Banshee Titan Austauschthread

Mensch, nach nur 4 GX Kurbeln lohnt sich zwar noch keine eeWings, aber die hat auch was 8-)

https://ride5dev.com/collections/all-products/products/new-crank-product-page?variant=41499878097058
AnalogCranks-Clear_1000x.png
 
Der Nerd in mir denkt sich auch, dass die was von den 90er Jahre Teilen hat, wo einfach mal irgendwo irgendwas gefräst wurde. Die hohlgeschmiedeten HT2 Kurbeln waren eigentlich damals schon die Referenz an Steifigkeit/Haltbarkeit/Gewicht ....
 
Zwischenfazit nach

  • 14 Tage La Palma
  • 6 Tage Finale Ligure
  • 2 Tage Klinovec
  • 1 Tag Saalbach
  • 2 Tage Leogang
  • 0,5 Tag Willingen (na gut, nicht so der Hammer ^^)

=> 25,5 volle Trail/Park Tage mit ordentlich rangenommen plus diverse Ausflüge hier im Flachland.

Immer noch super zufrieden, ich will fast nichts ändern. Hab jetzt in Finale gemerkt, dass die 150er doch etwas kurz ist und muss mal auf dem Papier das 180er oder 210er OneUp Spiel spielen. Ich fürchte, die 210er ist mir zu lang am L Rahmen mit der Einstecktiefe (ich mess und zeichne dann mal, Kollege hat aber auch noch eine zum testen rumliegen - ich komm nur gerade wegen Quarantäne nicht raus). Ansonsten passt mir das Teil wie Arsch auf Eimer 🤩😍

Lager laufen alle noch smooth (bis auf das olle linke DUB, das ist erst nach La Palma letzten Februar eingebaut worden, hat keine 3 Mal Wasser gesehen und musste mit Rostlöser und Superduperfettpackung wieder gerettet werden).

Der Coil ist immer noch eine Offenbarung. Hammer Bike!

Nächster geplanter Großeinsatz: 2 Wochen Madeira im Oktober.
 
Hab heut mal mein Unterrohr abgelichtet...ich finds eigentlich okay (reinzoomen). Und noch ein Bild vom Oberrohr. So siehts quasi aus, wenn der Lack weg ist.

Anhang anzeigen 1456717
Anhang anzeigen 1456716
Hey,
sehr schönes Bike (wie jedes Titan!), aber besonders Stilvoll find ich den Remove before Flight Wipfel mit dem Flaschenöffner als "Puffer" zwischen Wippe und Rahmen. Macht sich das Radl gut im Flugbetrieb 😉 ?
Luftige Grüße,
Martin
 
Hmm jetzt gibt es ja das Titan 3.2 mit 30.9mm Stattelstützendurchmesser. Weiss hier jemand warum dies geändert wurde und ob es noch weitere „Optimierungen“ gibt?
 
Hmm jetzt gibt es ja das Titan 3.2 mit 30.9mm Stattelstützendurchmesser. Weiss hier jemand warum dies geändert wurde und ob es noch weitere „Optimierungen“ gibt?
Durch den kleineren Durchmesser hat das Rohr mehr Wandstärke und die Schweißnaht am Übergang zum Shock Cage lässt sich wohl "besser" ausführen sodass die angegebene Einstecktiefe nun wirklich immer zur Verfügung steht. Zwischenzeitlich wurde die Einstecktiefe ja bei jeder Rahmengröße um 20 mm reduziert, nun ist sie wieder wie ursprünglich.

Die Geo-Tabelle hat nun eine andere Gabeleinbaulänge zu Grunde liegen wodurch der Anschein entsteht, der Lenkwinkel wäre flacher geworden.

Sonst scheint es keine Änderungen zu geben.
 
Hehe...da bin ich mit @jack_steel noch am schauen, muss aber erst mal das Rad wieder zusammenstecken nach dem großen Service. Obwohl theoretisch ja alle Kräfte aus dem Fahrwerk im Dämpferkäfig bleiben, und das Sitzrohr darüber anschließt. Spekulation: Evtl. Kräfte aus der Sattelstütze, wenn diese bis zum absoluten Anschlag von innen an das Sitzrohr geschoben wird? Wir werden sehen. Oder auch nicht. Sind ja einige Titan im Umlauf, wenn da mal eine einstellige Zahl was hat, dürfte das wohl kein generelles Problem sein. Ist die Frage, ob das, wenn den überhaupt ein "Problem", auch die Runes, Spitfires, .... V3 betreffen könnte? Dämpferkäfige sind ja alle identisch.
 
Hehe...da bin ich mit @jack_steel noch am schauen, muss aber erst mal das Rad wieder zusammenstecken nach dem großen Service. Obwohl theoretisch ja alle Kräfte aus dem Fahrwerk im Dämpferkäfig bleiben, und das Sitzrohr darüber anschließt. Spekulation: Evtl. Kräfte aus der Sattelstütze, wenn diese bis zum absoluten Anschlag von innen an das Sitzrohr geschoben wird? Wir werden sehen. Oder auch nicht. Sind ja einige Titan im Umlauf, wenn da mal eine einstellige Zahl was hat, dürfte das wohl kein generelles Problem sein. Ist die Frage, ob das, wenn den überhaupt ein "Problem", auch die Runes, Spitfires, .... V3 betreffen könnte? Dämpferkäfige sind ja alle identisch.
Ein niedriger einstelliger Prozentsatz an kaputten Rahmen war bei Alu doch meist normal. Bei so einer Firma wie Banshee sind halt echt sehr viele online vertreten. Dass man da schnell von sowas liest, find ich nicht dramatisch. Außerdem haben sie ja eh inzwischen 5 Jahre Garantie....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,
Kurze Zwischenfrage: Kann mir jemand weiterhelfen, was die Auswahl einer Steckachse von Thule angeht:
Möchte meinen Chariot mit normaler (nicht weber) Kupplung an mein Titan hängen.
Nun gibt es für die 148er Breite drei Modelle: 12x1.0, 12x1.5 und 12x1.75. Scheint sich auf die Steigung des Gewindes zu beziehen, ich kann aber bei Banshee nix dazu finden
Ich bin überfordert, welche ich benötige.
Beste Grüße,
Fabian
 
Danke. Demnach muss ich die 12x1.75 wählen, korrekt?

Verstehe aber nicht so ganz, was die 175mm an dem Titan zu suchen haben, da ja eigentlich 148mm (Boost) richtig ist...
 
Zurück