Beide Bremsen haben versagt...

Registriert
21. März 2016
Reaktionspunkte
48
Am vergangenen Freitag sind wir zur Rennsteigbefahrung aufgebrochen. Leider wurde diese Tour an der Abfahrt vom Großen Inselsberg jäh durch einen bewussten Sturz und mit Krankenhausaufenthalt beendet.
Beide Bremsen am Rad haben versagt. Die Bremsleistung nahm sehr schnell ab, bis überhaupt keine Bremswirkung mehr zu spüren war.
Es wurde nicht dauerhaft gebremst, sondern in Intervallen.
Das Rad war am vor ca. einem Monat zur Inspektion. Beauftragt war u.a. die Kontrolle und Entlüftung der Bremsanlage und ggfalls Bremsflüssigkeit aufzufüllen bzw. zu erneuern.
Hatte bis dato auch keine Probleme, bin allerdings auch fast nur auf flachem Terrain gefahren.
Verbaut am Rad sind werkseitig Shimano Deore M-615 auf vorn 180mm und hinten 160mm Scheiben. Beläge und Scheiben wurden Anfang Juni erneuert.
Hat denn irgendwer von euch schon mal das Pech gehabt, dass beide Bremsen den Dienst verweigern? Falls ja, woran hat es gelegen?
Gruss, René
 
Gute Besserung!

Erkläre 'versagt'. Keinen Druckpunkt? Oder Druckpunkt, aber ohne Bremswirkung? Zwischen Inspektion und Sturztour gefahren? Wie wurden die Bremsen eingebremst? Welche Belagart?
Wie schwer bist Du?
 
Da die ganze Situation sehr schnell ging versuche ich immer noch eine Rekonstruktion in Gedanken.
Mein Empfinden ist das kein Druckpunkt mehr da war. Aktuell ist es so, dass ich beide Bremshebel ohne großen Kraftaufwand bis zum Griff ziehen kann.
Das Rad fahre ich seit ca 2000km. Es ist ein Felt DD30. Mein Gewicht liegt bei ca 150kg
 
Gute Besserung!

Erkläre 'versagt'. Keinen Druckpunkt? Oder Druckpunkt, aber ohne Bremswirkung? Zwischen Inspektion und Sturztour gefahren? Wie wurden die Bremsen eingebremst? Welche Belagart?
Wie schwer bist Du?
Nachtrag:
Zwischen Inspektion und Sturz wurden mit dem Rad ca 200km gefahren.
Beläge sind wie original verwendet: Shimano G01-S Resin Beläge
 
Wenn das mit den 150 kg stimmt bist Du mit 180 und 160 falsch beraten. Das ist fahrlässig.
Die Bremsen sind auf jeden Fall zu schwach für Dich, das muss der Händler sehen!!!
Aber dass man nun beide Hebel zum problemlos an den Lenker ziehen kann spricht auch nicht gerade für die technische Versiertheit Deines Händlers. Da ist irgendwas komplett danebengegangen...:(
Auf jeden Fall:
Ich finde es toll dass Du mit deinem Übergewicht (das braucht man nicht schönen...) Sport machst-Hut ab!:daumen:
 
Wenn das mit den 150 kg stimmt bist Du mit 180 und 160 falsch beraten. Das ist fahrlässig.
Die Bremsen sind auf jeden Fall zu schwach für Dich, das muss der Händler sehen!!!
Aber dass man nun beide Hebel zum problemlos an den Lenker ziehen kann spricht auch nicht gerade für die technische Versiertheit Deines Händlers. Da ist irgendwas komplett danebengegangen...:(
Auf jeden Fall:
Ich finde es toll dass Du mit deinem Übergewicht (das braucht man nicht schönen...) Sport machst-Hut ab!:daumen:
Ich habe viel Spaß am Radfahren, scheue auch die Anstrengung nicht. Hätte mich sonst nicht für die Rennsteig-Tour entschieden. Downhill fällt natürlich flach :-)
Lassen wir es mal dahingestellt, dass evtl die Scheiben unterdimensioniert sind. Bis jetzt hatte ich keine Probleme, das Rad sicher zum stehen zu bringen bzw auch keine brenzlige Situationen dabei.
Dabei waren unter anderem Abfahrten in Österreich über mehrere km etc.
Nach der Inspektion bin ich fast nur "Flachland" gefahren.
 
Trotzdem würde ich 203er Scheiben fahren. Definitiv!

