Banshee Rune v2 - Sammelthread

Wie ich schon weiter oben geschrieben habe bin ich auf der Suche nach einem rune. Allerdings haben mich jetzt einige mit den Größenangaben verunsichert. Ich bin bisher immer M Rahmen gefahren und fühlte mich darauf auch immer sehr wohl. Mir geht es nicht um die perfekte Bergaufgeometrie sondern vor allem das Bergab und das leichte Handling in der Airtime. Letzteres ist mir sehr wichtig. Und ich habe Angst das mir das mit einem zu großen Rahmen abhanden geht.
Zu mir. Ich bin 1,80 cm groß und habe eine Sl von 81 cm.
Freu mich auf eure Hilfe.
Viele Grüße
Jan
Ich würde die Geo vom Rune mal mit den bisher gefahrenen vergleichen, speziell bezüglich Oberrohr/Reach.
Ist bei M 590mm/427mm und bei L 615mm/455mm. Wenn keine großen Unterschiede bei z.B. M vorhanden sind sollte es ja passen, gerade wenn man lieber kompakter und wendiger bevorzugt ...
 

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Bin seit 10 Monaten Rune Besitzer, aber erst jetzt auf die Idee gekommen, es hier mal vorzustellen:
1900334-y419zo01lwak-img_0292-large.jpg

Der Aufbau ist größtenteils ziemlicher IBC-Standard: CCDBA - Pike RCT3 - Hope Pro 2 Evo - WTB I25 650B - XT M8000 11-40 - Absolute Black Oval 34 Zähne - KS Lev 150. Das Rad wurde gerade generalüberholt (Neue Lager für Hinterbau und Naben, Offsetbushings, Gabelservice, neu abgeklebt, alles gereinigt und geschmiert), da ich 6 Wochen verletzt war. Die Kurbel muss wohl als nächstes daran glauben ;)
 
XT M8000 11-40 - Absolute Black Oval 34 Zähne ...
Alter Verwalter! 3 Möglichkeiten
1.) Das Gelände deiner Umgebung unterfordert dein Rune, weil viel zu Flach
2.) Du schiebst gerne
3.) Deine BEINE sind die reinsten MONSTER!

:daumen:
 
Das Rad wird vor allem Rund um Regensburg und in der Fränkischen Schweiz bewegt, die Anstiege sind durchaus steil, aber nie länger als 250hm. In etwa vergleichbar mit der SSES in Treuchtlingen. In den Alpen ist dann schon hin- und wieder schieben angesagt...
 
An alle FLOAT X Fahrer im Rune:
Gibts bei euch einen merkbaren unterschied zwischen den CTD Stufen? bei meinem neuen merk ich nur einen sehr sehr geringen, wenn überhaupt unterschied in der druckstufe. vom quasi lockout im climb modus ist mein dämpfer weit entfernt!
normal??
 
Also beim Float X CTD ist das bei mir genauso. Jedoch benutz ich den "lockout" sowieso nicht.
aha danke!
da die beschreibung des float x von deutlichen unterschieden in den stufen spricht und eine quasi lockout verspricht, bin ich nicht sicher gewesen ob das normal ist. ein lockout braucht der excellente rune hinterbau ohnehin nicht. selbst offen wippt der bergauf kaum!
 
An alle FLOAT X Fahrer im Rune:
Gibts bei euch einen merkbaren unterschied zwischen den CTD Stufen? bei meinem neuen merk ich nur einen sehr sehr geringen, wenn überhaupt unterschied in der druckstufe. vom quasi lockout im climb modus ist mein dämpfer weit entfernt!
normal??
Bei mir gibt's da von Zeit zu Zeit Unterschiede. Manchmal ist der Climb-Mode recht straff, deutlich spürbar. Manchmal dann wieder relativ weich, quasi wie Trail-Modus. Wann / Warum die Funktion schwankt ist mir ein Rätsel. Falls jemand gegen nen Double Barrel tauschen will ... bitte ...
Wobei so ein leichter EXT Storia ist schon sehr lecker...
 
