Banshee Titan Austauschthread

Ne, das sollte der locker abkönnen, sieht mir nach Fehler aus. Schreib mal dem Bernhard oder ruf an. Hab auch schon Slappertape abgezogen ohne Probleme. Der ist nur nicht super schlagresistent, aber auch das hält sich bei mir im (Wortwitz) Rahmen ;)

ISCG Tab bring dein Innenlager auf die 73mm. Dann hängs vom Innenlagerhersteller ab, ob du Spacer brauchst oder nicht.
 
Sowas sollte nicht passieren. Denn spätestens beim Wechsel der Folie wirds Mist, wobei man das mit Fön machen kann.

Und aufbringen mit Spüli-Wasser und Festrakeln. Dauert länger, aber gibt ein blasenfreies Ergebnis.
 
Ich habe heute mal begonnen mein Titan aufzubauen und da der Lack ja so schlecht sein soll, habe ich den Hinterbau mit 3M Folie beklebt. Musste dann an der Kettenstrebe ein Stück Folie abziehen und dabei ist einfach der gesamte Klarlack mit abgegangen. Ist das normal oder war mein taiwanesischer Lackierer betrunken als er den Lack abgemischt hat?

Anhang anzeigen 1799557

An der Seite habe ich versucht mit dem Lackstift so gut es geht den Lack wiederherzustellen aber das wird am Ende trotzdem kacke aussehen.

Anhang anzeigen 1799559

Ich hab bestimmt schon 10 Fahrräder beklebt und die Folie abgezogen aber sowas hab ich noch nicht erlebt. :(

Dann noch eine Frage zur ISCG Aufnahme. Brauche ich eigentlich den einen Spacer beim Innenlager wenn ich die ISCG Aufnahme nutze?
Deswegen schwarz
 

Hab nur schwarze Anbauteile. Allblack sieht mir irgendwie zu langweilig aus. Mit einer roten Zeb oder orangenen Fox hätte ich evtl schwarz in Betracht gezogen.

Bernhard hat mir übrigens zwischenzeitlich bzgl des Lacks geantwortet. Er kennt das Problem mit 3M Folien und Lack, aber nicht bei Banshee. Er hat das mal nach Kanada geschickt und wartet auf eine Antwort.
 
Ich frag mal ganz vorsichtig an: Hätte manchmal zufällig jemand Interesse an einem DHX2 in passendem Titan Tune, falls ich mich für einen interessanten anderen Dämpfer interessiere? 😜
 
Bei dem Preisunterschied würde ich dir den ohne HBO empfehlen. Bei Interesse kann ich dir aber auch meinen X2 aus dem Rahmen anbieten - bin auf Coil umgestiegen und seit dem liegt er mit frischem Service im Regal. Bei Interesse PM 👍
 
https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Daempf...e-RC2T-DebonAir-205x65-mm-Trunnion-Mount-2023
Ansonsten gebe es ja noch diesen hier ohne Hydraulic bottom out. Tune müsste ja bei beiden L/L sein.

Oder gibt es hier auch schon Fahrer mit dem neuen Vivid?
Ich fahr den RS SDLX im Titan und stand damals auch vor der selben Entscheidung wie du. Bis jetzt hatte ich nie das Gefühl den HBO zu vermissen da der Rahmen am Ende des Federwegs mM nach progressiv genug ist, . Wenn der Dämpfer richtig abgestimmt ist macht der alles ohne Probleme mit 8-)
Ich fahr L/L Tune mit ca 83 kg fahrfertig
 
Ich fahr den RS SDLX im Titan und stand damals auch vor der selben Entscheidung wie du. Bis jetzt hatte ich nie das Gefühl den HBO zu vermissen da der Rahmen am Ende des Federwegs mM nach progressiv genug ist, . Wenn der Dämpfer richtig abgestimmt ist macht der alles ohne Probleme mit 8-)
Ich fahr L/L Tune mit ca 83 kg fahrfertig
Hi,

hast du eine grobe Setup-Empfehlung?

Habe mir den Dämpfer auch vor kurzem bei R2 zum Vergleich mit dem Coil SDLX gekauft.
Ich liege etwa in deiner Gewichtsklasse.

Und falls hier jemand eine ZEB'23 im Titan fährt würde mich Euer Setup auch interessieren :)
Mit der bin ich noch nicht 100 % warm geworden.

Zuletzt war ich bei ca. 22-23 % SAG ohne Spacer.
Ca. 62 PSI

Rebound -11 Clicks
LSC neutral, Mittelstellung
HSC -1 von Mittelstellung

Das war für mich bisher die beste Einstellung.
Bei kleinen schnellen Schlägen ist sie gefühlt aber doch etwas harsch.

