Banshee Rune v2 - Sammelthread

@JayKai
Super Tip mit der Hülse. Ich hatte bei den gängigen Händler keine gefunden.

Solange ich an mir noch Tuningpotenzial für 10-15kg hab muss ich mir über das Gewicht vom Rad keine Gedanken machen. Mein 2014er hat auch 15,X kg auf die Waage gebracht.
Hab sogar so eine Hülse übrig, da ich nun leider doch nicht aufs neue Modell umsteige, die Hülse ich jedoch schon bestellt habe
 

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Einschicken! Die allerersten Mattocs hatten das PRoblem. Ich habe anstandslos eine neue Standrohreeinheit bekommen (das Knacken war erbärmlich).

Der hat sie schon letztens eingeschickt.
Ich will da auch nicht drauf rumtrampeln wegen den knacksenden Schäften.
Diese TwinTube Öhlins Gabel geht halt sicher erste Sahne, das deren Schaft keine Knacksgeräusche erzeugen kann ist halt einfach ein zusätzliches Plus für die Gabel (darf man bei dem Preis aber auch erwarten^^).

EDIT: Ach tauschen die da eigentlich auch gleich Dichtungen bzw. machen einen ordentlichen Service?
 
HÄ?
Du redest die Gabel in den Himmel aber du schätzt nur wie gut sie geht. Ok?
Also noch nie selbst gefahren, nur weil Öhlins drauf steht und sie teuer ist, heißt das nicht das sie gut ist....
 
@Jussi
@DAKAY
@Erroll

Die Öhlins Gabel hat wie gesagt Schaft und Krone aus einem Stück, dazu brauch ich die Gabel nicht fahren damit ich weis das hier kein Knacksen entstehen kann.

TwinTube funktioniert besser als Monotube weil das Öl einen Kreislauf hat und nicht nur hin und her geschubst wird, wie gesagt kennt das der ein oder andere vom CCDB
Ich kenne es von meinem ccdb inline, der nebenbei erwähnt auch nur im Bikemarkt steht weil ich scharf auf den inline coil bin.
Eine Gabel mit der Technik die ich vom inline her kenne kann nur besser und nicht schlechter sein weil es technisch unmöglich ist (außer es liegt ein Defekt vor).

Zu den Einstellmöglichkeiten
Dreikammer-Luftsystem (kennt man, funktioniert und macht Laune)
Extern einstellbare HSC (gibts zwar wo anders auch, allerdings ist das hier praktisch getrennt zur LSC anzusehen wegen TTX)
Bedeutet man kann mit der HSC dieser Öhlins Gabel mehr erreichen als bei jeder anderen extern einstellbaren HSC an irgendeiner anderen Gabel.
Extern einstellbare LSC (gibts auch wo anders, allerdings ebenfalls getrennt anzusehen wegen TTX)
Extern einstellbare Zugstufe (schade das es nur eine ist, beim inline kann man so einiges anstellen mit HSR, aber eine RXF 36 mit 170mm und extern einstellbarer HSR und LSR haben die bestimmt schon im Schubladen^^)

Jetzt habe ich die Gabel in den Himmel geredet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur sagen, dass der Monarch+ in M/M für mich zu langsam war. Das war aber ein aftermarket Dämpfer! Es war NICHT der, der mitgeliefert wird. Der ccdb gefällt mir um Welten besser. ich gehe aber davon aus, dass der mitgelieferte Monarch komplett anders geht.
 
Ich habe zwar keinen Monarch+, bin aber auch eher auf der leichten Seite unterwegs.
Mir war der CCDBAirCS immer zu stark gedämpft und das verhalten immer zu hölzern. Ich musste auch immer sehr viel SAG fahren und überhaupt annehmbar fahren zu können.

Habe ihn dann auf mein Gewicht einstellen lassen und seitdem ist es wunderbar. Weniger SAG, stabil, aber noch schön sensibel.
 
Ich habe zwar keinen Monarch+, bin aber auch eher auf der leichten Seite unterwegs.
Mir war der CCDBAirCS immer zu stark gedämpft und das verhalten immer zu hölzern. Ich musste auch immer sehr viel SAG fahren und überhaupt annehmbar fahren zu können.

