entspricht nicht dem von Banshee empfohlenen Base-Tune!
Die Werkseinstellung ist:
HSC + HSR 2 von 4 Klicks
LSC + LSR 12 von 25 Klicks

Wobei das bei einem Rune jeweils 1 Klick mehr Lowspeed als beim Base-Tune waere.
Highspeed gibt's uebrigens keine Klicks, sondern Umdrehungen.
 
Wobei das bei einem Rune jeweils 1 Klick mehr Lowspeed als beim Base-Tune waere.
Highspeed gibt's uebrigens keine Klicks, sondern Umdrehungen.
Stimmt, HS sind Umdrehungen!
Ich habe ein Spitfire, mit regulärem CCDB und der Unterschied zwischen Werks- und Base-Tune war ebenfalls hauptsächlich LSC +LSR ...
 
Hab heute mal nach etlichen Schneeausfahrten die Lager von meinem Spitti freigelegt und schön eingefettet/nachgefettet, die Lagerabdeckungen sind ja leider nicht so der Hit, etwas enttäuschend...

Das war sogar beim Cube Hanzz besser gelöst :P
 
Das mit den lagerabdeckungen ist mir heute am Rune auch aufgefallen.. werden mir zwar einen schönen Spritzschutz basteln .. aber alles kann man natürlich nicht abdecken können ..
 
Jetzt ist es endlich soweit - mein 2015er Rune :
DSC_0399.JPG

DSC_0402.JPG

DSC_0404.JPG


DSC_0398.JPG

Spritzschutz

DSC_0406.JPG

umgebauter Shimano Saint 810er Shifter für Kind Shock LEV (Sperrklinken und Hebel entfernt)
DSC_0405.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0402.JPG
    DSC_0402.JPG
    133,8 KB · Aufrufe: 42
  • DSC_0404.JPG
    DSC_0404.JPG
    157,2 KB · Aufrufe: 30
  • DSC_0398.JPG
    DSC_0398.JPG
    65,5 KB · Aufrufe: 25
  • DSC_0406.JPG
    DSC_0406.JPG
    86,6 KB · Aufrufe: 35
  • DSC_0405.JPG
    DSC_0405.JPG
    124,9 KB · Aufrufe: 26
  • DSC_0399.JPG
    DSC_0399.JPG
    139,8 KB · Aufrufe: 62
Sehr schick. Alle Teile haben das selbe Grün vom Ton her.
Ist echt gut geworden :daumen:

Haste auch schon ein Gewicht? :)

Gruß
Niklas

PS: Damit es keine Scheuerstellen gibt, würde ich die Bremsleitung und die Außenhülle der Schaltung anders befestigen.
Den Kabelbinder am Rahmen belassen und an diesem als Schlaufe oder Führungen einen zweite Kabelbinder, welcher die Leitung führt.
Wurde hier im Forum auch schonmal diskutiert.
 
ja, die Grüntöne passen 100% - habe ja ach lange gesucht! ;) Sogar die Bowdenzugkappe am Schaltwerk passt vom Grünton ;)

Alle Teile einzeln mit Küchenwaage gewogen: 14,786kg
Gesamtrad mit Personenwaage: 14,8kg
 
da wir hier nicht soo die krassen Anstiege haben, werde ich schon mit der 1:1 Übersetzung (ging bei meinem Trek Remedy auch perfekt) und dem Rest noch gut klar kommen ..
 
.. bin grade mal eine kleine Runde gerollt und muss sagen, dass ich jetzt schon von dem Rad beeindruckt bin! Schöne Geometrie und der Dämpfer scheint echt was herzumachen .. dieser muss natürlich noch demnächst mal richtig rengenommen und dann eingestellt werden :) Erstes Resume: TOP! :)
 
Zurück