Batteriewechsel bei Polaruhr

Registriert
14. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich möchte die Batterie meiner Polaruhr wechseln. Die Batterie dafür habe ich und habe so etwas bei jemand anderem auf Eigenverantwort gemacht. Polar gibt ja an, dass man die Uhren zum Batteriewechsel einschicken soll, da diese unter Vakuum gewechselt werden. Wenn man es selbst macht, geht auch die Garantie verloren. Ich will es nun trotzdem selbst machen, weil ich 25 Euro für den Wechsel schon happig finde und der Aufwand zu groß ist.
Hat jemand mit damit Erfahrung. Mir ist es wichtig, dass die Uhr durch Schweiß und Regen nicht kaputt geht. Ist dies möglich? Ist jemand von euch nach einem eigenene Batteriewechsel mal mit der Uhr schwimmen gegangen. Ich bin der Meinung, dass die Uhr bei nicht zu tiefen Wasser trotzdem dicht sein muss, will aber eure Meinung hören.
MfG
 
Hallo,
ich möchte die Batterie meiner Polaruhr wechseln. Die Batterie dafür habe ich und habe so etwas bei jemand anderem auf Eigenverantwort gemacht. Polar gibt ja an, dass man die Uhren zum Batteriewechsel einschicken soll, da diese unter Vakuum gewechselt werden. Wenn man es selbst macht, geht auch die Garantie verloren. Ich will es nun trotzdem selbst machen, weil ich 25 Euro für den Wechsel schon happig finde und der Aufwand zu groß ist.
Hat jemand mit damit Erfahrung. Mir ist es wichtig, dass die Uhr durch Schweiß und Regen nicht kaputt geht. Ist dies möglich? Ist jemand von euch nach einem eigenene Batteriewechsel mal mit der Uhr schwimmen gegangen. Ich bin der Meinung, dass die Uhr bei nicht zu tiefen Wasser trotzdem dicht sein muss, will aber eure Meinung hören.
MfG

Die Dichtung ist das geringste Problem, war zumindest bei meinem S150 so. Die wissen schon, warum man die nicht selber wechseln soll...war eine echte Überraschung, dass Teil aufzuschrauben und gleichzeitig Entscheidung dafür, nie, nie mehr etwas von Polar zu kaufen.
 
Habe die Batterie in meinem S710 vor etwa einem Jahr selbst gewechselt. Seither zahlreiche Male beim Schwimmen gewesen und ich hab sie natürlich auch beim Triathlon angehabt. Ausserdem hab ich sie beinahe ständig um. Bisher keine Probleme. Also wenn Du aufpasst, dürften keine Schwierigkeiten auftreten.
 
Mir wurde gesagt, dass es sein kann, dass sogar der Schweiß vom Arm in die Uhr gelangen kann, was ich allerdings nicht wirklich glauben kann.
 
Mir wurde gesagt, dass es sein kann, dass sogar der Schweiß vom Arm in die Uhr gelangen kann, was ich allerdings nicht wirklich glauben kann.

Wenn man sich beim Zusammenbau dumm genug anstellt, kann das sehr wohl passieren;) Wenn man die Dichtung wieder vernünftig reinlegt und das ganze sauber zuschraubt, sollte das ganze kein Problem sein, ist bei anderen Uhren ja nicht anders.

Der Nikolauzi
 
Beim Zusammenbau aufpassen dass sich keine Flusen oder Stabkörner auf der Dichtung oder den Auflageflächen befinden. Ich gebe immer einen kleinen Tropfen Silikonöl auf die Dichtung, das hält sie geschmeidig.
 
Mach es selber!
Ich habe es so mit meiner alte Polar auch gemacht. Ist super gegangen.
Neulich ist dann der Sendegurt "gestorben". Da meine Polar sehr alt war habe ich denen gemailt um zu wissen ob es eine tausch Aktion gäbe oder Ähnliches.
Nein ich sollte einen NEUEN Sendegurt kaufen...:mad:
Anstatt eine Batterie die ein paar € kostet sollte ich den ganzen Gurt kaufen (für günstige 45 € :eek: )... ich bin doch nicht Reich!!

Ich werde versuchen es selber zu erledigen!!

Leider ist die Batterie (nur im Sendegurt!!) gelötet...
Hat jemand eine idee wie ich sie freikriege ohne Gewalt?


Am Ende dann noche ein wenig Kunstoff und Silikon um es abzudichten (brauche es nicht zum schwimmen). Wird nicht schön aussehen aber es ist mir wurscht!

Und wenn es doch nicht klappen sollte kaufe ich mich für disen Geld eine Sigmauhr: bei denen kann der Kunde den Batterietausch (Uhr & Sendegurt) seber durchfüren:daumen:

Ciao
 

Anhänge

  • polar.jpg
    polar.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 214
Leider ist die Batterie (nur im Sendegurt!!) gelötet...
Hat jemand eine idee wie ich sie freikriege ohne Gewalt?
Das sieht verschweisst aus. Ich vermute mal, vorsichtige Gewalt dürfte die Batterie freilegen. Die neue Batterie müsste dann wohl verlötet werden. Ansonsten gibts bei Polar mittlerweile auch Gurte, bei denen man die Batterie selbst wechseln kann ("Wearlink").
 
Hallo,

ich habe eine 4 Jahre alte Polar der M-Serie. Ich hatte keine Lust die Uhr zum Batterie wechseln einzuschicken und habe diese selbst gewechselt. Wie schon von anderen beschrieben, muß man die Uhr komplett auseinander nehmen. Wenn man aber auf Sauberkeit achtet und nicht ganz ungeschickt ist, dann geht das. Ich habe bis heute diesbezüglich keine Probleme. Da ich einen Wear-Link habe, ist dort der Batteriewechsel überhaupt kein Problem.

