Bees Scheibe

Registriert
10. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Ratingen
Hallo,

hat einer von euch schon Erfahrung mit der Bees Scheibenbremse gemacht? Ich überlege, ob ich mir eine anschaffen soll, weil alle anderen Teile von Bees einfach nur Super sind, meiner Meinung nach. Ich hab aber noch nie wen gesehn, der die Scheiben hatte und konnte deshalb auch noch nix über die Performance von einem dritten erfahren.

Vielleicht kann mir ja hier einer was zu sagen. Danke
 
also ich würd der sache nicht trauen ... ne scheibenbremse ist ein kompliziertes gebilde das man einfach so mal kurz entwickelt und dann in kleinserie baut ... auch magura hatte fertigungs und dichtungsprobleme obwohl die das schon lange machen
 
Die Bees-Bremse ist ein geschlossenes System ohne Ausgleichbehälter.
Problem dabei: Wenn sich bei etwas längeren/stärkeren Bremsungen der Nehmer und damit auch die Bremsflüssigkeit erhitzt, dehnt sich diese aus. Ohne Ausgleichbehälter kommt es dann zu einem Wandern des Druckpunktes, im Extremfall bis zum starken Schleifen der Beläge bzw. Blockieren des Rades.
Im Test bike 02/01 hat die Bremse, wenn ich mich richtig erinnere, auch nicht besonders gut abgeschnitten.

Nach meiner Meinung ist die Bremse nicht für den ernsthaften MTB-Betrieb geeignet.
 
bin die mal testweise gefahren auf irgetn ner messe (ifma oder freidrichshafen weis net mehr) und zubeissen tut die bremse wie sau lässt sich super dosierer allerdings hat sie wie angesprochen kein ausgleichs behälter daher ist sie nicht für den DH einsat geeignet b.z.w. für lange abfahrten aber zum XC, DS, BX & dirten ist sie eine gute alternative zu den massenprodukten
mfg göbeljoe
 
die bremse hat bei bike ziemlich gut abgeschnitten (naja bei bike...;) ) , ich find sie insgesamt auch super, is nur das problem das sie keinen ausgleichsbehälter hat und du beesnaben nehmen musst...die sind aber geil...hätte sie den ausgleichsbehälter würd ich sie sofort nehmen an deiner stelle....es kann niczht immer nur magura sein.
cu chris
 
Mit den Naben ist mir Wurscht. Die kommen eh demnächst, wenn mal wieder Geld auf der Straße liegt, an mein Bike.
Bekannte sind mit der Standart Nabe (heißt glaube jetzt Helium) 2 jahre ohne Ausfall Locomotion Cup gefahrn. Die Dinger halten.
 
Mit dem Ausgleich scheint das so ne Sache zu sein. Bei Bees steht folgendes:

Die Gebereinheit besitzt zwei Kammern,
ein sogenanntes
"geschlossenes Ausgleichssystem".
Die erste Kammer ist der Geberzylinder,
der von einer zweiten, verstellbaren
Kammer ummantelt ist. Die Volumen-
verstellung der zweiten Kammer
erfolgt über eine von außen leicht
zu bedienende Rändelschraube.
Somit ist es möglich, durch Verdrehen
der Rändelschraube eine
Druckpunktverstellung vorzunehmen
und Bremssteinverschleiß sowie
Wärmeausdehnung auszugleichen.
Der bei einem "offenen Ausgleichssystem"
nachteilig auftretende Aufpumpeffekt (bei
schneller Bremsfolge) ist ausgeschlossen
 
Zurück