Zu Deinem Problem, Ferndiagnose ist schwierig, aber es deutet darauf hin dass beim Händler irgendwas nicht sauber gelaufen ist. Die Hebel dürfen nicht bis zum Lenker gedrückt werden. Luft drin, Flüssigkeit fehlt...sowas muss es sein.
Ich würde das sonst evtl mal von einem anderen Fachmann checken lassen und den Händler nochmal mit dem Ergebnis konftrontieren.
 
Kann ja auch gekocht haben, oder undicht sein?
Die Deore hat keine Keramikkolben.

203er Scheiben ja, aber der Rahmen wird dafür nicht ausgelegt sein - egal, Gewicht ist eh drüber. 203/180 wäre schon gut, besonders bei 29 Zoll.
Keramikkolben XT und SLX wären top und keine Shimanoscheiben mit Alukern verwenden.
Die Resinbeläge sind auch nicht der Knüller.

Aber warten wir doch mal auf die Bilder der Bremsscheiben.


Mein Empfinden ist das kein Druckpunkt mehr da war. Aktuell ist es so, dass ich beide Bremshebel ohne großen Kraftaufwand bis zum Griff ziehen kann.
Das hier klingt schon nach kochen - weil dass beide Bremsen gleichzeitig undicht werden, wäre schon echt ein Zufall.
 
Auf der Rechnung steht, dass VR und HR Bremse entlüftet wurden.
Es ist keine weitere Bremsflüssigkeit aufgeführt, die evtl aufgefüllt wurde.
Ich gehe aber davon aus, dass die Bremsflüssigkeit beim Check auf Siedepunkt etc geprüft wird und bei Bedarf erneuert wird, sowie die Entlüftung ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
Ich möchte aber niemanden vorverurteilen. Werde morgen beim Händler vorsprechen und die Sache hoffentlich klären können.
Was mir die Sache halt dubios macht, ist der gleichzeitige Ausfall beider (getrennter) Bremskreise.
 
Kann ja auch gekocht haben, oder undicht sein?
Die Deore hat keine Keramikkolben.

203er Scheiben ja, aber der Rahmen wird dafür nicht ausgelegt sein - egal, Gewicht ist eh drüber. 203/180 wäre schon gut, besonders bei 29 Zoll.
Keramikkolben XT und SLX wären top und keine Shimanoscheiben mit Alukern verwenden.
Die Resinbeläge sind auch nicht der Knüller.

Aber warten wir doch mal auf die Bilder der Bremsscheiben.



Das hier klingt schon nach kochen - weil dass beide Bremsen gleichzeitig undicht werden, wäre schon echt ein Zufall.

Das Felt DD30 ist ein Fatbike, da fahre ich 26x4.8" (von der Größe aber fast wie ein 29er)
Maximaler Bremsscheibendurchmesser 200mm vorn. Nach der Aktion werde ich aber defintiv die Bremsanlage durch eine höherwertigere ersetzen. Das Kopfkino vor der nächsten Abfahrt brauche ich nicht.
 
Ah ein Fattie, cool :D

Ich würde an deiner Stelle den Grund dafür wissen wollen.
Weil eine höherwertige Bremsanlage ist in erster Linie mal ungleich teuerer und der höhere Preis sagt weniger was über die Bremsleistung aus.
Und Shimano mit dem Mineralöl ist wartungstechnisch sowieso entspannt.
Dot Bremsen musst du am Besten jährlich neu befüllen lassen.

Was natürlich passiert sein kann, dass versehentlich DOT eingefüllt wurde, warum auch immer.
Ansonsten fallen mir keine Gründe ein, warum ne Bremse erst funktioniert und dann beide gleichzeitig ausfallen.:ka:
Vor allem, wenn du sagst, dass die Scheiben nicht verfärbt sind.

Mir ist mal eine ausgefallen - das ist schon äusserst unangenehm.
Vor allem, wenn die zweite dann die Leistung übernehmen muss - bei sowas sofort stehen bleiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
image.jpeg
image.jpeg
Ah ein Fattie, cool :D

Ich würde an deiner Stelle den Grund dafür wissen wollen.
Weil eine höherwertige Bremsanlage ist in erster Linie mal ungleich teuerer und der höhere Preis sagt weniger was über die Bremsleistung aus.
Und Shimano mit dem Mineralöl ist wartungstechnisch sowieso entspannt.
Dot Bremsen musst du am Besten jährlich neu befüllen lassen.

