Banshee Rune v2 - Sammelthread

Ist doch klar dass die nicht einfach sagen können, bohrt und sägt ruhig an euren Rahmen rum...
Wenn man Bedarf sieht und meint zu wissen was man tut, würde ich mich deshalb jedoch nicht davon abhalten lassen.
 

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Danke für die schnellen Antworten!
Hochdruckwäsche hab ich noch bei keinem meiner Räder angewendet, also kann ich diese Fehlerquelle mal ausschließen!
Wo das Wasser eindringt konnte ich noch nicht feststellen, da sich das defekte Tretlager erst bei trockenen Bedingungen bemerkbar gemacht hat. Da bei allen Rahmen, welche ich bis jetzt mein Eigen nennen durfte ein solches "Drainage-Loch" vorhanden war/ist, werde ich morgen mal meinem Maschinenbaumeister einen kleinen Besuch abstatten und den Bohrer ansetzen. Ein weiterer ausschlaggebender Punkt ist, dass sich in den Sitz- und Kettenstreben auch Löcher befinden die die Stabilität nicht zu beeinträchtigen scheinen. Leider sind die Verantwortlichen bei Banshee nicht auf meine Frage eingegangen, warum ein solches Loch im Tretlagerbereich nicht vorhanden ist und schon bei der Fertigung umgesetzt wurde! Außerdem ist mein Rahmen sowieso von einem Garantiefall ausgeschlossen, da ich diesen bereits Glasperlgestrahlt und Eloxiert, sowie die für mich unnötigen Aufnahmen für den Umwerferzug entfernt habe!
 
Na dann siehe meinen letzten Post -> bohren!
Wo und wie Wasser/Feuchtigkeit eindringt spielt keine Rolle, das ist bei jedem Rahmen so. Wichtig ist nur dass es raus kann.
Die Löcher im Hinterbau sind allerdings nicht zum Wasserentweichen da, sondern produktionsbedingt notwendig (mehrmaliges Erhitzen), durch die Innenverstrebung der Rohre ... !

PS: @DrNature : Zeig mal bitte her Dein Bike! :-)
 
Nur damit ich das richtig verstehe: Sitzrohr und -Gusset absaegen ist von Banshee offiziell abgesegnet, aber ein Loch im Tretlager soll nicht gehen? :lol:
 
Nur damit ich das richtig verstehe: Sitzrohr und -Gusset absaegen ist von Banshee offiziell abgesegnet, aber ein Loch im Tretlager soll nicht gehen? :lol:
Moooooooment ... weder Banshee, noch irgendein anderer Hersteller, nebst seinen Vertrieben und Händlern, gibt bauliche Veränderungen an Rahmen oder Parts frei! Das bedeutet Garantieverlust!!! Gilt bei vielen Herstellern auch schon für z.B. Entlackung und Neufärbung (Pulvern, Eloxieren) durch Fremdanbieter ... !

Wenn ich am Rahmen bohre, feile oder säge, dann wissentlich unter Verlust der Garantie und ohne Banshee-Segen!
Ist für mich aber kein Thema, da ich 1.) meine Bikes viele Jahre fahre, weit über die Garantiezeit hinaus, es 2.) in der Not C(r)ash-Replacement gibt und 3.) ich großes Vertrauen in die Langlebigkeit und Qualität der Banshee-Rahmen habe! :)
 
Moooooooment ... weder Banshee, noch irgendein anderer Hersteller, nebst seinen Vertrieben und Händlern, gibt bauliche Veränderungen an Rahmen oder Parts frei! Das bedeutet Garantieverlust!!! Gilt bei vielen Herstellern auch schon für z.B. Entlackung und Neufärbung (Pulvern, Eloxieren) durch Fremdanbieter ... !

Wenn ich am Rahmen bohre, feile oder säge, dann wissentlich unter Verlust der Garantie und ohne Banshee-Segen!
:)

So habe ich mir das eigentlich auch vorgestellt;)
 
Wer hat denn so etwas behauptet? Er hat das lediglich mit Verzicht auf Garantie gemacht und auf eigene Gefahr.

Ja, aber das ist doch sowieso klar (und gilt auch fuer das Abflussloch).

Moooooooment ... weder Banshee, noch irgendein anderer Hersteller, nebst seinen Vertrieben und Händlern, gibt bauliche Veränderungen an Rahmen oder Parts frei! Das bedeutet Garantieverlust!!!

Unter 'Freigeben' verstehe ich auch nicht den Erhalt der Garantie, sondern die Zusage, dass der Rahmen trotz der Modifikation noch haelt.
 
Eine Frage zur Geo des Rune V2: Auf der HP sind verschiedene Sitzwinkel angegeben. Der "Effective Seat Angle" (der "Seat Post Angle" hat immer genau 3° weniger) ist doch der, den man üblicherweise so angibt, oder vertue ich mich da ?

Und wie kommt der Unterschied zustande ?
 
Der Seat Post Angle ist der Winkel des Sattelrohr zur Waagrechten. Die Verlängerung des Sattelrohres würde vor dem Tretlager enden-ist also flache.
 
Hier mal meine neue Rakete, gerade zusammen gebaut und morgen wird getestet:

1862574-94q00vwgz4el-img_7181-large.jpg


Ich bin total begeistert das die 2,8er WTB Trailblazer sowohl in Rahmen als auch in die Gabel passen. 650PLUS, YEAH !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ryde Tracer Enduro
Rein optisch und qualitativ ist die Felge für mich momentan der Benchmark.
Bin heute morgen zum ersten mal mit dem Rune gefahren und auch mit den Wheels zum ersten Mal.
Bisher bleibt kein Wunsch offen, ziemlich Klasse.
Auch M passt mir sehr gut bei 1,83m, bin halt eine alter Sack und fahre oldscool: So klein wie möglich, so gross wie nötig...
 
Wieviel platz is da noch zu den Streben mit diesen 2,8" Reifen?
Könnte eng werden wenn man mal 2,8" mit ordentlich Profil fahren wollte oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist ob's nen 2,8er mit ordentlich Profil gibt.
Die ganzen vorgestellten PLUS Reifen haben allesamt sehr flaches Profil. Bei trockenen Böden ist der TrailBlazer sehr gut, bei Regen oder gar Schlamm ist das leider nix...
 
Also ich erwarte schon das es 2,8er mit ordentlich Profil geben wird wenn schon extra plus-Gabeln gebaut werden.
Obwohl ich der Bike-Branche alles zutraue...
Wenn es aber dann doch mal sowas wie 2,8er Magic Marry geben sollte ist die Frage ob es soviel besser ist.
Naja wir werden ja sehen was wird.
Ich fahre eh 26 bis ich gezwungen bin umzusteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich dann das Warten auf das 2016er-Modell ?

Gibt ja eventuell noch andere kleine Verbesserungen.
Eurobike ist am 26.08.2015 - dann sollte man mehr über die 2016er Modelle erfahren....von mir aus aber auch eher. Nur her damit:winken:
Gibt es hier Erfahrungswerte, ab wann die neuen Modelle nach der Präsentation in der Regel verfügbar sind? Spitfire oder Rune - eins von beiden wirds bei mir werden.
 
Zurück