Probleme mit der Federwegausnutzung, wie teilweise zu lesen, habe ich nicht.
 
Es ist zum verrückt werden. Nach dem Klarlack Fail am Hinterbau war auch noch der x2 kaputt. Hatte von Werk aus Luft gezogen und weder Compression noch Lockout hatte irgendeine Funktion.

Heute von Bernhard den Ersatzdämpfer bekommen und direkt eingebaut. Natürlich mit vorgeschriebenem Drehmoment. Rad hingestellt um alles einzustellen und ich merke etwas Spiel im Hinterbau. Habe alle Schrauben geprüft, alles ist fest.

Dann habe ich die oberen beiden Schrauben am Trunnion Mount gelöst, so dass nur der untere Bolzen den Dämpfer hält und hier ist offenbar Spiel und der Dämpfer wackelt seitlich.

Gibt es hier ähnliche Erfahrungen und/oder Tipps und Tricks?

Danke euch!
 
Ich hatte am Prime auch leichtes Spiel an der unteren Aufnahme nach Anziehen mit richtigem Drehmoment. War zu spüren und hören beim anheben des Hinterrades. Hatte mit Bernhard geschrieben, er meinte man kann/soll es fester anziehen. Hab ich dann gemacht (weiß nicht mehr wie viel) und Spiel ist weg.

Hat mich insgesamt etwas gewundert, da normalerweise Spiel an der Aufnahme durch Passgenauigkeit und nicht durch Klemmkraft vermieden wird....dachte ich zumindest. Soweit aber alles unauffällig.
 
Es ist zum verrückt werden. Nach dem Klarlack Fail am Hinterbau war auch noch der x2 kaputt. Hatte von Werk aus Luft gezogen und weder Compression noch Lockout hatte irgendeine Funktion.

Heute von Bernhard den Ersatzdämpfer bekommen und direkt eingebaut. Natürlich mit vorgeschriebenem Drehmoment. Rad hingestellt um alles einzustellen und ich merke etwas Spiel im Hinterbau. Habe alle Schrauben geprüft, alles ist fest.

Dann habe ich die oberen beiden Schrauben am Trunnion Mount gelöst, so dass nur der untere Bolzen den Dämpfer hält und hier ist offenbar Spiel und der Dämpfer wackelt seitlich.

Gibt es hier ähnliche Erfahrungen und/oder Tipps und Tricks?

Danke euch!
Schick den Dämpfer mit der Rechnung an Ride Fox und Du kriegst ihn sehr wahrscheinlich gegen einen 2024er Factory ausgetauscht. ;)
 
Schick den Dämpfer mit der Rechnung an Ride Fox und Du kriegst ihn sehr wahrscheinlich gegen einen 2024er Factory ausgetauscht. ;)

Nächster freier Garantietermin Mitte Januar :)

Aber die gute Nachricht...es hat geklappt. Ich hatte die falschen Drehmoment Angaben. Der Bolzen braucht 16Nm nicht 12Nm.

Und tadaaaa...da ist das Ding.

Bike.jpg


Banshee Titan in Größe L mit Fox x2 Performance
Fox 38 Performance Elite
Newmen Evolution SLA30
Continental Kryptotal RE & FR Enduro + Tannus Insert Hinten
Deore XT Schaltwerk & Shifter
Deore XT Bremsen
Trickstuff Dächle Scheiben und Trickstuff Standard Beläge
X01 Kassette
XX1 Kette
Truvativ Descendant Carbon Kurbeln 170mm
Crankbrothers Mallet E Pedale
OneUp Carbon Lenker
OneUp Vorbau
OneUp 210mm Dropper
SQ Labs 611 Sattel
ODI Rogue Griffe
VHS Tape
Mudhugger Dremel Edition hinten
RRP ProGuard Mini vorne

16,4kg

Danke nochmal für die vielen Tipps und Antworten in den letzten Wochen. Jetzt werden erstmal ein paar Fahreindrücke gesammelt und das Fahrwerk eingestellt. :)

Edit: Die OneUp 210 passt bei einer Schrittlänge von ~90cm auf den Zentimeter genau. Aber auch nur mit 170er Kurbeln und dem flachen SQ Labs Sattel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächster freier Garantietermin Mitte Januar :)

Aber die gute Nachricht...es hat geklappt. Ich hatte die falschen Drehmoment Angaben. Der Bolzen braucht 16Nm nicht 12Nm.

Und tadaaaa...da ist das Ding.