Habe ihn dann auf mein Gewicht einstellen lassen und seitdem ist es wunderbar. Weniger SAG, stabil, aber noch schön sensibel.
Was bedeutet auf dein Gewicht eingestellt?
 
@Jussi
@DAKAY
@Erroll


Jetzt habe ich die Gabel in den Himmel geredet!
Mag sein, dass du technisch gesehen hier absolut im Recht bist. Ich persönlich bin nur immer sehr vorsichtig mit solchen Äußerungen bei neuen Produkten, die ich selbst noch nicht ausgiebig und lange genug bewegt habe. Sprich im unterschiedlichen Gelände und mindestens eine halbe Saison. Nichts für ungut! :bier:
 
Mag sein, dass du technisch gesehen hier absolut im Recht bist. Ich persönlich bin nur immer sehr vorsichtig mit solchen Äußerungen bei neuen Produkten, die ich selbst noch nicht ausgiebig und lange genug bewegt habe. Sprich im unterschiedlichen Gelände und mindestens eine halbe Saison. Nichts für ungut! :bier:

Hab ja nirgends behauptet das sie besser ist, lediglich nur das sie es mit Sicherheit sein wird (meiner Meinung nach).
Ob die Gabel einem aber liegt wird sich natürlich erst zeigen wenn man sie ausgiebig gefahren hat.

Verstehe jedenfalls nicht wie man auf eine Meinung zu einer Gabel so reagieren kann, das neue Rune hat auch noch niemand durchgeprügelt und trotzdem wirds in den Himmel gelobt ;-), leichter geworden ist es ja schonmal nicht...
 
Zumindest klingt was man so hört und liest über die Öhlins (auch ungefahren) vielversprechend, das muss ich zugeben! Ich würde sie gerne testen, aber das ist trotzalledem ein Luxusproblem, wenn ich sage, ich müsste von meiner gut funktionierenden Pike (DPA 27,5" mit 26er Rad) auf die Öhlins wechseln. Wenn meine Pike mal so versagt, dass sie getauscht werden muss, dann fasse ich die Öhlins sicher mit ins Auge....wenn der Kaufpreis bis dahin stimmt, und die Einbaulänge der 29er für mich vertretbar ist (habe da noch keine Infos eingeholt, weil eben derzeit ja noch gar nicht notwendig).
 
Hör ich jetzt zum ersten mal das jemanden der Einstellbereich von CCDB nicht reicht und deswegen umshimen hat lassen.
Kenne aber auch nur den inline und der Einstellbereich davon is schon sehr breit.

@Jan_1968
Ja wir haben eh nur noch Luxusprobleme an unseren Bikes.
Ich hab ne getunte Lyrik die so gut geht das es nur wenige gut eingestellte Gabeln mit ihr aufnehmen könnten. Logischer nächster Schritt (zumindest theoretisch) ist das eines Tages genau wie am Heck eben was mit TwinTube gefahren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hör ich jetzt zum ersten mal das jemanden der Einstellbereich von CCDB nicht reicht und deswegen umshimen hat lassen.
Kenne aber auch nur den inline und der Einstellbereich davon is schon sehr breit.
Ich war immer auf fast komplett offen mit viel SAG. Jetzt bin ca. in der Mitte mit weniger SAG.
Der Techniker meinte, dass machen sie recht häufig, da es oft nicht passt. Scheint also kein Einzelfall zu sein.

Mit Flatout war ich auch in kontakt, aber das war alles sehr zäh und da ich schon vieles bei TF hatte, war das der logische Schritt für mich.
 
Ich kann nur sagen, dass der Monarch+ in M/M für mich zu langsam war. Das war aber ein aftermarket Dämpfer! Es war NICHT der, der mitgeliefert wird. Der ccdb gefällt mir um Welten besser. ich gehe aber davon aus, dass der mitgelieferte Monarch komplett anders geht.
Bist du sicher, dass Banshee angepasste Dämpfer verbaut? Ich hätte gewettet, dass hier ein Seriendämpfer mit Serientune am Bike ist...
 
579a586d2a2e2b83b3baf10766a77190.jpg

2x Rune, rechts meines
 
Zurück