Ich habe allerdings immer stärkere Kontaktprobleme, so daß ich in letzter Zeit nur noch selten ein Signal erhalte, auch nach Batteriewechsel im Wear-Link. Aber das ist ja ein anderes Thema.

Gruß
Oelmann
 
Ich habe die Batterie bei meiner s625x selbst gewechselt. Da waren 4 Schräublein zu lösen, mehr nicht. Gar kein Problem. Bis jetzt (1,5 Jahre danach) hält alles auch noch dicht.
 
An die Leute die die Batterie gewechselt haben: Wart ihr damit mal schwimmen?
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Ich werde die Batterien selbst wechseln.
MfG
 
Hab die Batterie auch selber gewechselt und war damit schwimmen. Ich glaube aber, dass die Tasten nicht richtig dicht sind...
Ich hab bei meinem S710 den Starttaster mit Tesa abgeklebt.
Ich hatte schon beim Schlammbiken nacher Probleme, Rundenzeiten zu stoppen.
Nachdem ich die Uhr aufgeschraubt hatte, war in dem Bereich auch Schlamm drin:eek:
 
Bei meiner S710i habe ich den Batteriewechsel vor 10 Monaten auch selbst durchgeführt.

Schwimmen war ich noch nicht damit, im Regen bin ich aber schon häufig damit gefahren. Zudem habe ich sie täglich im Alltag am Handgelenk, also auch mal unter Dusche und Wasserhahn.

Geht alles problemlos.

Erstaunlich ist hingegen, dass ein Bekannter den Batteriewechsel seiner S710 bei Polar durchführen lassen hat und die 710 danach nicht mehr richtig funktionierte !!!
Darauf musste er sie ein 2. mal einschicken. Seltstam, ich dachte Polar macht einen Funktionstest.

Brustgurt habe ich einen WearLink, da ist ein Batteriewechsel auch kein Problem.
 
Also ich habe so eben einen Batteriewechsel gemacht und bis jetzt scheint es als wäre dieser Erfolgreich. Hoffe das bleibt so.
Vielen Dank für eure Beteiligung
 
Hallo,

hat schon mal jemand die Batterie bei einem M71ti selbst gewechselt?
Ist die Batterie sofort zugänglich wenn man die Platte abschraubt?
Welche Batterie wird benötigt? Habe auch nichts über google gefunden!

Vielen Dank

RW_Eddy
 
Leider ist die Batterie (nur im Sendegurt!!) gelötet...
Hat jemand eine idee wie ich sie freikriege ohne Gewalt?

Servus,

wie hast Du denn den Gurt aufbekommen? Mit dem Messer?
Ich denke, meiner ist so ähnlich, aber da kann man nicht mal ahnen, wo die Batterie ist. Ich dachte nicht, dass man den so aufmachen kann, dass er wieder dicht wird.
Ich werd meinen sicher nicht aufschneiden, weil dann sehe ich die Batterie, die gibt's dann beim Conrad für wenige €s und dann hätt ich einen Gurt, der funktioniert, in den aber vielleicht "der Schweiß reinlaufen kann". Das würd mich fürchterlich ärgern, denke ich.

Schreib aber Deine Erfahrungen mit dem Abdichten, das interessiert mich.

Gruß
Markus
PS Uhr war bei mir auch kein Problem
 
Hat wer bei einer S720i den Batteriewechsel schon selbst durchgeführt?
Welche Batterie benötigt man? Auch die CR2032?
 
Leider ist die Batterie (nur im Sendegurt!!) gelötet...
Hat jemand eine idee wie ich sie freikriege ohne Gewalt?

Am Ende dann noche ein wenig Kunstoff und Silikon um es abzudichten (brauche es nicht zum schwimmen). Wird nicht schön aussehen aber es ist mir wurscht!

Vielleicht läßt sich die Platine soweit anheben, daß Du die Batterie auslöten kannst? Als Ersatz gäbe es sowas.
Sonst Batterie rausoperieren, kleine Kabel an Platine und neue Batterie anlöten und alles mit reichlich Silikon zusammenkleben. Das Silikon kannst Du mit einer "Gußform" aus beschichtetem Karton oder aus starker Plastikfolie in Form bringen (mit Klebeband zusammenhalten, bis das Silikon fest ist).
Dein Foto zeigt sehr schön den Gummideckel über der Elektronik, evtl. bekommt man den bei vorsichtigem Einsatz von Teppichmesser und kleiner Zange/Pinzette heil herunter? Zukleben würde ich dann auch mit reichlich Silikon.
 
Welche Batterie benötigt man? Auch die CR2032?
Bei der 710 ist es eine 2354, keine 2032! Da die 720 bis auf das Gehäuse baugleich mit der 710 ist und die 720i nur ein anderes IR-Protokoll spricht, vermute ich, dass auch die gleiche Batterie drin ist

Näheres steht im deinem Manual. Aber begehe nicht den gleichen Fehler wie panicmechanic und schaue bei "Geschwindigkeitssensor" nach... Der hat nämlich tatsächlich die 2032 drin. Die 2354 ist etwa doppelt so dick und wird wahrscheinlich benötigt, damit man sie nicht gar zu oft wechseln muss. Ich habe sie nur online gefunden, bei lokalen Uhrmachern gibts die meistens nicht.
 
Zurück