Anhang anzeigen 1816953

Banshee Titan in Größe L mit Fox x2 Performance
Fox 38 Performance Elite
Newmen Evolution SLA30
Continental Kryptotal RE & FR Enduro + Tannus Insert Hinten
Deore XT Schaltwerk & Shifter
Deore XT Bremsen
Trickstuff Dächle Scheiben und Trickstuff Standard Beläge
X01 Kassette
X01 Kette
Truvativ Descendant Carbon Kurbeln 170mm
Crankbrothers Mallet E Pedale
OneUp Carbon Lenker
OneUp Vorbau
OneUp 210mm Dropper
SQ Labs 611 Sattel
ODI Rogue Griffe
VHS Tape
Mudhugger Dremel Edition hinten
RRP ProGuard Mini vorne

16,4kg

Danke nochmal für die vielen Tipps und Antworten in den letzten Wochen. Jetzt werden erstmal ein paar Fahreindrücke gesammelt und das Fahrwerk eingestellt. :)

Edit: Die OneUp 210 passt bei einer Schrittlänge von ~90cm auf den Zentimeter genau. Aber auch nur mit 170er Kurbeln und dem flachen SQ Labs Sattel.
Nice!

Kannst du mal die Schutzblechkonstruktion am Hinterrad zeigen und wieviel Platz da noch zwischen Reifen und Schutzblech ist?

Danke!
 
Nice!

Kannst du mal die Schutzblechkonstruktion am Hinterrad zeigen und wieviel Platz da noch zwischen Reifen und Schutzblech ist?

Danke!

Klar, Fotos folgen zeitnah. Ich würde das aber nicht nochmal machen wollen. Ich habe so viel gemessen, geschnitten, gesägt, gefeilt und dann am Ende korrigieren müssen…das stand in keinem Verhältnis zum Aufwand. Ich hätte mir einfach den hier kaufen sollen.

https://www.becomeunique.pt/product-page/banshee-rear-mudguard
Vor allem ist da so wenig Platz, dass der kleiner Bürzel vom Fender oben keinerlei Funktion hat. Der Dreck wird einfach drüber fliegen und die oberen Lager treffen. Immerhin sind die unteren Lager und der Link geschützt.
 
Klar, Fotos folgen zeitnah. Ich würde das aber nicht nochmal machen wollen. Ich habe so viel gemessen, geschnitten, gesägt, gefeilt und dann am Ende korrigieren müssen…das stand in keinem Verhältnis zum Aufwand. Ich hätte mir einfach den hier kaufen sollen.

https://www.becomeunique.pt/product-page/banshee-rear-mudguard
Vor allem ist da so wenig Platz, dass der kleiner Bürzel vom Fender oben keinerlei Funktion hat. Der Dreck wird einfach drüber fliegen und die oberen Lager treffen. Immerhin sind die unteren Lager und der Link geschützt.

Danke!

Die Vorlage kenne ich. Es gibst sogar eine verbesserte (längere Variante), die jemand hier im Forum zur Verfügung gestellt hat. Ich bin selbst gerade dabei ein Rune V3.2 aufzubauen. Hatte vorher ein Spitfire und da passte ein mudhugger optimal in den Hinterbau und hat ziemlich viel abgehalten. Ich vermute aber, dass in den V3 Modellen weniger Platz ist.

Andere Frage: Wie gelingt die Zugverlegung am besten? War das viel Gefrickel? Tipps?
 

Anhänge

  • IMG_20221022_124620.jpg
    IMG_20221022_124620.jpg
    371,6 KB · Aufrufe: 79
Erst die Kabel verlegen, mit Schaumstoff linern, und dann Gabel einbauen.
Kein Drama allgemein

Jop, Gabel und Dämpfer ausbauen hilft ungemein. Aber auch so ist das eine ziemliche Fummelei, gerade wenn man Schaustoffliner benutzt.

Banshee hat eine Vorlage wie es geht. Die Dropper Aussenhülle liegt auf dem Hinterbaulink, bin gespannt wie lange es dauert bis die Hülle abgescheuert ist.

IMG_8579.jpeg


 
Jop, Gabel und Dämpfer ausbauen hilft ungemein. Aber auch so ist das eine ziemliche Fummelei, gerade wenn man Schaustoffliner benutzt.

Banshee hat eine Vorlage wie es geht. Die Dropper Aussenhülle liegt auf dem Hinterbaulink, bin gespannt wie lange es dauert bis die Hülle abgescheuert ist.

Anhang anzeigen 1817242


Was sprüht der denn da in die Schaumstoffhüllen?
 
Zurück