Banshee Titan Austauschthread

Wenn es war ist hat sich lt. dem französischem Distributor nur der Sattelrohrdurchmesser geändert, Geo nicht mtbr.com
Dann nimmt es Banshee einfach nicht besonders genau, denn Stack, Reach und Tretlagerhöhe passen zur längeren EBL der Fox 38 170 mm hinten und vorne nicht zusammen. Außerdem hat sich der Lenkwinkel um den doppelten Betrag wie der Sitzwinkel verändert, das passt auch nicht zu "nur längere Gabel".

EDIT: Klingt hier doch nach neuer Geo: "The frame geometry has been modified slightly to account for longer axle to crown forks while maintaining reach per size and balancing out riding position."
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder man nutzt das werbetechnisch gut aus...
Dass das alles nicht zusammen passt, da gebe ich dir recht.
Aufs Titan Bezogen:
Die 38er hat 7 mm mehr a-to-c als bisher herangezogen, selbst wenn der HA gleich bleiben würde, dürfte der Stack nicht um 8 mm wachsen, Steuerohr ist gleich, BB Höhe auch.
Nur ein Beispiel für viele nicht ganz stimmig Änderungen in der Tabelle.
Ich frage mich, ob ich wegen 0,3° Sitzwinkel Änderung eine Rahmenlehre anpassen würde???
Wobei, wenn der Lenkwinkel, 0,5° flacher wird (wegen Gabellänge), der Sitzwinkel aber nur 0,3°, dann müsste das Sitzrohr jetzt steiler sein. Warum ist dann das eff. Oberrohr länger geworden?

Vielleicht sollten wir uns auch einfach nicht an irgendwelchen Nachkommastellen so aufgeilen, sondern über ein gut funktionierendes Rad freuen.

Ärgerlich nur, wenn man jetzt einen neuen Rahmen bekommt und eine 31,6er Stütze hat...
 
The V3 refined. We aren’t a company who like to chop, and change designs every year… that doesn’t benefit anyone in the long term. Instead, we all focus on getting things right in the first place with years of development and testing ahead of the release of an all-new model…But if we see an opportunity to improve, we will refine our designs from time to time. The V3.2 frames have new custom hydroformed seattubes allowing for more seatpost insertion while also improving the front triangle stiffness profile. Plus, they look sleek! The frame geometry has been modified slightly to account for longer axle to crown forks while maintaining reach per size and balancing out riding position. But the devil is in the detail, and we have been working on the minutia for the V3.2 frames. Adjusting weld setup, paths and settings for more consistent weld penetration, using new manufacturing processes to ensure superior alignment, minimising waste and improving tolerances etc…These details add up to a better frame, simple as that.

https://www.mtbr.com/threads/banshee-titan-lt-29er-2020.1115193/post-15582394
 
Naja wenn man die erst komplett zerlegen muss um sie zu traveln, finde ich die bikeyoke weniger durchdacht. Da gibt's bessere Alternativen zu.
Nicht richtig gelesen? - Hier geht es nicht ums Traveln ...

Ansonsten kann ich auch sagen, dass die BikeYoke jeden Aufpreis-Cent wert ist. Gibt einfach keine andere Stütze, die so smooth arbeitet. Dazu eben noch einfach selbst zu servicen und dadurch auf lange Sicht nachhaltiger als alle anderen am Markt erhältlichen Stützren und eben wie hier auch bereits beschrieben umbaubar.
 
Jo alles gut, nur das traveln gehört eben mal dazu,wie ich finde. Deswegen ist sie für mich persönlich immer noch nicht durchdacht genug. Um mich mal so auszudrücken ✌️🍻🍻
 
Jo alles gut, nur das traveln gehört eben mal dazu,wie ich finde. Deswegen ist sie für mich persönlich immer noch nicht durchdacht genug. Um mich mal so auszudrücken ✌️🍻🍻

Wie oft travelt man denn seine Sattelstütze? - doch nur wenn man sie in einem anderen Rahmen mit deutlich anderer Länge des Sitzrohres verwenden will ....