Was natürlich passiert sein kann, dass versehentlich DOT eingefüllt wurde, warum auch immer.
Ansonsten fallen mir keine Gründe ein, warum ne Bremse erst funktioniert und dann beide gleichzeitig ausfallen.:ka:

Mein Schädel rattert auch, lasse alles wie in Zeitlupe im Kopf laufen.
Natürlich möchte ich den Grund dafür wissen. Der Gedanke mit DOT kam mir auch schon.
Abgesehen von den körperlichen Blessuren wie Prellung BWS und LWS sowie multiplen Schürfwunden und Hämatomen, ist es unter anderem der finanzielle Aufwand das Bike wieder flott zu machen.
Ich habe mal schnell Bilder gemacht. Die Frage ist, wie aussagekräftig sind sie im Kunstlicht.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    134,5 KB · Aufrufe: 978
  • image.jpeg
    image.jpeg
    152,1 KB · Aufrufe: 1.398
Bei dem Gewicht gehört meiner Meinung eine andere Bremse dran. Zee, Saint, MT4/7, Diretissima oder sonst was.
Mit den Scheiben bei dem Gewicht grenzt meiner Meinung nach an Fahrlässigkeit-mit Resin Belägen erst recht.

Bin aber mal auf die Fotos gespannt..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wenn der Unfall durch Bremsversagen verursacht wurde würde ich den Händler an deiner Stelle keinen Handgriff tätigen lassen sondern eher einen Gutachter einen Blick darauf werfen lassen. Alternativ einen sonstig bewanderten Dritten, der abschätzen kann was die Ursache war und ob es der erste Händler zu verantworten hat.
Zum einen um im Falle galoppierender Inkompetenz vom Händler sich diesem nicht wieder auszuliefern und im Zweifelsfall um etwaige Anspruch auf Schadensersatz abzuschätzen. Im besten Fall hat der Händler alles richtig gemacht und du kannst ihm weiter trauen.

Eine höherwertigere Bremse bringt nichts. Was du brauchst ist eine Bremse die im Zweifelsfall die aufgetretene Schwäche kompensiert, was mit "höherwertig" aber nichts zu tun hat.


Ob DOT/Mineralöl ist halbwegs egal. Die meisten DOT Bremsen vertragen auch deutlich längere Zyklen beim tauschen der Bremsflüssigkeit, genauso wie bei Mineralölbremsen Dreck und damit oft auch Feuchtigkeit ins System eindringen kann, woraufhin die Bremse eigentlich auch mal gespült werden sollte. Das Medium sollte man nicht überbewerten, wichtiger ist, dass das ganze System Bremse inkl. Hydraulikmedium funktioniert.

Das Schliffbild deiner Scheiben schaut merkwürdig aus. Wenn die Beläge in Ordnung sind sollte die Reibfläche sauber sein. So wie die Scheiben bei dir ausschauen hat definitiv irgendwas nicht zwischen den Reibpartnern gepasst. Bild der ausgebauten Beläge wäre wohl auch hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut sehr merkwürdig aus!
Also sie sind goldfarben angelaufen, ca 240 Grad?
Und auf dem Schleifring sind noch goldene Stellen, weil die angelaufene Oberfläche nicht weggebremst wurde => die Bremsen scheinen tatsächlich schlagartig versagt zu haben. Zumindest wurde nach der hohen temperatur nicht mehr viel gebremst.
Kann schon kochen gewesen sein...

Metallische Beläge greifen zwar besser, leiten die temperatur aber leider auch schneller an die Bremse weiter. Die Resinbelägeschneiden schneiden hier im Forum aber auch nicht gut ab.
Ja, was massiveres wie die Saint, Zee, Avid Code,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sieht das eher ach dreck oder Rost aus..
Guck dir mal die Stege an: da siehst du nichts davon. Eigentlich sollte da ein Übergang sein.. Als Beispiel mal meine HR Scheibe. Da siehst du die Farbe auch auf den Stegen..

ea8643f0370eabd7ff32eb2cffe9864b.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Da innen auf den Stegen kommt der Belag nicht hin...

@Chaotixx
deine Scheiben wurden nach dem Erhitzen wieder blank gebremst, wärst du schlagartig stehen geblieben, oder wäöre die remse ausgefallen, wäre auch der Reibring angelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube auch eher, dass es Schmutz oder Rost ist.
Das Rad stand jetzt 2 Tage draussen auf dem Fahrradträger am Auto.
Hitzeverfärbungen lassen sich ja sich nicht wegwischen. Ich werde gleich morgen früh mal dansch schauen und Bescheid geben.
 
Zurück