Bei Onlinekauf beachten: Widerruf Rückgabe Umtausch nur in engen Grenzen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
9. August 2007
Reaktionspunkte
49
Falls Ihr widerrufen müsst, weil es einfach nicht passt. Fand hier nur alte unpassende Beiträge hierzu. Vielleicht helfen Euch meine neuen Erfahrungen. Imho - vergesst Werbesprüche wie Rückgabe, Umtausch, Widerruf. Ich rate vorher den Versandhändler anzurufen oder direkt vor Ort (mit Probefahrt) zu kaufen!

Problematisch dann, wenn Ihr wie ich ewig auf ein großes MTB wartet und die Händler des Herstellers sehr weit weg sind oder die passende Größe nicht im Shop haben. Wenn ihr es online bestellt habt oder das plant, dann dürft ihr das Rad 14 Tage ansehen und probesitzen. Mehr eigentlich nicht. Nicht einmal eigene Pedale anschrauben, wenn keine mitgeliefert werden. Mir schrieb der Händler kurz: keine Rückgabe da über einen Kilometer gefahren.

Wenn es keine Alternative zum Onlinekauf gibt, dann dreht nur eine Runde vor dem Haus, trocken. Das Rad muss weiterhin als NEU verkauft werden können, eigentlich logisch aber wo liegen die Grenzen. Eine Pedale anschrauben sieht man, durch ein Pfütze fahren ebenso. Bei einem Widerruf hofft, dass der Händler das Mountainbike noch als neu anerkennt. Die Rückfracht nicht vergessen. Wenn der Radversandhändler weit weg ist, bedenkt vielleicht auch, dass ihr die Garantie verliert bzw. verlieren könnt, wenn ihr es nicht in der vorgeschriebenen Zeit bzw. 100/500km warten bzw. updaten lasst. Ein e-Bike könntet ihr aus lassen, wenn es Euch nur um die Größe geht.



Hintergrund: Während Corona habe ich mir erstmals online ein Rad gekauft. Schon auf den ersten Metern auf Asphalt war die Sitzposition schlecht. Wie ein Affe auf dem Schleifstein. Das Rad war schwerfällig, das Fahrgefühl dröge. Da mir das Rad aber optisch sehr gut gefällt, wurden es Kilometer. Ich hoffte auf Gewöhnung, wollte es ja eigentlich. Nach 2h war ich an dem Punkt, mir einzugestehen, dass es so nicht geht. Wegen der vom Händler gekürzten Vorderradgabel (sehr kurze Lenkeraufnahme / Gabelschaft) und dem unangenehmen Kniewinkel hatte ich auch keine Hoffnung, es schnell für mich anpassen zu können. Weil es ein großer bekannter Hersteller und Versender war, widerruf ich mit dem Angebot, eine Nutzungsgebühr zu entrichten. Ich ging davon aus, dass der Hersteller und Händler es in seinem Shop oder seinem Testcenter einsetzen würde, wo XL so gefragt ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück