Seppl-
Professioneller Bauchredner
Hey, hab mal wieder gespitzt
tolle Banshee's mal wieder gesehen!
Cheers
Tapatalk via IPhone

Cheers
Tapatalk via IPhone
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meines Wissens entspricht SRAM S3 dem Shimano E-Type Standard. Dazu ist der Gegenzughalter jetzt direkt am Umwerfer. Demnach sollte das kompatibel sein und man kann das Kabel auch auf dem Unterrohr verlegen. Hab ich sogar mit "regulärem" Umwerfer gemacht und wird mit den neuen Shimano Side-Swings optisch sogar noch cleaner ...Passen eigentlich die neuen Side-Swing Umwerfer von Shimano aufs Rune? Wäre toll, dann könnte man sich den Seilzug am Unterrohr ersparen.
Genau, wird auch "low direct mount" oder "E2-Type" bei Shimano und "S3" bzw. "Spec 3" bei SRAM genannt. Werde mal einen neuen Side-Swing Umwerfer am Rune montieren und dann Ende April das Ergebnis posten. Bin froh über die neue Anlenkung, dann ist die Bowde nicht dem Steinschlag ausgesetzt. Danke für Dein Foto - es gibt also doch noch 2-fach Fahrer *g*.
Moin,
hab jetzt ein wenig gesucht aber leider nichts gefunden :/ Aber habt ihr mal die Federkennlinie vom Rune 2016?
Bin kurz davor mir eines zu kaufen in Größe L. Bin mir noch nicht einig ob ich dann auf Luft oder Coil Fahrwerk gehen soll.
Besten Dank.
Meines Wissens entspricht SRAM S3 dem Shimano E-Type Standard. Dazu ist der Gegenzughalter jetzt direkt am Umwerfer. Demnach sollte das kompatibel sein und man kann das Kabel auch auf dem Unterrohr verlegen. Hab ich sogar mit "regulärem" Umwerfer gemacht und wird mit den neuen Shimano Side-Swings optisch sogar noch cleaner ...
Anhang anzeigen 483376
Hab auch mal Bilder reingestellt mit Einpresswerkzeug wen's interessiert.
![]()
Super Sache! Woher hast du die Einpresswerkzeuge?
@Jussi
Meins is von Motorex, denk aber das deins im Grunde das gleiche ist, Druckbeständig, Wasserabweisend usw. die schenken sich sicher nicht viel.
Benutze das eigentlich überall am Rad wo Fett Sinn macht.
Von den Fingern geht ja eigentlich kein Fett wirklich gut ab, finde da muss man eh immer direkt mit Bürste + Handwaschpaste ran.
Was mich manchmal nervt is das es so extrem Fäden zieht, allerdings is ja gerade die Zähigkeit das was es so gut macht.
Werd mir da aber noch ne kleine Fettpresse besorgen damit man besser mit arbeiten kann.
Mir isses mit der Zeit auf den Sack gegangen, ich verwende lieber Handschuhe und meine Finger.... Wirklich teuer sind die Dinger auch nicht und es ist denke ich auch eine Einmalanschaffung für die Heimwerkstatt.
Mir isses mit der Zeit auf den Sack gegangen, ich verwende lieber Handschuhe und meine Finger...