Wenn einem das so wichtig ist kann man ja die BikeYoke Divine nehmen - dann hat man dieses Feature noch zusätzlich.

Ich will mich ja sicher nicht als Fanboy bezeichnen, aber die ganzen Features gibt´s halt sonst nirgends.
 
Wie oft travelt man denn seine Sattelstütze? - doch nur wenn man sie in einem anderen Rahmen mit deutlich anderer Länge des Sitzrohres verwenden will ....

Wenn einem das so wichtig ist kann man ja die BikeYoke Divine nehmen - dann hat man dieses Feature noch zusätzlich.

Ich will mich ja sicher nicht als Fanboy bezeichnen, aber die ganzen Features gibt´s halt sonst nirgends.
Oder wenn man man einen anderen sattel fährt umd man bekommt die stütze nicht weiter runter 🙈
Wenn man an die ersten stützen denkt 75 - 100 mm Hub 🤣 dann ist das traveln ein Luxus problem heutzutage 🤣
 
Nicht richtig gelesen? - Hier geht es nicht ums Traveln ...

Ansonsten kann ich auch sagen, dass die BikeYoke jeden Aufpreis-Cent wert ist. Gibt einfach keine andere Stütze, die so smooth arbeitet. Dazu eben noch einfach selbst zu servicen und dadurch auf lange Sicht nachhaltiger als alle anderen am Markt erhältlichen Stützren und eben wie hier auch bereits beschrieben umbaubar.

Fox Transfer SL kann ich mit dem kleinen Finger absenken, ohne dass ich mich dabei irgendiwe anstrengen muss. Unglaubliches Ding....! Definitiv noch ärger als die BikeYoke! Aber die Transfer SL kommt für uns Enduristen eh nicht in Frage - also ja, Bikeyoke gewinnt :)
Ich hab meine 180er OneUp (die braucht regelmäßige Pflege....) auf 170mm traveln müssen, weil sie ins Titan nicht so weit rein geht wie ursprünglich gedacht/erhofft. die BikeYoke wäre dann noch einmal 10mm kürzer. Das wollte ich dann auch nicht.
 
Fox Transfer SL kann ich mit dem kleinen Finger absenken, ohne dass ich mich dabei irgendiwe anstrengen muss. Unglaubliches Ding....! Definitiv noch ärger als die BikeYoke! Aber die Transfer SL kommt für uns Enduristen eh nicht in Frage - also ja, Bikeyoke gewinnt :)
Ich hab meine 180er OneUp (die braucht regelmäßige Pflege....) auf 170mm traveln müssen, weil sie ins Titan nicht so weit rein geht wie ursprünglich gedacht/erhofft. die BikeYoke wäre dann noch einmal 10mm kürzer. Das wollte ich dann auch nicht.
Eben genau dieses traveln hättest Du ja auch mit einer BikeYoke Devine machen können.

Eine Transfer hatte ich auch bereits. - Ging auch sehr geschmeidig, alerdings nie so geschmeidig wie meine Revives.

Leider haben meine beiden Transfers sehr schnelle angefangen Spiel zu entwickeln. - Eine Transfer kommt mir aber eh nicht mehr ins Haus - das böse Erwachen kommt ja genau dann wenn die Gabel mal einen Service oder eine Reperatur bei Fox braucht.

Bin da kein Einzelfall - gibt ja etliche gleichlautende Berichte hier im Forum
 
Du hast aber lange Beine ;) Gecleante Gabel gefällt mir, hab ich auch an all meinen black beauties immer gemacht.
Ja hab ich... erfreulich festgestellt, dass sogar eine Nivo 212 Platz haben müsste. Aber die Moveloc tut's vermutlich noch lange und die Zugverlegung ging erstaunlich einfach.

Die inneren Werte der Gabel haben nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Hersteller zu tun, war mit ein Grund die Decals zu entfernen. ;-)
 
Zurück