Da ich grad kurz davor bin ein Rune 2015 aufzubauen, mal ne kleine Frage die mich grad beim Gabelkauf etwas verunsichert.
Ich möchte erstmal meine 26" Laufräder verwenden, habe aber überlegt aus Zukunftssicht eine 650b Pike einzubauen. Hier im Forum habe ich dann gelesen, dass diese 10 mm höher baut und damit der Lenkwinkel flacher wird und das Tretlager hoch kommt.
Das hieße aber doch, dass dieser Effekt generell beim 650b Aufbau im vergleich zu 26" so sein müsste, da das Thema ja unabhängig von der Laufradgröße, nur von der Einbaulänge der Gabel abhängt. Übersehe ich hier irgendwas? Wird das durch die 650b Ausfallenden wieder ausgeglichen? Eine andere Möglichkeit sehe ich grad nicht.
Macht dann eine 26" oder 650b Gabel mehr Sinn um sich nicht die Geo zu verhunzen?
 
Wenn du vorn und hinten ein 650B Laufrad in einer 650B Gabel und den entsprechenden Ausfallenden fährst, solltest du die gleichen Winkel haben wie 26" Laufräder in einer 26" Gabel. Tretlager kommt bei 650B natürlich hoch

.. der Unterschied in den Winkeln kommt zustande, dass du quasi das Steueerrohr durch eine länger Gabel "anhebst". Wenn du 650B Laufräder verbaust, "hebst" du aber das ganze Fahrrad an
 
Macht dann eine 26" oder 650b Gabel mehr Sinn um sich nicht die Geo zu verhunzen?

und um die Frage noch zu beantworten: Nimm die 650b Gabel. Der Unterschied ist so minimal, dass da erstmal gar nichts verhunzt wird. Ich bin das erste 3/4 Jahr ebenfalls 26" mit 650b Gabel und 160 mm Federweg gefahren; alles kein Problem, alles Super, Banshee halt.
 
Ok, um die Effekte nochmal klar aufzulisten:

A) 26" Gabel + 26" Ausfallenden = Winkel wie im Geosheet
B) 27,5" Gabel + 27,5" Ausfallenden = Winkel wie im Geosheet, unabhängig der Laufradgröße, weil Parallelverschiebung nach oben
C) 27,5" Gabel + 26" Ausfallenden = (Lenk-) Winkel wird flacher weil die 27,5" Gabel 10 mm länger baut

Fazit: Die Ausfallenden gleichen die 10 mm längere Gabel aus?
Also wenn ich zukunftssicher eine 27,5" Gabel mit 26" Laufrädern fahren möchte, sollte ich am besten direkt die 27,5" Ausfallenden einbauen, richtig?

Seht ihr irgendwelche Nachteile an der Performance der Gabel mit den "zu kleinen" Laufrädern?
 
Bei mir gibt's da von Zeit zu Zeit Unterschiede. Manchmal ist der Climb-Mode recht straff, deutlich spürbar. Manchmal dann wieder relativ weich, quasi wie Trail-Modus. Wann / Warum die Funktion schwankt ist mir ein Rätsel. Falls jemand gegen nen Double Barrel tauschen will ... bitte ...
Wobei so ein leichter EXT Storia ist schon sehr lecker...
möglicherweise gibts ein problem mit dem luftdruck im piggypack! da sitzt ja die druckstufeneinheit und der ifp. wenn kein druck am ifp anliegt gibts auch wenig druckstufe oder?
 
möglicherweise gibts ein problem mit dem luftdruck im piggypack! da sitzt ja die druckstufeneinheit und der ifp. wenn kein druck am ifp anliegt gibts auch wenig druckstufe oder?

Möglich, wundert mich aber trotzdem dass es sich so unterschiedlich anfühlt obwohl ich nix verstelle. Kann man denn den Luftdruck im Piggy selber einstellen mit einer normalen Pumpe?
 
Zurück