Banshee Rune v2 - Sammelthread

Dann hier gleich mal die Frage in die Runde: Braucht jemand einen CCDBAirCS inkl. Buchsen fürs Rune - funktioniert alles tadellos; gekauft im Rahmenset am 24.14.2014; keine Kratzer o.ä. .. bei Interesse einfach eine PN an mich bzw. ab heute Abend wird er im Bikemarkt drin sein.
 

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
... gab es nicht einmal eine Übersicht mit den Drehmomenten für alle Schrauben am Hinterbau vom Rune und für die Dämpferaufnahme usw.?? Wenn ja, könnte jemand mir diese noch einmal zukommen lassen?
 
FAQ Banshee Seite:

Main & Chainstay Pivot Bolts (Lower Link Pivots) 8Nm
Seattube and Seatstay Pivot Bolts (Upper Link Pivots) 5Nm
Dropout bolts 12Nm

Rear Thru Axle 8Nm

Rear Thru Axle Lock Nut 3Nm
Shock Bolt - Frame side (front) 10Nm
Shock Bolt - Swing Arm (rear) 12Nm
Derailleur Hanger Bolt 5Nm
 
Vielleicht für den einen oder anderen interessant:

Rahmen (M, 2015) wiegt insgesamt 3358g minus 42g Steuersatz-Lagerschalen und minus ca. 20g Folie = 3298g
inkl. aller Schrauben

DSC_0032.JPG

DSC_0033.JPG

DSC_0034.JPG

DSC_0035.JPG

DSC_0037.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0032.JPG
    DSC_0032.JPG
    103,9 KB · Aufrufe: 79
  • DSC_0033.JPG
    DSC_0033.JPG
    105,9 KB · Aufrufe: 81
  • DSC_0034.JPG
    DSC_0034.JPG
    91,9 KB · Aufrufe: 73
  • DSC_0035.JPG
    DSC_0035.JPG
    87,2 KB · Aufrufe: 72
  • DSC_0037.JPG
    DSC_0037.JPG
    104,8 KB · Aufrufe: 95
Genau das ist den Haken bei der Sache. Hätte auch lieber die ältere. Die neue mag mir nicht so recht gefallen.
Von wann ist deine?
 
ja - in diesen Thread gehören NUR Rune Rahmen. :D Der Rahmen, sowie alle anderen Teile aus meinem "alten" Rune und den neuen Teilen aus meinem Abspecktread sind in der Datenbank gelandet ;)
 
Der Thread gilt auch für alle anderen Banshee's...
Hatte schonmal nen Spitfire-Thread vorgeschlagen. Da wurde gesagt das es hier auch passt
 
Servus Banshee Freunde,
ich habe folgendes Problem: seit letztem Sommer bin ich stolzer Rune-Fahrer und super zufrieden mit dem Hobel, habe mir jedoch über den Winter, in dem ich sehr viel unterwegs war, mein Tretlager (Shimano SLX) zerstört! Beim Öffnen habe ich eine nicht unerhebliche Menge Wasser vorgefunden! Jetzt zu meiner Frage: Da keine Bohrung im Rahmen vorliegt kann dort angesammeltes Wasser nicht abfließen, was sicher nicht zu lebenserhaltenden Maßnahmen für das Tretlager führt! Ich möchte nun ein circa 3-4 mm Loch bohren um das Wasser ableiten zu können! Hat das einer von euch auch schon gemacht? Dennis Beare von Banshee hat mir davon abgeraten, er meinte das beeinträchtige die Stabilität des Rahmens. Ich würde ungern mein neues, wenn auch stabileres Tretlager durch erneuten "Wasserschaden"vorzeitig ruinieren. Hat jemand Vorschläge, wie ich diesem Problem Herr werden könnte?

Vielen Dank im Voraus
Felix
 
Was ist Dir den lieber zu erneuern,ein neues Tretlager für 30-50€ oder ein neuen Rahmen für mehr wie 1000€?
Wenn du überhaupt nichts tauschen willst,bau doch einfach alle paar wochen mal die Kurbel aus :D
Wo dringt denn das Wasser überhaupt ein das sich soviel sammelt?
Bei mir war nichts und ich bin auch ziemlich viel im Schneee gefahren;)
 
ich hatte bei meinem Rune nie Probleme mit dem Wasser am Tretlager
Aber wenn du bei Banshee jemand fragen wirst, dann frag Keith, den Konstrukteur ;)
 
Oder nach Wässerung Sattelstütze raus und ausschütten bzw trocknen lassen.
Müsste ja Öffnung geben, wenn ich gerade nicht irre.

Oder einfach Hochdruckwäsche bleiben lassen ;)
 
... in dem ich sehr viel unterwegs war, mein Tretlager (Shimano SLX) zerstört! Beim Öffnen habe ich eine nicht unerhebliche Menge Wasser vorgefunden! Jetzt zu meiner Frage: Da keine Bohrung im Rahmen vorliegt kann dort angesammeltes Wasser nicht abfließen, was sicher nicht zu lebenserhaltenden Maßnahmen für das Tretlager führt! Ich möchte nun ein circa 3-4 mm Loch bohren um das Wasser ableiten zu können! Hat das einer von euch auch schon gemacht? ...
Ja ich, neben Sitzrohr kürzen und ISCG-Tabs 3mm runtergefeilt, habe ich ein 3mm Loch direkt mittig hinter der Serien-Nummer gebohrt ... :)

Lass es mich so sagen: Wenn Du den Rahmen länger als 2 Jahre fährst kann man sowas machen. Die Garantie dauert nicht länger und dann ist es eh wurst. An Stabilitätseinbußen glaube ich nicht, wenn man bei 2-3mm bleibt, auch wenn Dennis was anderes sagt ...

Mir war das Wasser-Sammeln im Tretlager auch suspekt, aber es kann nunmal an mehreren Stellen eindringen (z.B. durch den Steuersatz, Innenlager oder Sattelstütze), egal ob Hochdruck-Reiniger, schnöder Wasserschlauch, Regen, Schnee oder Matsch! Meine alten Rahmen hatten im Tretlager werkseitig auch immer ein kleines Loch und warum Banshee das nicht macht ist mir etwas rätselhaft ...
 
Zurück
Oben Unten